Seminare

Studienschwerpunkt VWL / Economics

Generelles
  • Was ist der VWL-Schwerpunkt?
    • Der VWL-Schwerpunkt bietet den Studierenden unserer Fakultät die Möglichkeit, vertiefende volkswirtschaftliche Kenntnisse zu erwerben und diese als Schwerpunkt im Rahmen des BWL Bachelorabschlusses auszuweisen. Besonderer Wert wird auf eine analytische Ausbildung gelegt,  in der gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge und verhaltenswissenschaftliche Grundlagen theoretisch vermittelt und mit entsprechenden Methoden der Wirtschaftsanalyse empirisch unterlegt werden.
  • Wie viele Credits umfasst der Schwerpunkt?
    • Der Schwerpunkt umfasst wie alle anderen Schwerpunkte 30 Credits.
Zielgruppe / Teilnehmer
Aufbau
  • Wie ist der Schwerpunkt aufgebaut?
    • Der VWL-Schwerpunkt umfasst Schwerpunktpflichtmodule (Pflichtbereich) und Schwerpunktwahlmodule (Wahlbereich). 
    • Es müssen mindestens 2 Lehrveranstaltungen aus den Schwerpunktpflichtmodulen (10 Credits) und 4 weitere Veranstaltungen (20 Credits) aus den Wahlpflichtmodulen oder Schwerpunktmodulen belegt werden
  • Die für den VWL/Economics-Schwerpunkt relevanten Veranstaltungen finden Sie im Studienplan hier.
Anrechnung
  • Darf ich auch weitere Schwerpunktpflichtmodule im Wahlbereich einbringen? - Ja
  • Gibt es eine bestimmte Reihenfolge in der die Module belegt werden müssen? -  Nein
  • Darf ich ein Fach in zwei Schwerpunkten einbringen? - Nein
Organisatorisches
  • Wer ist verantwortlich für den Schwerpunkt?
    • Koordinator des VWL-Schwerpunktes ist Prof. Dr. Alexander Danzer
  • Wer kann mir weitergehende Fragen zum VWL-Schwerpunkt beantworten?

​​​​​​​