Arbeitsgruppe Humangeographie

Arbeitsgruppe Humangeographie
© colourbox.de

Die Humangeographie beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Mensch, Raum und Ort und der Frage, wie diese sich gegenseitig prägen. Der wechselseitige Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Handlungen und Praktiken einerseits sowie deren räumlicher Organisation und ihren zeitlichen Veränderungen andererseits steht dabei im Fokus der Betrachtung. Die alltäglichen und kontinuierlich dabei produzierten Regionalisierungen äußern sich in einem permanenten Prozess von Grenzziehungen, Territorialisierungen und staatlichen Abgrenzungen, die von der lokalen bis zur globalen Ebene reichen. Für diese Raumproduktionen spielen wiederum kulturelle Artefakte, Praktiken und Repräsentationen eine herausgehobene Rolle. Ihre jeweils kontextgebundene geographische Bedeutung für die gesellschaftliche Produktion des Raumes zur rekonstruieren und zu verstehen ist Gegenstand der Humangeographie. Die Arbeitsgruppe Humangeographie hat vor diesem Hintergrund ihren Schwerpunkt vor allem in der Untersuchung von Mensch-Umwelt-Beziehungen und gesellschaftlicher Naturverhältnisse, der geographischen Entwicklungs- sowie der sozialwissenschaftlichen Stadt- und Tourismusforschung.

Nachrichten der Arbeitsgruppe

Weitere Beiträge
Hände gemeinsam gegen Fremdenfeindlichkeit

Eichstätter Geographie gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine weltoffene Wissenschaft

In der vergangenen Woche wurden zwei Eichstätter Geographinnen im Zentrum Eichstätts fremdenfeindlich beschimpft, bedroht und erheblich verletzt. Die…

WIKOIN 2024

Rege Beteiligung der Geographie auf dem WIKOIN 2024

Wie soll die nachhaltige Stadt der Zukunft aussehen? Mit dem Thema „Green City“ haben sich Expertinnen und Experten beim WIKOIN 2024, dem Ingolstädter…

Geographisches-Sommerkolloquium_2024

Festvortrag von Christian Steiner im Geographisches Sommerkolloquium der Universität Freiburg

In seinem Vortrag "Unsolidarische Naturverhältnisse. Mehr-als-menschliche Geschichten von Wein, Wölfen und Wildnis" wird Christian Steiner am 4. Juli…

Lehre

Jungen Menschen Kenntnisse und Fähigkeiten humangeographischen Arbeitens zu vermitteln ist ein Kernstück unseres Lehrstuhls.

Forschung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Kontakt

Sandra Sigl
Sandra Sigl
Sekretariat
Gebäude Osten 18 | Raum: O18-102
Postanschrift
Ostenstraße 18
85072 Eichstätt
Sprechstunde
Nach Vereinbarung