(Stand 23. Mai 2022)
Die KU appeliert an ihre Studierenden und Beschäftigten, sich zusätzlich regelmäßig testen zu lassen. Wie sich zeigt, ist auch dies ein Baustein, um das Infektionsgeschehen einzudämmen.
Wir informieren Sie an dieser Stelle über die möglichen Anlaufstellen in der Region.
In Eichstätt gibt es mehrere Teststationen für kostenlose POC-Schnelltests mit Testzertifikat („Bürgertests“). Auch Studierende und Beschäftigte der KU können diese Testangebote nutzen. Wir empfehlen aufgrund der aktuellen Nachfrage dringend, Testtermine frühzeitig (mehrere Tage im Voraus) zu buchen.
Bitte beachten Sie, dass eine Testung in den Teststationen nur nach vorheriger Terminreservierung möglich ist. Hier finden Sie die Webseiten zur Terminbuchung:
Schnelltestzentrum am Volksfestplatz
Domapotheke Eichstätt (Domplatz)
Corona-Testzentrum Eichstätt (Sollnau)
Weitere Kontaktadressen auch in der Region Eichstätt finden Sie hier.
In Ingolstadt können kostenlose Tests in der Teststation „Auf der Schanz 39“ (ca. 500 Meter nördlich des WFI-Campus, Flachdachgebäude auf dem Parkplatz) sowie im Testzentrum „Audi Sportpark“ durchgeführt werden. Außerdem bieten auch Ingolstädter Apotheken Schnelltests an. Detaillierte Informationen dazu finden sich auf der Homepage der Stadt Ingolstadt.
Beschäftigte ohne 2G-Status müssen den Nachweis eines Schnelltests vorlegen, der maximal 24 Stunden alt sein darf. An jedem Präsenzarbeitstag muss dem/der Vorgesetzten unaufgefordert ein aktueller Testnachweis vorgelegt werden Die Tests sind außerhalb der Arbeitszeit durchzuführen.
Allen Beschäftigten der KU, die regelmäßig in Präsenz auf dem Campus tätig sind, bietet die Universität zusätzlich zwei Selbsttests pro Woche an. Die Selbsttests ersetzen nicht die Pflicht zur Testung für KU-Angehörige, die weder geimpft noch genesen sind!
Die Selbsttests sind ausschließlich für die Beschäftigten vorgesehen und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Auch Lehrbeauftragte, die Lehrveranstaltungen in Präsenz auf Basis der Ausnahmeregelungen für die Praxislehre durchführen, erhalten auf Wunsch die Selbsttests.
Beschäftigte können ihren Bedarf per E-Mail für zwei Wochen im Voraus anmelden. Die Bedarfsmeldung nimmt jeder für sich persönlich vor. Bitte schreiben Sie eine Mail an gesundheit(at)ku.de; geben sie dabei in der Betreffzeile bitte das Stichwort „Corona-Selbsttest“ an. Bitte geben Sie die benötigte Stückzahl an (bis zu vier Testsets für zwei Wochen) und nennen Sie ihre Hausanschrift. Bitte beachten Sie, dass die Tests ausschließlich per Hauspost zugestellt werden.
Bitte führen Sie den Selbsttest zu Hause durch, bevor Sie zur Arbeit fahren. Lesen Sie vorab die Anleitung durch, die Sie zusammen mit dem Testset erhalten.
Falls der PCR-Test den positiven Befund bestätigt, informieren Sie bitte das KU-Gesundheitsmanagement unter gesundheit(at)ku.de. Bei Fragen zum Selbsttest wenden Sie sich bitte ebenfalls an das Referat Umweltmanagement, Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement: gesundheit(at)ku.de
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 |
Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |