Abschluss
Bachelor of Arts
Semesterbeitrag
71,00 Euro
Studienbeginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienort
Eichstätt
Teilzeitstudium möglich
Ja

Der Bachelorstudiengang Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik ist bisher in Deutschland einzigartig. Besondere Kennzeichen dieses Studiengangs sind einerseits die Kombination von Musikwissenschaft und Musikpädagogik und andererseits der angewandte Schwerpunkt des Studiengangs. Der angewandte Schwerpunkt bedeutet, dass die erworbenen Kompetenzen bereits während des Studiums beispielsweise in Praxisprojekten erprobt werden – dies kann die eigenständige Erarbeitung einer Notenedition ebenso umfassen wie die Organisation von Konzerten, die Durchführung eines Musikvermittlungsprojektes oder die Erstellung eines Podcasts. Der Bachelor kann in Voll- oder Teilzeit studiert werden.

Was ist Musikwissenschaft?

Die Musikwissenschaft beschäftigt sich aus unterschiedlichen Perspektiven und mit ganz unterschiedlichen Methoden mit Musik. Sie kennt dabei weder stilistische noch kulturelle Grenzen. So kann sowohl die Musik von längst verstorbenen Komponist/-innen als auch die aktuelle Chart-Musik oder die Musik aus anderen Kulturkreisen zum Gegenstand der Betrachtung werden. Gleichzeitig geht es nicht nur um die Musik an sich, sondern auch um den Umgang mit ihr, beispielsweise beim Hören oder Musizieren. So kann etwa die Frage, wie das Gedächtnis für Musik funktioniert oder wie Musik es schafft, Gefühle auszulösen, ebenso betrachtet werden wie das Lampenfieber beim Auftritt oder die Übeprozesse von Musiker/-innen. Dabei verfolgt die Musikwissenschaft ihre Forschungsfragen primär anhand von theoretischen Betrachtungen und empirischen Studien und nicht mithilfe einer musikpraktischen Ausbildung.

Innerhalb der Musikwissenschaft wird zwischen drei Arbeitsbereichen unterschieden. Diese untersuchen unterschiedliche Fragestellungen und arbeiten mit verschiedenen Methoden, weisen aber auch Überschneidungspunkte und Gemeinsamkeiten auf.

Historische Musikwissenschaft

  • Musikgeschichte, z. B. Entstehung, Notation, klangliche Wiedergabe, Funktion und Wirkung von Werken der westlichen Musiktradition)
  • Instrumentenkunde
  • Musikanschauung und Musikästhetik

Systematische Musikwissenschaft

  • Akustik, z. B. Instrumentenakustik, Raumakustik
  • Musikpsychologie
  • Musiksoziologie
  • Musikinformatik, kognitive Musikwissenschaft, mathematische Musiktheorie

Musikethnologie (auch Ethnomusikologie)

  • Musik außereuropäischer Kulturen und Völker
  • Europäische Volks- und Popularmusik
  • Musik im Kontext von Urbanität oder Migration

Aber erst alle diese Bereiche gemeinsam ermöglichen es, das komplexe Phänomen Musik mit seinen vielfältigen historischen, psychologischen, soziologischen, akustischen und kulturellen Wechselwirkungen insgesamt zu verstehen.

Unterstützt werden die 3 musikwissenschaftlichen Teilbereiche durch die Musiktheorie, die folgende Aspekte von Musik behandelt: Harmonielehre, Formenlehre, Tonsatz und musikalische Analyse.

Wo findet man Musikwissenschaft?

Die Erkenntnisse der Musikwissenschaft finden sich nicht alleine in wissenschaftlichen Büchern und Fachzeitschriften. Musikhören und Musizieren sind beliebte Freizeitbeschäftigungen, und häufig mindestens indirekt verbunden mit der Tätigkeit von Musikwissenschaftler/-innen.

