ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters.
Vita
Abitur 1987
1987 - 1988: Studium der Fächer Germanistik, Russistik und Politologie an der Philipps-Universität in Marburg
1988 - 1995: Studium der Fächer Deutsch, Russisch und Evangelische Religion an der Freien Universität Berlin, während der vorlesungsfreien Zeit 1990-1994: Studienaufenthalte in Moskau und St. Petersburg
1995: Erste (wissenschaftliche) Staatsprüfung für das Amt des Studienrats mit den Fächern Deutsch und Russisch
1995-1996: Studienaufenthalt an der Universität Oxford
2003: Promotion zum Dr. phil. am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin
Berufliche Tätigkeit
1993 - 1994: Mitarbeit am DFG-Projekt "Deutsche Gebrauchsprosa des Mittelalters" an der Freien Universität Berlin
1995 - 1996: Mitarbeit an der Edition der ‘Postille Hartwigs von Erfurt’
1996 - 1998: Promotionsstipendium des Evangelischen Studienwerks Villigst
1997: Lehrauftrag an der Freien Universität Berlin
2001 - 2004: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt "Neuedition der St. Georgener Predigten" unter Leitung von Prof. Dr. Kurt Otto Seidel an der Universität Essen
seit 2005: Lehraufträge an der Universität Basel
2006 - 2011: DFG-Forschungsstipendium an der Universität Augsburg für die Edition der ‘Millstätter Predigten’, Betreuer: Prof. Dr. Freimut Löser
1.2.2011 – 31.12.2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG Projekt "Predigt im Kontext" der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
1.1.2013 – 31.12.2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt "Abschreiben –Umschreiben – Einschreiben. Eckhartrezeption im 15. Jahrhundert" am Lehrstuhl Hasebrink an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg
seit 1.1. 2014: : Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt "Predigt im Kontext" der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Forschungsschwerpunkte
die deutsche Predigt des Mittelalters
die volkssprachliche Literatur der religiösen Reformbewegungen des Spätmittelalters
Visions- und Offenbarungsliteratur
Überlieferungsgeschichte
Editionswissenschaft
Mitgliedschaft in Organisationen
Meister-Eckhart-Gesellschaft, Berufung in den Vorstand der Gesellschaft: März 2012
Medieval Sermon Study Society
Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft
Reihenherausgeberschaft
Herausgeberin des Eckhart-Jahrbuchs seit März 2012