Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Fakten vs Fakenews

Projekt untersucht Zusammenhang von Desinformation und Affekten

Was macht Menschen besonders anfällig für Desinformationen und wie kann man präventiv dagegenhalten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des neuen…

Urlaub

Alltags- und Urlaubsräume verbinden: Lehrstuhl Tourismus der KU besteht seit 20 Jahren

„Reisen und touristische Verhaltensweisen sind ein Spiegelbild von Gesellschaft, und wenn Gesellschaft teils fundamentalen Transformationsprozessen…

Dürre

Extremwetter in der Antike: Zwischen Götterglaube, Wissenschaft und Prävention

Sturmböen und Starkregen, Hitzewellen und großflächige Wald­brände – aktuell sind weltweit extreme Wetterentwicklungen zu beobachten. „Sintflutartiger…

Colourbox

„Weniger Englischunterricht führt nicht zu besserem Deutschunterricht!“

Die in diesem Frühjahr erschienene neue Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) hat gezeigt, dass die Lesekompetenz von deutschen…

Klimabeirat

Forscherinnen der KU im Klimabeirat der Stadt Ingolstadt

Prof. Dr. Susanne Jochner-Oette, Professorin für Physische Geographie/Landschaftsökologie und nachhaltige Ökosystementwicklung an der KU, ist in den…

Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Laura Febres aus Venezuela (rechts) mit ihrer Mentorin Prof. Dr. Miriam Lay Brander, Direktorin des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien der KU und Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Literaturwissenschaften II an der KU.

„Ich bin dankbar, mich frei bewegen und frei denken zu können“: Wissenschaftlerin aus Venezuela forscht an der KU

Einst zählte Venezuela nicht nur in Südamerika als wohlhabendes Land. Doch seit Jahren steckt der Staat in einer tiefen Wirtschaftskrise, 80 Prozent…

Eröffnung des Phänologischen Gartens in Eichstätt: von links Sven John, stellvertretender Eichstätter Landrat, die zweite Bürgermeisterin Elisabeth Gabler-Hofrichter, Johanna Jetschni und Professorin Susanne Jochner-Oette vom Fachbereich Geographie, KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien sowie Prof. Dr. Frank Chmielewski von der Humboldt Universität Berlin.

Neuer Phänologischer Garten auf Eichstätter Campus der KU

Eichstätt hat einen neuen Garten, der wissenschaftlichen Zwecken dient. Auf dem Campus der KU wurden in den letzten Wochen 29 Bäume und Sträucher neu…

Feierliche Eröffnung des MIDS durch (vordere Reihe von links) Dr. Reinhard Brandl (MdB), Staatsminister Dr. Florian Herrmann, Vizepräsident Prof. Dr. Jens Hogreve, MIDS-Sprecher Prof. Dr. Götz Pfander, KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien und Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf. Im Hintergrund das Forschungsteam des Instituts.

Biotop für Innovationen an historischer Stelle: Feierliche Eröffnung des Ingolstädter MIDS

Wissenschaftliche Grundlagen schaffen, um die Potenziale von Digitalisierung auszuschöpfen, sie verantwortungsbewusst weiterentwickeln und jungen…

Prof. Dr. Walter Schweidler

Ein Suchender, der sich nie zufriedengibt: Philosophieprofessor Schweidler verabschiedet

Mit seiner Berufung auf den Lehrstuhl für Philosophie der KU kehrte Prof. Dr. Walter Schweidler 2009 an seinen ersten Studienort zurück. Nun hat er…

Blindtext

Dem Boden auf den Grund gehen: Mit Mathematik die Basis für Ernährung verstehen

Wer in seinem Garten mit dem Spaten ein Stück Boden freilegt, sieht mit bloßem Auge eine scheinbar unspektakuläre krümelige Struktur. „Doch der Boden…