Beispiele:

  • In Konzert- oder Opernhäusern: Konzeption von Programmen, Musik- und Operndramaturgie, Programmhefte, Musikmanagement, Notenbearbeitung, u.a.
  • In Rundfunk- und Fernsehanstalten: Musikjournalistische Beiträge wie z.B. Berichte, Kritiken, Features, Interviews, u.a.
  • In Bibliotheken, Archiven, Museen: Notenbestände, Pflege und Analyse von Musikinstrumenten, u.a.
  • In Musikverlagen: Konzeption von Programmheften, Notenausgaben, Liederbüchern, Büchern über Musik, u.a.
Kinderkonzert_2018
Musik
Semesterschlusskonzert_2017
Übungsraum

Das Studium im Detail

Inhalt

Allgemeines zum Studiengang

Der Bachelorstudiengang "Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik" bereitet allgemein auf eine musikbezogene Berufstätigkeit in jenen Bereichen vor, in denen über Musik geschrieben und gesprochen, Musik vermittelt, organisiert und gemanagt wird. Er richtet sich also nicht spezifisch auf ein Berufsfeld aus, sondern vermittelt die für alle Berufsfelder wichtigen Basisqualifikationen.

Das Studium wendet sich an Personen mit Interesse an einer musikbezogenen Tätigkeit, die eine ausgewogene Verbindung von wissenschaftlich-theoretischer, musikpraktischer und berufsbezogener Ausbildung anstreben.
Nach diesen Grundgedanken beschäftigen sich die Lehrveranstaltungen u.a. mit der Musikgeschichte, Werkanalyse, Musiktheorie, Musikästhetik, Popmusik, Jazz, Notationskunde, Instrumentenkunde, Musikpsychologie, Akustik, Musiksoziologie, Musik und Medien, Musikethnologie und Musikanthropologie, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Methoden empirischer Forschung.

Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium

  • Interesse für Musik verschiedener Epochen und Stilrichtungen
  • Bereitschaft, sich mit wissenschaftlichen Texten über Musik auseinander zu setzen
  • Neugierde auf musikpädagogische Prozesse
  • Freude an musikalischer Praxis, ohne diese auf Hochschulniveau professionalisieren zu wollen
  • Erfahrung mit Musik in der Schule/Freizeit

Studienstruktur

Die Lehre in Eichstätt fußt auf 6 zentralen Säulen, die eine fundierte Ausbildung in den für die vielfältigen Berufsfelder relevanten musikwissenschaftlichen, musikpädagogischen, musikpraktischen sowie musiktheoretischen Kompetenzfeldern gewährleisten. Die Anbindung an die Berufspraxis sowie die Ermöglichung ergänzender Studienmodule aus relevanten Nachbardisziplinen ergänzen das umfassende Studienangebot.

Diese 6 Säulen sind:

Musikwissenschaft

Grundlegende Vermittlung von Themen, Methoden und Arbeitsweisen aller drei Teildisziplinen der Musikwissenschaft (Systematische Musikwissenschaft / Historische Musikwissenschaft / Musikethnologie)

Handlungsorientierte Musikpädagogik

Einführung in musikpädagogische Methodik und Theoriebildung

Musikpraxis

Durchgehende Beschäftigung mit verschiedenen Formen des praktischen Musizierens in verschiedenen Ensembles der KU wie z. B. Chor, Kammerchor, A-cappella-Gruppe, Orchester oder Bigband.

Musiktheorie

Durchgehende Beschäftigung mit den musiktheoretischen Grundlagen der abendländischen Musiktradition als Basis sowohl für wissenschaftlich-analytische Betrachtungen wie für Musikpraxis im Bereich Improvisation und Liedbegleitung.

Berufspraxis

Durchgehende Berufsorientierung durch Überblickveranstaltungen, Kurzpraktika, Praxisprojekte und ein verpflichtendes Praxissemester. Um den Eichstätter Absolvent/-innen einen möglichst reibungslosen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen, arbeitet der Studiengang für Workshops, Praktika und Einführungsveranstaltungen eng mit Kooperationspartnern aus dem Kulturleben und der Musikwirtschaft zusammen, etwa dem Bayerischen Rundfunk, dem Staatstheater Nürnberg, der Staatsoper Stuttgart, sowie mit Musikverlagen und Kulturämtern.

Wahlmodule

Öffnung für ergänzende, frei wählbare Studieninhalte aus Nachbardisziplinen je nach individuellem Interesse und den Erfordernissen des angestrebten Tätigkeitsfelds in Form eines im Studienplan integrierten Anteils an Wahlmodulen aus dem gesamten Lehrangebot der KU.

