Decision Theory

DecisionTheory

 

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die normative und deskriptive Entscheidungstheorie. Auf Basis der Rational-Choice Theorie untersuchen wir optimales Entscheidungsverhalten von Individuen in Situationen mit und ohne Unsicherheit. Wir wenden die erarbeiteten Methoden sowohl auf verschiedene Beispiele aus der Betriebswirtschaftslehre aber auch auf Alltagsfragen an. Darüber hinaus betrachten wir Entscheidungsprobleme, in denen mehrere Akteure miteinander interagieren, und analysieren diese mit den Werkzeugen der Spieltheorie.

Mithilfe der Erkenntnisse der Verhaltensökonomik beschäftigen wir uns im deskriptiven Teil der Veranstaltung mit der Frage, wie Individuen Entscheidungen tatsächlich treffen. TeilnehmerInnen des Kurses verstehen, auf welche Weise Individuen bei ihren Entscheidungen von vollständig rationalem Verhalten abweichen.

 

Zielgruppe:
Pflichtmodul im Major 'Supply Chain & Information Management' und 'Business & Economics'
Wahlmodul im Minor 'Quantitative Methoden und Digitalisierung'

Semester:
Sommersemester

Uhrzeit:
Vorlesung: Donnerstags, 14:00 - 16:00 Uhr, HB-106
Übung:       Donnerstags, 10:00 - 12:00 Uhr, hB-106*
*bitte melden Sie sich für beide Übungen (Part I & Part II) via KU.Campus an!

Dozent:
Vorlesung: Prof. Dr. Dominika Langenmayr
Übung:       Mikayel Tovmasyan & Fabian Mierisch

ECTS:
5 ECTS

Sprache:
Englisch

Teilnehmerbeschränkung:
keine

Anmeldung:
Prüfungsanmeldung via KU.Campus zur regulären Anmeldephase

Modulbeschreibung:
Link zur pdf

Kursunterlagen:
Siehe Ilias

Klausurtermine:
siehe KU.Campus