Wissen teilen, Wandel gestalten: KU-Sommerprogramm bündelt Angebote zu Fragen der Nachhaltigkeit

Mit dem Sommerprogrammheft „Wissen teilen. Wandel gestalten“ zeigt die KU einmal mehr, wie Wissenschaft und Forschung auf vielfältige Weise zu einer nachhaltigen und lebenswerten Gesellschaft beitragen können: Ob durch ein Pub-Quiz, Aktionstage, Dialogrunden oder eine Kultur der offenen Tür und des Austausches über mögliche Zukünfte – das bunte Programm mit zahlreichen Anregungen lädt an den beiden Campus in Eichstätt und Ingolstadt zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung ein.

Neben Veranstaltungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie von Forschungsprojekten der Universität enthält die Broschüre auch Events von und in Zusammenarbeit mit den Partnern der KU. „Das Programmheft bündelt die Aktivitäten rund um das Thema Nachhaltigkeit mit Akteuren der KU wie der neuen School of Transformation and Sustainability, dem Green Office oder dem Projekt „Mensch in Bewegung,“ erläutert Maria Bartholomäus, die das Programm federführend konzipiert hat. „Wir freuen uns, das besondere Engagement unserer Universität auf anregende Weise in der ganzen Region sichtbar machen zu können und sind gespannt auf den Austausch mit den Besuchenden aus der gesamten Region.“

„Besonders wichtig ist für uns, nun auch an unserem zweiten Standort, in Ingolstadt, eine ganze Palette unterschiedlicher Veranstaltungen präsentieren zu können und damit einen weiteren Bogen in die Stadtöffentlichkeit zu schlagen“, führt Maria Bartholomäus aus. Mit dem Zukunftscampus der KU entsteht derzeit inmitten der Ingolstädter Innenstadt und rund um das Georgianum sowie die Hohe Schule ein neues Zentrum für alle Bürgerinnen und Bürger, die ebenso aktiv an der Diskussion aktueller Fragen und Herausforderungen teilhaben möchten wie an einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung.

Durch spannende Vorträge, Workshops oder Mitmach-Aktionen werden die großen Themen gesellschaftliche Transformation und nachhaltige Entwicklung in unterschiedlichen Facetten greifbar – ob im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche des Green Office der KU, einer Tagung zum Thema „Zukünfte entwerfen“ oder einer Ausstellung über die klimabedingte Gletscherschmelze und ihre Folgen in den Alpen, die an der KU erforscht wird. Die Bandbreite der Veranstaltungsformate und Themen unter dem Motto „Wissen teilen. Wandel gestalten.“ bietet allen Menschen die Möglichkeit, sich gemäß ihrer Interessen mit unserer gesellschaftlichem Zukunft und Nachhaltigkeit zu beschäftigen.

Die Programmbroschüre ist kostenlos und liegt in den Gebäuden der KU in Eichstätt und Ingolstadt ebenso wie an zahlreichen Orten in der gesamten Region aus. Wer sich lieber digital über die Angebote informieren möchte, findet auf der folgenden Webseite eine Übersicht über alle Veranstaltungen sowie ein PDF des Programmhefts zum Download: https://www.ku.de/transfer/projekte-netzwerke/transferprojekte/mensch-in-bewegung-1/mensch-in-bewegung/sommerprogramm-2024