Modulplan

Der Studienverlaufsplan zeigt grafisch den Aufbau des Studiums nach dem 6-Säulen-Prinzip.

Ausstattung

Auf dem Eichstätter Campus steht eine attraktive und hochmoderne Ausstattung zur Verfügung: Die Musikstudierenden verfügen über ein eigenes Computer-Musiklabor mit spezieller Software für die Notenedition und digitale Musikbearbeitung sowie über einen gut gepflegten Fundus an Aufnahmegeräten für Audio- und Videoaufnahmen. In einem eigenen Bandraum sowie in diversen Musikübungsräumen kann die Musikpraxis gepflegt werden. Über die Universitätsbibliothek haben Sie Zugang zu einem großen und aktuellen Bestand aktueller musikbezogener Bücher und Zeitschriften, zusätzlich ist Leihmaterial an Noten für das eigene Musizieren verfügbar. Interessante Kooperationspartner/-innen aus Kulturleben und Musikwirtschaft, die den Studiengang durch Praxisseminare, Workshops und externe Praktika bereichern, machen das Studieren in Eichstätt so interessant.

Rankings und Bewertungen

Die Studierenden und Alumni der KU haben sie 2024 zum dritten Mal (nach 2021 und 2022) zur beliebtesten Universität Deutschlands im Ranking des Online-Portals StudyCheck gekürt. Grundlage für das Ranking waren über 70.000 Bewertungen für mehr als 500 Hochschulen und Universitäten. 97 Prozent jener Studierenden, die am Ranking teilnahmen, empfehlen ein Studium an der KU weiter.

„Es gibt für eine Universität doch kein besseres Lob, wenn fast 100 Prozent der Studierenden und Alumni sagen: Ein Studium an der KU kann ich nur empfehlen! Darum freut uns diese Auszeichnung sehr, weil sie die hohe Zufriedenheit unserer Studierenden ausdrückt“, so KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien.

Mehr Ranking Ergebnisse

StudyCheck2024

Die Bewertungen auf studycheck.de stammen von Studierenden und Absolvierenden des Bachelorstudiengangs Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik - die Weiterempfehlungsquote liegt aktuell bei 100 Prozent!

Ausland

Im Rahmen des Praxissemesters im 5. Fachsemester (im Teilzeitstudiengang entsprechend später) kann problemlos entweder ein Studienaufenthalt oder ein Praktikum im Ausland absolviert werden. Zur Verfügung stehen sämtliche Partneruniversitäten der KU, die ein musikbezogenes Angebot machen. Das International Office unterstützt Sie bei der Suche nach einem Auslandspraktikum oder einer geeigneten Austauschuniversität.

Praxis

Der Praxisbezug in diesem Studiengang ist hoch: Bereits im 2. Fachsemester erhalten Studierende anhand von Vorträgen und Workshops mit Berufspraktiker/-innen einen ersten Einblick in mögliche Berufsfelder und deren Anforderungen. Im Rahmen eines 4-wöchigen Kurzpraktikums, das in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem 2. bis 4. Fachsemester stattfindet, werden weitere Einblicke gewonnen. Ein intensives Eintauchen in 1 bis 2 Berufsfelder erfolgt im Praxissemester im 5. Fachsemester.

Musikwissenschaft-angewandte_Videoausschnitt_Imagefilm

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy.

Karrieremöglichkeiten und Berufsfelder

Berufliche Perspektiven

Zentrale Berufsfelder, für die dieser Studiengang vorbereitet, sind:

  • Konzertpädagoge/-in
  • Musikjournalist/-in
  • Theaterpädagoge/-in
  • Musikmanager/-in

Weitere Berufsfelder, für die dieser Studiengang eine erste Stufe darstellt, die aber in der Regel eine weitergehende Vertiefung (Masterstudiengang, Volontariat etc.) benötigen:

  • Dozent/-in
  • Herausgeber/-in Noten
  • Opernregisseur/-in
  • Dramaturg/-in
  • Arrangeur/-in
  • Intendant/-in
  • Musiktherapeut/-in
  • Musikproduzent/-in
  • Agent/-in

Berufsfelder, für die dieser Studiengang NICHT vorbereitet, sind:

  • Musiker/-in
  • Sänger/-in
  • Tonmeister/-in
  • Komponist/-in

Diese Berufsziele können teilweise durch einen künstlerischen Studiengang an einer Musikhochschule oder im Rahmen einer Ausbildung (z. B. Musicaldarsteller/-in) erreicht werden.

