Herzlich Willkommen beim Study Coach for Refugees!
Seit 2015 bietet die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt eine Studienerstberatung für Bewerberinnen und Bewerber mit Fluchterfahrung an. 2016 wurde das Angebot in das Zentrum Flucht und Migration integriert.
Unser Team berät und unterstützt Refugees, die an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ein Studium aufnehmen möchten. Zu unseren Angeboten gehören Studienerstberatung, Vermittlung in passende studienvorbereitende Kurse, Lernbetreuung, Begleitung bei Bewerbung und Anmeldung sowie Unterstützung bei der Finanzierung. Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Informationen rund um’s Thema „Studieren an der KU“.
Da die Ausbildungssysteme in den einzelnen Staaten sehr unterschiedlich sind, gibt es in Deutschland eine Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen, die bei ihrer Bewertung die ausländischen Hochschulzugangsberechtigungen in zwei Fallgruppen einteilt:
Um an der KU Eichstätt-Ingolstadt studieren zu können, müssen Bewerberinnen und Bewerber ausreichend Deutsch sprechen. Dafür müssen sie ein Sprachniveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen. Das können sie entweder über den DSH-Test (DSH Niveau 2) oder das TestDaF-Zertifikat (Test DAF 4-4-4-4).
Wer dieses Niveau noch nicht erreicht, aber eine Zulassung unter Vorbehalt erhalten hat, kann an den Intensivsprachkursen für ausländische Studierende an der KU Eichstätt-Ingolstadt teilnehmen und hier einen Sprachnachweis erwerben. Auch das Studienkolleg bietet Sprachkurse an, die vor dem Vorbereitungskurs auf das Fachstudium besucht werden können.
Für die Bewerbung um einen Studienplatz müssen mehrere Dokumente im Original zum Bewerbungstermin mit dem Study Coach for Refugees mitgebracht werden. Das sind
Der Study Coach fertigt dann Kopien an, die Originale verbleiben bei der Bewerberin/dem Bewerber.
Achtung: Die Urkunden genügen leider nicht. Es müssen auch alle Notenauszüge/Transcripts of Records eingereicht werden.
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet eine Vielzahl an Studienmöglichkeiten im Bachelor und Master aus verschiedenen Bereichen an.
Wenn Sie sich noch nicht für einen Studiengang entschieden haben, oder mehrere Fächer für Sie in Frage kommen, können Sie sich auch an die zentrale Studierendenberatung wenden.
Nach der Entscheidung für einen Studiengang erfolgt die Antragstellung auf Zulassung.
Eine Bewerbung ist immer für das kommende Wintersemester möglich und muss bis zum 15. Juli im Studierendenbüro der KU EIchstätt-Ingolstadt abgegeben werden.
Bei der Antragstellung unterstützt das Team des Study Coach for Refugees während der Sprechstunden.
Sie füllen gemeinsam mit Ihnen den Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber aus und fertigen Kopien Ihrer beglaubigten Originale (Zeugnisse, Sprachtests und Übersetzungen) an. Vergessen Sie nicht, Ihren unterschriebenen, tabellarischen Lebenslauf mitzubringen.
Beachten Sie auch, dass im Juni und Juli häufig Workshops zur Bewerbung angeboten werden. Diese finden Sie dann unter Veranstaltungen.
Wenn alle Unterlagen form- und fristgerecht eingereicht wurden, prüft das Studierendenbüro die Dokumente.
Im Anschluss erhalten Sie ein Schreiben des Studierendenbüros mit einer Zulassung oder Absage.
Dieser Brief enthält auch Hinweise und Anmeldungsformulare für vorbereitende Sprachkurse und die Anmeldung zur DSH-Prüfung.
Diese müssen ausgefüllt und an die Universität zurückgeschickt werden.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |