Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Tourismus als Schlüssel für lebenswertere Städte

Moderner Tourismus umfasst weit mehr als Hotels, Sehenswürdigkeiten oder Busparkplätze und kann im besten Fall Städte und Regionen langfristig lebenswerter machen. Das zeigt ein Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Tourismus rund um die Frage, wie Gastlichkeit als strategisches Prinzip in der Stadtentwicklung genutzt werden kann. Ingolstadt war dabei neben Augsburg und Nürnberg eine der drei untersuchten Metropolregionen.

Kirchlich heiraten: Ehevorbereitung als Chance

Die kirchliche Ehevorbereitung steht im Mittelpunkt einer großangelegten Studie des Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) an der KU und der Universität Regensburg. Diese beschäftigt sich wissenschaftlich und praktisch mit den Ehevorbereitungskursen der katholischen Kirche und fragt, was Paare sich erwarten und wie Kirche begleiten kann.

„Wir Lehrkräfte belehren nicht – wir entzünden Hoffnung!“

Rund einhundert Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudiengänge sind in der vergangenen Woche an der KU mit einem Festakt feierlich verabschiedet worden. Eine der künftigen Lehrerinnen ist Ling Yue, die in ihrer bewegenden Rede von ihrem Werdegang berichtete und ihrem großen Wunsch, als Lehrerin Kinder beim Heranwachsen zu begleiten. Wir dokumentieren einen Ausschnitt aus Ihrer Ansprache.

Bei der Klimakonferenzsimulation im Rathaus

Durch eine Simulation eine Klimakonferenz erleben und verstehen

Regelmäßig sind die internationalen Klimakonferenzen Thema in den Schlagzeilen: „Klimaziele verfehlt“, „Konferenz vor dem Scheitern“ oder „Einigung…

Ein Studierender informiert eine interessierte Bürgerin bei der Projektschau

Projektschau zeigt vielfältige Altionen aus der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Flori Fledermaus und das Geheimnis der bunten Wiese“ – so heißt ein interaktiver Naturerlebnispfad für Kinder, der mit liebevoll gestalteten…

Transformation Ingolstadt: Prof. Dr. Harald Pechlaner, Founding Chair, School of Transformation and Sustainability der KU, Valentin Herbold von der IFG und Natalie Hofstetter, Referentin an der STS, beim Workshop mit Schülerinnen und Schülern des Katharinen-Gymnasiums.

Zukunft zum Mitgestalten: Schülerinnen und Schüler im Dialog mit KU-Experten

Wie wird sich Ingolstadt verändern? Und wie können Jugendliche diesen Prozess mitgestalten? Mit Fragen wie diesen haben sich Elftklässlerinnen und…

Der erste Abschlussjahrgang des Data-Science-Bachelors mit KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien (Mitte) und MIDS-Professorin Dr. Nadja Ray (links)

„Pioniere des MIDS“: Erster Data-Science-Jahrgang feiert Studienabschluss

Der erste Jahrgang des Bachelorprogramms Data Science am Mathemati-schen Institut für Maschinelles Lernen und Data Science (MIDS) der KU verabschiedet…

Die Lehrtandem-Gruppe (von links nach rechts): Daria Bukreieva (Dnipro University of Technology), Kerstin Haag (KU), Olena Horiacha (Dnipro University of Technology), Anastasiia Samoilikova (Sumy State University).

KU unterstützt ukrainische Hochschulen mit innovativem Bildungsansatz

Wie kann Hochschulbildung in Krisenzeiten zur Stärkung von Gesellschaft und Demokratie beitragen? Diese Frage steht im Zentrum eines…

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
30
September
14:30 bis 17:30

Festakt zum 40-jährigen Jubiläum des Universitätsrechenzentrums

am 30. September 2025 feiert das Rechenzentrum 40-jähriges Jubiläum

27
November
bis 28. November

Phänomenologie der Offenbarung

Kolloquium mit Jean-Luc Marion

14
Januar
09:00 bis 16:30

Einladung zum Fachtag "Autismus und Inklusion"

„Es ist normal, verschieden zu sein.“

Referent: Prof. Dr. Georg Theunissen

Laufende Veranstaltungen

17
Juni
bis 15. September

KU-Ausstellung „Ewiges Eis, adé“ im Pflegschloss Schrobenhausen

Interaktive Ausstellung zu den Auswirkungen des Klimawandels in den Alpen

KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!