Alumni berichten

Katrin-Poese_Alumna

"Wenn man schon weiß, dass man etwas mit Musik machen möchte, bietet der Studiengang die Möglichkeit herauszufinden, welche Bereiche einem genau liegen: durch die verschiedenen Fächer, vielen Praxisanteile und die Praktika, die zum Studium dazugehören. Bei mir waren die besonders passenden Bereiche systematische…

"Wenn man schon weiß, dass man etwas mit Musik machen möchte, bietet der Studiengang die Möglichkeit herauszufinden, welche Bereiche einem genau liegen: durch die verschiedenen Fächer, vielen Praxisanteile und die Praktika, die zum Studium dazugehören. Bei mir waren die besonders passenden Bereiche systematische Musikwissenschaft, das Schreiben und das Vermitteln. Diese Erkenntnisse haben mir geholfen, danach den richtigen Masterstudiengang auszuwählen und meinen Weg zu gehen."

- Katrin Poese

Stimmen zum Studium

Lunas TraumZukunft: Menschen durch Musik vereinen

Luna

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy.

"Ich will Menschen durch Musik vereinen."

Luna Wilczeks Traum ist es, Menschen durch Musik miteinander zu verbinden. Und klassische Musik in Zeiten der aussterbenden klassischen Konzertkultur zugänglicher machen: Die Studentin der Angewandten Musikwissenschaft & Musikpädagogik möchte Projekte organisieren, in denen Kinder, Erwachsene und ältere Menschen gemeinsam musizieren und so ihre eigene Leidenschaft für Musik weitergeben. Musik ist für Luna eine universelle Sprache, die Menschen unterschiedlicher Herkunft, Ethnie und Geschlecht zusammenführt. Musik ist ein wichtiges Tool, um Freude untereinander zu teilen und Gefühle auf einer zugänglichen Ebene zu kommunizieren.

Nach ihrem Abitur im Jahr 2019 war Luna recht orientierungslos: Eigentlich wollte sie ein Klavierstudium beginnen, erhielt aber nach einem Vorspiel an einer Musikhochschule negatives Feedback, was sie sehr entmutigte. Dann probierte sie verschiedene Wege aus und jobbte in der Gastronomie und auf Messen. Nebenbei begann sie Anglistik und Amerikanistik in Erlangen zu studieren, stellte aber schnell fest, dass das nichts für sie ist.

Fast Forward ein Jahr später: Luna entdeckt den Studiengang Angewandte Musikwissenschaft & Musikpädagogik an der KU und fühlt sich direkt wohl in den vielseitigen Kursen und dem grünen Campus in Eichstätt. Der besondere Reiz dieses Studiums liegt für Luna im musikalischen Umgang mit diversen Gruppen. Die KU lehrt ihren Studierenden Musik als einen sicheren Raum für Menschen zu gestalten.  So kann sich Luna im Laufe ihres Studiums vielseitig künstlerisch, aber auch organisatorisch ausprobieren und gründet sogar eigene Ensembles. Mit Hilfe der Unterstützung ihrer Studierenden und der Lehrstühle kann sie ihre Stärken zeigen und sich musikalisch in viele Richtungen weiterentwickeln.

Das Studium hat Luna gelehrt, Musik kritisch zu hinterfragen und vor Menschen aufzutreten, ohne Angst zu haben. Vor allem weiß sie nun, wie sie Menschen durch und mit Musik erreichen kann. Alle diese Erfahrungen bringen die 22jährige ihrem Traum näher.

Foto Bräunling Julia

"Ich bin sehr froh, dass ich mich bei meiner Suche nach einer passenden Uni für die KU entschieden habe. Das familiäre Klima, von dem ich vorher schon in zahlreichen Erfahrungsberichten gelesen habe, hat sich für mich sofort bestätigt. Auch durch die persönliche Erreichbarkeit und ständige Hilfsbereitschaft der…

"Ich bin sehr froh, dass ich mich bei meiner Suche nach einer passenden Uni für die KU entschieden habe. Das familiäre Klima, von dem ich vorher schon in zahlreichen Erfahrungsberichten gelesen habe, hat sich für mich sofort bestätigt. Auch durch die persönliche Erreichbarkeit und ständige Hilfsbereitschaft der Professor/-innen und Dozierenden konnte ich mich von Beginn an gut zurechtfinden.

In meinen Augen ist das Verhältnis von Theorie und Praxis in meinem Studiengang bestens aufeinander abgestimmt. In verschiedenen Ensemblegruppen haben wir die Möglichkeit uns musikalisch frei zu entfalten und daneben pädagogische Fähigkeiten in der Musikvermittlung zu entwickeln.

Auch in der großen Vielfalt an theoretischen Inhalten wie Musikgeschichte, Musiktheorie und den verschiedenen musikwissenschaftlichen Seminaren gestaltet sich das Studium als durchgehend abwechslungsreich.

Mit spannender Theorie und Spaß in der Praxis werden wir für ein Berufsfeld voller unterschiedlicher Möglichkeiten vorbereitet."

- Julia Bräunling(4. Semester)

"Der Studiengang schafft eine gute Balance zwischen Theorie und Praxis. In kleinen und großen Projekten im Rahmen von Veranstaltungen bekommt man so stets die Möglichkeit, theoretische Inhalte des Studiums in der Praxis anzuwenden. Es kann zwar gelegentlich vorkommen, dass man auch mal etwas ins kalte Wasser geworfen…

"Der Studiengang schafft eine gute Balance zwischen Theorie und Praxis. In kleinen und großen Projekten im Rahmen von Veranstaltungen bekommt man so stets die Möglichkeit, theoretische Inhalte des Studiums in der Praxis anzuwenden. Es kann zwar gelegentlich vorkommen, dass man auch mal etwas ins kalte Wasser geworfen wird, dabei ist man aber nie alleine und kann stets auf Unterstützung von Dozenten und Kommilitonen zählen. Vorgaben sind meist relativ locker formuliert und man ist stets dazu angehalten, seinen eigenen Ideen freien Lauf zu lassen.
Das spiegelt sich auch in den Möglichkeiten des praktischen Musizierens an der Uni wider, die bei einem Musikstudiengang selbstverständlich nicht zu kurz kommen dürfen. So leiten zahlreiche Dozenten wöchentlich stattfindende große Ensembles, die von Chören über Bandprojekte bis hin zu traditionellen Instrumentalensembles alles bieten, was man sich nur wünschen kann. Außerdem organisieren sich Studenten in kleinen Ensembles selbst und stellen kurze Programme zusammen, die im Rahmen der am Ende jedes Semesters stattfindenden Klangreise aufgeführt werden.
Auch im Ausblick auf die eigenen Berufsperspektiven steht man nicht alleine da. Im Verlauf des Studiums erhält man in einer Vortragsreihe Einblick in verschiedene Berufsfelder und knüpft zeitgleich erste Kontakte mit Leuten aus allen Bereichen der Musikindustrie, bekommt durch Praxisprojekte die Möglichkeit eigene Ideen in einem entspannten Rahmen zu verwirklichen und sammelt schließlich im Praxissemester wertvolle Berufserfahrung.
Wer also Lust auf ein vielfältiges Musikstudium in einem familiären Rahmen hat und dabei vielleicht auch noch nicht so genau weiß, wohin die Reise schlussendlich gehen soll, dem kann ich den Bachelorstudiengang angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der KU nur wärmstens empfehlen."

- Nicholas Meier(4. Semester)

Die KU

Sommerresidenz Luftbild

Der Campus

Kurze Wege ersparen Studierenden an der KU viel Zeit und Stress. Nach dem Prinzip einer Campus-Universität sind die modern ausgestatteten Gebäude der KU in Eichstätt direkt an der Altstadt gelegen. Zwar ist die Universität inzwischen gewachsen und hat sich weiter ausgebreitet, doch die Wege bleiben kurz: In höchstens zehn Minuten Spaziergang sind "Eichstätter Distanzen" problemlos zu Fuß zu überbrücken. Auf dem Campus finden sich grüne Oasen wie der Hofgarten, die perfekt für etwas Entspannung geeignet sind. Der Garten des Kapuzinerklosters wird sogar von studentischen Initiativen betreut. Die ebenfalls auf dem Campus angesiedelte Mensa mit Sonnenterasse und Cafeteria lässt bei der Versorgung kaum Wünsche offen.

Studierende vor der Zentralbibliothek

Das Besondere

An der KU wird mehr als nur Fachwissen vermittelt. Gemeinsam blicken wir über den Tellerrand des eigenen Studiengangs und übernehmen Verantwortung. Themen wie Persönlichkeitsbildung, Nachhaltigkeit, soziale Kompetenzen und soziales Engagement stehen im Fokus.

Die KU bietet Lernen in persönlicher Atmosphäre, ein interdisziplinäres Lehrangebot, eine ausgezeichnete Betreuung und Unterstützung durch zahlreiche Serviceangebote, eine hervorragend ausgestattete Bibliothek, ein großes Angebot an sportlichen Freizeitaktivitäten sowie ein weltweites Netz von rund 300 Partnerhochschulen. Planen Sie Ihr Auslandssemester zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des International Office oder nutzen Sie das Angebot der Karriereberatung für Ihren Weg ins Berufsleben.

Muss man katholisch sein, um an der KU zu studieren? Muss ich mich mit katholischen Inhalten beschäftigen?

Nein, die KU steht Studierenden aller Religionen und Weltanschauungen offen.

An der KU gilt, wie an allen staatlichen Universitäten auch, die Freiheit von Forschung und Lehre. Das heißt, es geht in unseren Studiengängen um die Fächer, für die Sie sich eingeschrieben haben – frei von externen Einflüssen.

Was es für uns bedeutet, Katholische Universität zu sein, merken Sie als Studierender vor allem an einem: Die Person steht bei uns im Mittelpunkt. Die Talente und Potenziale derjenigen, die bei uns forschen, lehren, lernen und arbeiten, sind unser wichtigstes Fundament – unabhängig von Religion oder Weltanschauung, Nationalität, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Behinderung, Geschlecht, sexueller Orientierung und Alter.

Deswegen unterstützen wir durch persönliche Förderung und ein optimales Betreuungsverhältnis Ihre bestmögliche akademische Ausbildung. Gleichzeitig geht es an der KU um mehr als nur den Abschluss: Wir vermitteln neben einer hohen wissenschaftlichen und methodischen Qualifikation Sinn- und Wertorientierung sowie soziale Kompetenzen.

Unser Anspruch ist es, dass unsere Universität Brücken baut zwischen der Wissenschaft und der Gesellschaft, Wissen für die Gesellschaft verfügbar macht und Impulse aus der außeruniversitären Welt in Forschung und Lehre aufnimmt. Wir wollen dadurch einen Beitrag für das Zusammenleben der Menschen, die freiheitliche demokratische Grundordnung und die Bewahrung der Schöpfung schaffen. 

Ist Eichstätt nicht ziemlich klein für eine Unistadt?

Mit knapp 15 000 Einwohnern ist Eichstätt wohl die kleinste Universitätsstadt Europas. Für die Studierenden bedeutet das Leben und Lernen in familiärer Atmosphäre. Ob morgens auf dem Weg zur Vorlesung, mittags in der Mensa oder am Abend in der Kneipe: Man trifft sich. Kontakte knüpfen fällt in Eichstätt leicht! Das Wohnzimmer der KU ist übrigens die „Theke”, eine Bar von Studierenden für Studierende. Hier trifft man sich zu Partys, Jam-Sessions, Karaokeabenden oder einer gemütlichen Runde Tischkicker.

Kleine Stadt bedeutet auch kurze Wege: Von der Bibliothek, über das Schwimmbad oder Kino bis hin zum Supermarkt ist alles in wenigen Minuten zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Rund um die Stadt erstreckt sich der Naturpark Altmühltal - ein echtes Paradies für Kletterer, Kanuten, Wanderer und Radler direkt um die Ecke.

