Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Stromspeicher als zentraler Baustein der Energiewende

Wer auf dem eigenen Dach eine Photovoltaikanlage hat, kann seinen Solarstrom mittlerweile auch nachts nutzen, sofern er einen Batteriespeicher besitzt. Dezentrale Stromspeicher sind beliebt und gelten als wichtiger Baustein der Energiewende. Doch wie verändert diese Innovation unser Energiesystem langfristig – und wer gestaltet diesen Wandel? Mit diesen Fragen hat sich ein Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Martin Zademach beschäftigt.

Summer School mit 45 Teilnehmenden aus aller Welt

Von der Tschechischen Republik über Elfenbeinküste und Kasachstan bis Brasilien: So bunt zusammengesetzt wie in diesem Jahr war die Summer School an der KU bislang selten. 45 Teilnehmende aus 24 Ländern besuchten vom 20. Juli bis zum 9. August den Sommerkurs der KU, verbesserten ihre Deutschkenntnisse und setzten sich mit der Kultur auseinander.

KU-Geographen suchen nach römischen Brücken- und Hafenresten

Der Fachbereich Geographie der KU hilft Archäologen bei der Suche nach alten römischen Brücken- und Hafenresten in Trier. Weil man am Grund der Mosel nicht wie üblich mit Schaufel und Kratzern nach antiken Überresten suchen kann und Taucher im trüben Wasser nichts sehen würden, kam jetzt das KU-Forschungsboot zum Einsatz. Es ist mit hochmoderner Technik ausgestattet: Mit einem Fächer-Echolot kann der Gewässergrund so präzise vermessen werden, dass auch Reste von Brückenpfeilern als Erhebungen sichtbar werden.

Lange Nacht

Besuchen Sie uns bei der Langen Nacht in Ingolstadt – Angebote für die ganze Familie

Die KU beteiligt sich auch heuer wieder an der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft, die diesmal in Ingolstadt und im Landkreis Pfaffenhofen stattfindet:

Am 5. Mai öffnen wir daher von 17 bis 22 Uhr unsere Türen am Standort Ingolstadt und warten mit einem bunten Programm rund um künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung und Wirtschaft auf. Nachdem das Event in diesem Jahr eine Kreativ-Edition ist, erweitert der Verein Künstler an die Schulen e. V. unser Angebot mit Aktionen von Zirkus bis Mosaikbasteln, bei denen Kinder selbst kreativ werden können.

Auch die Ausstellung zum Übermorgenverkehr in der Wissenschaftsgalerie in der Ludwigstraße 39, bei der wir Projektpartner sind, beteiligt sich an der Langen Nacht: Dort kann die ganze Familie  einen Fahrsimulator ausprobieren oder in einem virtuellen autonomen Shuttle Bus Probe sitzen.

Programm: https://www.ku.de/langenacht

 

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Lange Nacht

Besuchen Sie uns bei der Langen Nacht in Ingolstadt – Angebote für die ganze Familie

Die KU beteiligt sich auch heuer wieder an der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft, die diesmal in Ingolstadt und im Landkreis Pfaffenhofen stattfindet:

Am 5. Mai öffnen wir daher von 17 bis 22 Uhr unsere Türen am Standort Ingolstadt und warten mit einem bunten Programm rund um künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung und Wirtschaft auf. Nachdem das Event in diesem Jahr eine Kreativ-Edition ist, erweitert der Verein Künstler an die Schulen e. V. unser Angebot mit Aktionen von Zirkus bis Mosaikbasteln, bei denen Kinder selbst kreativ werden können.

Auch die Ausstellung zum Übermorgenverkehr in der Wissenschaftsgalerie in der Ludwigstraße 39, bei der wir Projektpartner sind, beteiligt sich an der Langen Nacht: Dort kann die ganze Familie  einen Fahrsimulator ausprobieren oder in einem virtuellen autonomen Shuttle Bus Probe sitzen.

Programm: https://www.ku.de/langenacht

 

Laufende Veranstaltungen

Lange Nacht

Besuchen Sie uns bei der Langen Nacht in Ingolstadt – Angebote für die ganze Familie

Die KU beteiligt sich auch heuer wieder an der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft, die diesmal in Ingolstadt und im Landkreis Pfaffenhofen stattfindet:

Am 5. Mai öffnen wir daher von 17 bis 22 Uhr unsere Türen am Standort Ingolstadt und warten mit einem bunten Programm rund um künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung und Wirtschaft auf. Nachdem das Event in diesem Jahr eine Kreativ-Edition ist, erweitert der Verein Künstler an die Schulen e. V. unser Angebot mit Aktionen von Zirkus bis Mosaikbasteln, bei denen Kinder selbst kreativ werden können.

Auch die Ausstellung zum Übermorgenverkehr in der Wissenschaftsgalerie in der Ludwigstraße 39, bei der wir Projektpartner sind, beteiligt sich an der Langen Nacht: Dort kann die ganze Familie  einen Fahrsimulator ausprobieren oder in einem virtuellen autonomen Shuttle Bus Probe sitzen.

Programm: https://www.ku.de/langenacht

 

KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!