! Aktuelles Forschungsseminar zu Religion und Performativität im Gegenwartstheater- Anmeldung noch bis 21.04.23 möglich !
Angesichts der derzeitigen Eskalation von Gewalt und Krieg hält Martin Kirschner in der Reihe „Europa und der Friede“ der Internationalen Schule für…
Ist die Berufung auf das eigene Gewissen ethisch, aber auch juristisch, noch von Bedeutung? Was heißt es, das Grundrecht auf Gewissensfreiheit in…
Zur aktuellen Krise der katholischen Kirche fand unter Leitung von Prof. Dr. Katharina Karl und Prof. Dr. Martin Kirschner ein eintägiges Symposium…
Am Mittwoch, den 21. Dezember 2022, referierte der renommierte Religionsphilosoph Professor Dr. John J. Davenport (Fordham University, New York) auf…
Am Dienstag, den 13. Dezember 2022, veranstaltete Dr. Dr. Klaus Viertbauer ein Online-Kolloquium mit dem renommierten Bio- und Medizinethiker…
Am Montag, den 17. Oktober 2022 wurde Dr. Dr. Klaus Viertbauer (Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theologie in Transformationsprozessen der Gegenwart) von…
Am 13.-14. Oktober 2022 findet an der Pontificia Universidad Católica in Santiago de Chile die XIII. internationale und interdisziplinäre Tagung des…
Im Juni ist das T&T Clark Handbook of Public Theology erschienen, das von Christoph Hübenthal (Radboud Universität Nijmegen) und Christiane Alpers…
Am 22. Juni 2022 ist der von Prof. Dr. Martin Kirschner herausgegebene Band "Europa (neu) erzählen" im Nomos-Verlag Baden-Baden erschienen. Er ist nun…