Vier Förderlinien sollen im Rahmen von Anschubfinanzierungen Anreize
für die Entwicklung neuer Lehr-/Lernkonzepte bieten:
Vorarbeiten und die Konzeptionierung von Online-Lehrangeboten im Rahmen eines Antragsverfahrens für die Förderlinien „vhb classic“ und „open vhb“ können mit bis zu 3.000,- Euro gefördert werden.
Näheres zum Antragsverfahren bei der vhb unter: https://vhb.org/
Der Förderpreis für Gute Lehre (gestiftet von der Liga-Bank-Stiftung) wird vergeben für bereits praktizierte Formate, die als best-practice-Beispiele der KU gelten können. Verliehen wird der Preis in den Kategorien "Innovation" und "KU-Profil". Teilnahmeberechtigt sind alle mit der Lehre beauftragten oder für die Lehre zuständigen Angehörigen der KU. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass klassische Vorlesungen, verbunden mit gutem Service für die Studierenden (schnelle Mailbeantwortung etc.) nicht für eine Preisvergabe ausreichen. Erwartet werden innovative Lehr-/Lernkonzepte, bei denen die Studierenden viele eigene Aktivitäten zum Kompetenzerwerb entfalten können, und/oder die forschungsbasiert und bezüglich ihrer Wirksamkeit hinsichtlich Motivation, Verständnis und Lernfortschritt nachweisbar wirksamer sind.
Die Ermittlung der Preisträger für die Verleihung beim Dies academicus erfolgt durch eine vom Vizepräsidenten für Studium und Lehre einberufene Jury, bestehend aus dem/der Referenten/-in für Hochschuldidaktik, einem/r Vertreter/in des akademischen Mittelbaus, einem/r Vertreter/in des studentischen Konvents, dem Leiter der Stabsabteilung Kommunikation und dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre.
Bewerbungsunterlagen bestehend aus Darstellung des Vorschlags auf maximal einer DIN A4 Seite plus der Beantwortung des Fragenkatalogs jährlich bis 31. August per E-Mail an praesidentin(at)ku.de oder per Post an die Hochschulleitung.
Einmal pro Studienjahr (i.d.R. im Wintersemester) sind Lehrende und Studierende der KU eingeladen zum Tag der Hochschullehre: Ausgehend von thematischen Inputs externer Experten und Expertinnen werden in Workshops und Präsentationen von Best-Practice-Beispielen bzw. geförderten Lehrkonzepten Impulse und Wege der Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre diskutiert.
Flyer Tag der Hochschullehre 2020
Keynote zum „Tag der Lehre. Bildung mit MehrWert. engagiert. digital. kreativ.“
Runder Tisch „Gute Lehre – Gutes Studieren“
Einer Anregung aus dem Kreis der Studiendekane folgend, wurde der „Runde Tisch: Gute Lehre – Gutes Studieren“ ins Leben gerufen. Dozierende und Studierende verschiedener Fakultäten gehen der Frage nach, was „Gutes Lehren - Gutes Lernen“ aus ihrer Perspektive und in ihrer Fachkultur ausmacht. Die Runde trifft sich auf Einladung des Vizepräsidenten für Studium und Lehre in der Regel einmal im Sommersemester. Der Austausch will Impulse für die weitere Diskussion in der Universität setzen, aus der Anregungen zu bewährten und zu neuen Lehr- und Lernformaten weitergegeben werden sollen.
Ergebnisse vergangener „Runder Tische“:
Forschendes Lernen – zum Zusammenhang von Hochschuldidaktik und Hochschulkonzeption
Darüber hinaus stellt natürlich auch das hochschuldidaktische Programm der KU ein Instrument der Lehrförderung und -weiterentwicklung dar. Der Erwerb des „Zertifikats Hochschullehre Bayern“ ist ein Ausweis hochschuldidaktischer Kompetenz bis hin zum Profi-Niveau („Vertiefungsstufe“).
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |