Kontakt:
Telefon: +49/8421/93-21555
E-Mail: klaus-dieter.altmeppen(at)ku.de
Postanschrift:
Ostenstraße 25
85072 Eichstätt
Sprechstunde:
nach Vereinbarung per E-Mail
Geboren 1956 in Münster. gelernter Kaufmann, Abitur auf dem 2. Bildungsweg. studierte von 1981 bis 1986 Neuere Geschichte, Publizistik und Politikwissenschaft in Münster. 1998 Promotion mit dem Thema "Redaktionen als Koordinationszentren", 2004 Habilitation mit dem Thema "Journalismus und Medien als Organisationen. Leistungen, Strukturen und Management". Als Mitarbeiter und Assistent tätig an den Universitäten in Münster (1987-1990), Hamburg (1990-1998) und Ilmenau (1998-2007). Gastprofessuren am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg und am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich. 1990-1991 leitete Altmeppen die Aufbauqualifikation "Fachreferent für Öffentlichkeitsarbeit" in Hamburg, 1998 bis 2002 war er Sprecher der Fachgruppe "Journalistik und Journalismusforschung" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), deren Vorsitzender er von 2010 bis 2014 war. Von 2009-2011 war er Prodekan, von 2011-2013 Dekan der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaft der KU. Seit November 2016 leitet er das Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem::dg) zusammen mit Alexander Filipović (Hochschule für Philosophie München). Von Januar 2017 bis März 2020 war er zudem Leiter des Zentrums Flucht und Migration der KU Eichstätt-Ingolstadt (ZFM).
Leitungsfunktionen:
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften:
Kommissionen und Jurys:
Herausgeberschaft:
Aktuelle Informationen zu den Projekten aller Mitarbeiter_innen des Lehrstuhls finden Sie auf: http://fordoc.ku-eichstaett.de.
Forschungsfelder: Verantwortungskommunikation, Journalismusforschung, Medienmanagement, Medienorganisation und -ökonomie, Unterhaltungsbeschaffung und -produktion, Kommunikationswissenschaft
Aktuelles Forschungsprojekt: Meinungsbildungsprozesse zu Migration und Digitalisierung in digitalen Öffentlichkeiten
Projekt des Lehrstuhls Journalistik II mit dem Zentrum Flucht und Migration im Verbundprojekt "Mensch in Bewegung" (zusammen mit Dr. Simon Goebel)
Journalismus und Journalismusforschung, Medienmanagement und -organisation, Medienökonomie, Kommunikationspolitik, Organisationskommunikation/PR, Publikumsforschung
Klaus-Dieter Altmeppen und die Mitarbeiter.innen am Lehrstuhl bearbeiten mehrere Forschungsschwerpunkte. Näheres zu den Forschungsschwerpunkten findet sich auch in der Forschungsdatenbank der KU.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |