Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt

OPAC: Suche im Bibliothekskatalog

Blick in das Magazin der Haofgarten-Bibliothek

Abteilung Historische Bestände wegen Umzugsarbeiten für den Publikumsverkehr geschlossen

Das Gebäude der Hofgartenbibliothek wird 60 Jahre nach seiner Eröffnung ab 2026 saniert – dies betrifft vor allem den Bereich des Brandschutzes und der Gebäudetechnik, um die Konservierung und nachhaltige Sicherung der historischen Bestände auch in Zukunft zu…

Bibliotheksführungen zum Semesterstart, Ulmer Hof

Orientierung in der UB: Bibliotheksführungen zum Semesterstart

Lernen Sie uns und die Bibliotheken der KU kennen! Wir geben Ihnen einen Überblick über unsere Standorte, zeigen Ihnen, wo und wie Sie welche Bücher und Medien finden und geben Ihnen eine Einstiegshilfe in die Benutzung der Bibliothek.

3. Oktober: Bibliothek geschlossen

Kommenden Freitag, 3. Oktober 2025 (Tag der Deutschen Einheit), bleibt die UB an allen Standorten geschlossen.

Am Samstag, 4. Oktober 2025, sind die Zentralbibliothek und die Zweigbibliothek Ingolstadt geöffnet.

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag!

Längere Öffnungszeiten in Ingolstadt

Lange Öffnungszeiten in Ingolstadt

Zur Prüfungsvorbereitung öffnet die Zweigbibliothek Ingolstadt vom 29. September bis 9. Oktober wochentags bis 22 Uhr, samstags von 9 bis 19 Uhr und sonntags von 13 bis 19 Uhr.

Lesesaal der ZB mit Blick zur Altmühl

Bauarbeiten in der ZB ab 11. August

Um auch in Zukunft ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten, starten in der vorlesungsfreien Zeit umfassende Arbeiten zur Erneuerung des Lüftungs- und Heizungssystems in der Zentralbibliothek. Ab Anfang 2027 wird dann eine zeitgemäße Anlage für optimale…

Störung bei der Süddeutschen Zeitung

Aktuell sind die DIZ-Website und die Ganzseitennavigation im SZ LibraryNet nicht erreichbar. Auch der Download einzelner PDF-Dateien ist derzeit nicht möglich.

Der Verlag arbeitet bereits an der Behebung des Problems. (Stand: 17.07.2025)

Standorte & Öffnungszeiten

Auch in den Semesterferien ist die UB für Sie da!
Unsere Öffnungszeiten im Überblick »

© colourbox.de
KU.edoc: Publikationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der KU

KU.edoc, der Publikationsserver der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, ist das zentrale Nachweisinstrument für wissenschaftliche Publikationen von Angehörigen der Universität.

© Colourbox.de
Neu hier? Infos für Erstsemester

Sie sind zum ersten Mal in der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt oder beginnen gerade Ihr Studium an der KU? Hier finden Sie alle wichtigen Infos für Ihren Start in der UB.

07
Oktober
12:30 bis 14:45

Bibliothekseinführung der Fakultät für Soziale Arbeit

Lernen Sie die Universitätsbibliothek und die Teilbibliothek Aula kennen. Sie erfahren mehr zu den Fächern, der technischen Ausstattung und den Arbeitsmöglichkeiten im…

08
Oktober
09:00 bis 09:45

Orientierung in der UB: Zentralbibliothek

Zentrale Servicestelle. Abholung aller bestellter Medien. Auskunft und Beratung. Fächerspektrum: Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften, Sprach- und…

08
Oktober
10:00 bis 10:45

Orientierung in der UB: Teilbibliothek Aula

Fächerspektrum: Pädagogik, Soziologie, Psychologie, Journalistik, Geographie, Sport, Nachhaltigkeit, Mathematik/Informatik, Naturwissenschaften/Medizin,…

08
Oktober
10:00 bis 10:45

Orientierung in der UB: Zentralbibliothek

Zentrale Servicestelle. Abholung aller bestellter Medien. Auskunft und Beratung. Fächerspektrum: Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften, Sprach- und…

08
Oktober
11:00 bis 11:45

Orientierung in der UB: Teilbibliothek Ulmer Hof

Fächerspektrum: Theologie, Musik, Philosophie

Bei einem kurzen Rundgang lernen Sie die Teilbibliothek Ulmer Hof kennen. Sie erfahren mehr zu den Fächern, der technischen…

© Colourbox.de
Sammlungen

Erhalten Sie einen Einblick in die Vielfalt der historisch gewachsenen Sammlungen der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt.
Mittelalterliche Handschriften, historische Drucke, handgezeichnete Karten und Atlanten, Musiksammlungen und weitere einzigartige Bestände werden hier sorgsam verwahrt und der Forschung zugänglich gemacht.

Im Bestand "Eystettensia" wird die Literatur der Region Eichstätt möglichst vollständig gesammelt und erschlossen.

Kontakt zur UB