Forschung

Als Lehrstuhl sind wir der Forschung verpflichtet. Sie ist - mit der Freiheit und Verantwortung der Wissenschaft - die Grundlage für die Lehre. Die Projekte umfassen das Spektrum des Lehrstuhls mit dem Bürgerlichen Recht, deutschem und internationalem Handels- und Wirtschaftsrecht. Es geht um Erkenntnisgewinn, Praxisbezüge, Konfliktlösung.

Neben Dissertationen sind für Studierende vor allem die Abschlussarbeiten (Masterarbeit) von Interesse. Voraussetzung für die Betreuung einer solchen Arbeit durch den Lehrstuhl ist in der Regel die Teilnahme an einem Seminar des Lehrstuhls (über aktuelle Angebote hier). Einen Eindruck und Anregungen für die eigene Planung gibt Ihnen diese Auswahl von Themen, die am Lehrstuhl bereits bearbeitet worden sind:

  • Beurteilung des Management Approachs in den IFRS aus der Perspektive des europäischen Bilanzrechtes

  • Die Überschuldungsbilanz: nationale (EU) und internationale Fragen des Bewertungsrechts

  • Immaterielle Vermögensgegenstände nach § 248 II HGB, Steuerrecht und IFRS

  • Kreditwürdigkeitsprüfung in Banken (KWG, HGB, IFRS)
  • Konsequenzen des BilMoG für die Maßgeblichkeit und das Steuerrecht
  • IAS und mittelständische Unternehmen
  • Die Bilanzierung von Aktienoptionen (Stock Options) nach IAS/IFRS und steuerliche Maßgeblichkeit in Deutschland
  • Mindestbesteuerung von Körperschaften
  • Bilanzierung und Besteuerung von Kreditderivaten (Credit Default Swaps)
  • Rechnungslegung bei Business Combinations nach deutschem, europäischem und US-amerikanischem Recht
  • Internationalisierung chinesischen Unternehmens- und Kapitalmarktrechts und ihre Kompatibilität mit europarechtlichen Regelungen
  • Anlegerschutz und Corporate Governance im europäischen und internationalen Recht
  • Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im internationalen Kontext
  • "Nachhaltigkeit": Maßstäbe einer Berichtspflicht für Anlageentscheidungen
  • Betriebliche Altersvorsorge im Bilanzrecht (HGB, IFRS) und Rating
  • Marken: Bilanzierung und Bewertung nach HGB und IAS/IFRS
  • Bewertung von Immobilien (HGB, IAS/IFRS, ISA, IVS) und Immobilienfonds
  • Die Bilanzierung des Geschäftswertes (goodwill) nach Handels- und Steuerrecht und IAS/IFRS
  • Regelungsbedarf bei Hedge Fonds in internationaler Dimension
  • Biotechnologie im Spannungsfeld von Patentrecht und Wettbewerbsrecht
  • Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels (Allianz AG)
  • Kapitalkonzept und Praxis bei juristischen Personen (GmbH / Private Limited Company)
  • Unternehmensfinanzierung und Haftung: Europarecht und Gesellschaftsrecht in Deutschland und Großbritannien
  • Anlegerschutz bei Sale-and-lease-Back
  • Public Privat Partnership: Grundlagen und Praxis der Finanzierung von Universitäten
  • Subventionen im internationalen Wettbewerbsrecht am Beispiel Boeing/Airbus
  • Aktienrechtliche Haftung der Unternehmensführer
  • Die Lex Mercatoria - Ansätze und aktuelle Bezüge einer internationalen Rechtsordnung
  • Gläubigerschutz durch Solvenztest: Rechtsgrundlagen, Praxis und Reform
  • Bilanzrechtliche Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital bei Personengesellschaften (HGB/Europarecht - IAS/IFRS)
  • Grenzüberschreitende Umwandlungen: Gesellschafts- und steuerrechtliche Entwicklungen in der Europäischen Union
  • Risikomanagement und Rechtsordnung für deutsche Unternehmer in der VR China (und Indien)
  • Bilanzierung und Bewertung von Emissionszertifikaten
  • Risikobewertung bei Versicherungsunternehmen nach HGB/IFRS und Solvency II
  • Bewertungen bei Ausgleichsansprüchen in ausländischen Investitionsverhältnissen (BITs & CETA)
  • Erbschaftssteuerrechtliche Fragen der Unternehmensbewertung bei Erbgängen in Familienunternehmen
  • Transnationale Finanzierungsstrukturen einer deutschen Personengesellschaft nach Gesellschafts- und Steuerrecht
  • Bilanzrecht: IFRS 9 (Finanzinstrumente) und das „Europäische öffentliche Interesse" (Art. 3II EG-VO 1606/2002)
  • Grundlagen und Praxis der SREP-Kapitalaufschläge bei Genossenschaftsbanken
  • Praxis und Rechtsfragen von Krypotwährungen (ICO)
  • Kontrolle ausländischer Direktinvestitionen und Konnektivität der EU
  • Verantwortung bei der Unternehmensfinanzierung im Lichte von „Leverage" und einer „Good Economy"
  • Bilanzierung von Projektgesellschaften (SPV) nach deutschem Recht und Internat. Standards (IFRS)
  • Bilanzierung von Nachhaltigkeit: „Grüne" Finanzinstrumente und Unternehmensbewertung
  • MIT Digital Currency Initiative (tradecoins) und Genossenschaften (cooperatives)
  • Stärkt Distributed Ledger-Technologie Rechnungslegung und Prüfung?
  • Aufsichtsrat und Abschlussprüfer: Reformansätze (z. B. FISGE/E) für eine wirksamere Unternehmesüberwachung im Zuge des Wirecard-Skandals
  • Unternehmensbewertung: Die Bewertung natürlicher Ressourcen und "gescheiterte" Investitionen (Vermögensgegenstände)

  • Nachhaltigkeit der Nutzung und Bewertung "Öffentlicher Güter" bei produzierenden Unternehmen

  • Environmental Accounting und "Greenwashing" bei Bewertung und Bilanzierung von Vermögensgegenständen

  • Bewertung von Sustainability Linked Loans: EU-Taxonomie, Kreditgeschäft und SMEs

  • Bewertungsrecht bei Verschmelzung durch Neugründung nach Handels- und Steuerrecht

     

    Für Fragen und eigene Studienplanung sprechen Sie uns an.

    Einen Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten finden Sie hier.