Wem es in Eichstätt doch mal zu eng werden sollte, der kann problemlos Großstadtluft schnuppern. Ingolstadt mit seinen 135000 Einwohnern ist nur wenige Kilometer entfernt und bietet vielfältige Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten.

Kann ich auch mit Fachabitur an der KU studieren?

Ja, bestimmte Studiengänge an der KU können Sie auch mit Fachabitur studieren. Konkret sind das derzeit Soziale Arbeit (BA), Pflegewissenschaft (BA) und Religionspädagogik (BA).

Der Studienort

Ortsschild Eichstätt
Universitätsstadt Eichstätt
Willibaldsburg
Willibaldsburg
Bootsfahrer auf der Altmühl
Kanufahrt auf der Altmühl
Biergarten
Feiern im Biergarten

Eichstätt und der Naturpark Altmühltal sind nicht nur für Kulturinteressierte und Naturliebhaber ein beliebtes Reiseziel, denn auch Fahrradurlauber, Kletterer, Kanuten und Fossiliensammler und viele mehr kommen hier voll auf ihre Kosten. Als Kleinstadt zwischen München und Nürnberg bietet Eichstätt eine barocke Kulisse mit südländischem Flair - kombiniert mit moderner und vielfach prämierter Architektur und zahlreichen Kultur- und Freizeitangeboten. 

Der barocke Park im Herzen des Campus und die angrenzende Altmühlaue sind das "grüne Wohnzimmer" der KU. Ebenfalls ein großes Plus: alle universitären Einrichtungen liegen in Eichstätt nur wenige Gehminuten von einander entfernt.

Mehr über den Studienort Eichstätt

Beratungsangebote

Allgemeine Studierendenberatung

Die Studierendenberatung der KU steht allen Studieninteressierten für ihre Fragen offen. Sie unterstützt bei der Suche nach dem richtigen Studiengang und gibt Tipps rund um Bewerbung, Zulassung und Einschreibung.

Marie-Anne Kohll M.A.
Marie-Anne Kohll M.A.
Leitung Referat IV/2 Studierendenberatung
Gebäude Marktplatz 7  |  Raum: MP7-005

Fachstudienberatung

Wenn Sie Detailfragen zu genau diesem Studiengang haben, z. B. zu Studienaufbau und Berufsmöglichkeiten, wenden Sie sich gerne direkt an die Fachstudienberatung.

Kathrin Schlemmer
Prof. Dr. Kathrin Schlemmer
Inhaberin der Professur für Musikwissenschaft
Gebäude KG Bau E  |  Raum: KGE-201

Einschreibung

Voraussetzung
Allgemeine Hochschulreife
Einschreibezeitraum WS
12.08. - 04.10.
Zulassungsbeschränkung
Nein
Auswahlverfahren
Nein

Dieser Studiengang ist zulassungsfrei, eine Bewerbung ist nicht erforderlich. Die Einschreibung erfolgt über das zentrale Einschreibeportal der KU. Bitte beachten Sie, dass eine Registrierung im Portal jederzeit möglich ist, die Einschreibung selbst allerdings nur innerhalb des Einschreibezeitraums (siehe graue Infobox am Seitenanfang).

Sollten Sie weitergehende Fragen zur Einschreibung haben, können Sie sich auf den Seiten des Studierendenbüros informieren.

Externe Studieneinführungstage für Neustudierende 

Vor Beginn des Wintersemesters finden jedes Jahr eigene Studieneinführungstage außerhalb Eichstätts statt. Die Reise- und Übernachtungskosten werden derzeit aus Studienzuschussmitteln bezuschusst. Den Termin für die nächsten Studieneinführungstage finden Sie auf der Website der Professur für Musikwissenschaft / Professur für Musikpädagogik und Musikdidaktik.

Bewerbung für internationale Studieninteressierte

Bitte beachten Sie, dass die Studienvoraussetzungen, Fristen und Bewerbungsmodalitäten für internationale Studieninteressierte häufig andere sind. Informationen für internationale Bewerberinnen und Bewerber finden Sie hier:

Weitere Informationen

Quicklinks

nach oben

Science Slam am Gymnasium - ein Beispiel für den Anwendungsbezug

Musikwissenschaft-angewandte_Videoausschnitt_Science_Slam

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy.