Kleine Auswahl der betreuten Master- und BA-Thesis Arbeiten:
- "Pädagogik der Befreiung" nach Paulo Freire am Beispiel der indigenen Frauenstellung in Bolivien
- Suizid im Jugendalter - Ausgewählte Aspekte der Prävention in Deutschland und Nordirland
- Land grabbing - Auswirkungen und Rolle der Sozialen Arbeit
- Gewalt im Namen der Ehre - Relevanz für die Soziale Arbeit und ausgewählte Konzepte zur Unterstützung von betroffenen (jungen) Frauen in Deutschland und Schottland
- Aspekte interkulturellen Lernens in internationalen Jugendbegegnungen - am Beispiel des Projekts "Ready-Steady-Europe"
- Wohlstandsverwahrlosung: Interventionsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit am Beispiel von Expat-Familien in Thailand
- Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen für die Soziale Arbeit mit Migranten
- Bedeutung interreligiöser Rituale in Familien
- Lebenslagen von Flüchtlingskindern in Deutschland: Pädagogen im Spannungsfeld zwischen Schutzmaßnahmen und Asylgesetzen
- Broad-Based Black Econonic Empowerment in Südafrika – Ein Ansatz zur Überwindung sozialer Ungleichheit in Folge des Apartheit-Regimes?
- Die Rolle der Sozialen Arbeit in der Drogenprävention in Tansania
- Mikrofinanzierung in der Armutsbekämpfung am Beispiel Kamerun
- Dialog – Weg der Entwicklungszusammenarbeit
- Der Beitrag der Nahrungsmittelhilfe zur Umsetzung der Milleniumsziele. Eine kritische Betrachtung und die Implikationen für die Soziale Arbeit
- Systematische Analyse internationaler Gewaltpräventionsprogramme
- Inklusion oder Integration? Berufliche Qualifizierung von Erwachsenen mit Migrationshintergrund
- Aspekte der interkulturellen Sozialarbeit am Beispiel der sozialpädagogischen Familienhilfe
- Ausgewählte Aufgaben von sozialer Beratung und Begleitung von Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund