Veranstaltungstermine

FF III: Forschungsseminar "Transkulturalität der Religion in Literatur und Kultur der Gegenwart"

Kunst und Literatur wenden sich seit den 1990er Jahren verstärkt wieder Religion und Glaubensfragen zu. Dies geschieht vor dem Hintergrund globaler Migration, der religiös-weltanschaulichen Pluralisierung post-säkularer Gesellschaften, der damit verbundenen Identitätssuche und einhergehenden Konflikten. An die Stelle vorgegebener religiöser oder säkularer Ordnungen, treten Re- und Dekonstruktionen religiöser Identitäten, die Neukombination religiöser und kultureller Symbole; hybride Formen des Religiösen stehen neben Versuchen der Homogenisierung, die oft mit Ausgrenzung und Gewalt einhergehen.

Das Seminar diskutiert vor diesem Hintergrund das Konzept der Transkulturalität. In einem zweiten Schritt werden wir das Verhältnis von Religion und Literatur im Ausgang von Sören Kierkegaard diskutieren: Auf existentieller Ebene ist der Mensch in seinem Selbstverhältnis mit der Frage nach Gott und nach der Möglichkeit von Glauben konfrontiert. Darin liegt die Nötigung, sich selbst und die Welt symbolisch auszulegen ohne in objektivierbare Sicherheiten fliehen zu können. Kunst und Literatur sind wesentliche Formen solcher Auslegung. Ironie kann dabei eine befreiende Distanzierung im Umgang mit Religion ermöglichen, sie kann aber auch zersetzend-nihilistisch positive Bindungen auflösen.

Im Anschluss werden wir uns exemplarischen Konstellationen im gegenwärtigen transkulturellen Umgang mit Religion anhand von literarischen Texten von Sibylle Lewitscharoff und Navid Kermani sowie Gaspar Noés Film Enter the Void (F/J/K 2009) zuwenden. Dabei sollen Formen und Funktionen der religiösen Bezugnahmen in Kunstwerken hinsichtlich des verschiedenen religiösen und kulturellen Umfelds verglichen werden.

Den dritten Teil des Seminars bildet eine öffentliche Podiumsdiskussion mit der Autorin Sibylle Lewitscharoff und dem Theologen und Ausrichter der Wiener Poetik-Dozentur, Jan-Heiner Tück. Diese wird in einem Workshop zusammen mit Jan-Heiner Tück und vor dem Hintergrund der im Seminar erarbeiteten Themen diskutiert und vertieft.

Die Veranstaltung wendet sich als Forschungsseminar an fortgeschrittene Masterstudierende, Promovierende und etablierte Forschende. Sie ist Teil des interdisziplinären Forschungsfeldes III „Religiosität in Transformationsprozessen der Gegenwart“ am KU Zentrum Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel. Durch Input-Referate werden die Forschungsfelder der Beteiligten vorgestellt und diskutiert. Studierende, die einen qualifizierten Seminarschein erwerben möchten, mögen sich bereits im Vorfeld an die Seminarleiter/in wenden, um ein Thema für den Leistungsnachweis abzusprechen. Zum Seminar wird ein gleichnamiger ILIAS-Kurs angeboten.

Ansprechpersonen: Prof. Isabelle Stauffer & Prof. Martin Kirschner