Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Papst Leo XIV. – wer ist Robert Francis Prevost?

Leo XIV. – so heißt der neue Papst, den die Kardinäle im vierten Wahlgang gewählt haben. Wer ist Robert Francis Prevost? Wie sind sein erster Auftritt und seine Einführungsworte zu bewerten? Welche Schlüsse kann man aus der Wahl seines Papstnamens ziehen? Professorinnen und Professoren der Theologischen Fakultät geben erste Einschätzungen. Und der Leiter der Hochschulkommunikation der KU berichtet von einer Begegnung mit Kardinal Prevost vor einem Jahr.

© Christian Klenk
Neues CHE-Ranking: Studierenden der KU sind sehr zufrieden

Studiengänge der KU sind erneut überdurchschnittlich gut bewertet worden. Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhielten sowohl die Universität insgesamt als auch die Studienbedingungen und die Dozierenden von den Studierenden Bestnoten. In diesem Jahr fragte das CHE unter anderem nach der Zufriedenheit mit den Fächern Journalistik, Psychologie und Romanistik. Veröffentlicht werden die Ergebnisse im ZEIT-Studienführer.

24. Mai: Tag der offenen Tür und Alumnitag

Am Tag der offenen Tür der KU am 24. Mai bietet sich die Möglichkeit, einen Blick hinter die Hochschultüren zu werfen, die Studiengänge der KU und den Campus kennenzulernen. Die KU hat ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie zusammengestellt.

Jan Hiller neuer Professor für Geographiedidaktik

Prof. Dr. Jan Hiller ist neuer Inhaber der Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an der KU. Der 39-Jährige war zunächst als Realschullehrer im Schuldienst und dann insbesondere an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektkoordinator tätig. Seine Stelle in Eichstätt kombiniert nun zwei seiner zentralen Interessensgebiete: „Die Geographiedidaktik ist mein Heimathafen, an dem ich selbst einst gestartet bin, und die BNE das Standbein, das mich seit Jahren wissenschaftlich beschäftigt.“

Nachhaltigkeit als umfassende Transformation

Das Konzept der Nachhaltigkeit muss neu gedacht werden, da klassische Ansätze aktuellen Krisen wie Klimawandel und sozialen Spannungen nicht gerecht werden. Das betont Prof. Dr. Harald Pechlaner von der School of Transformation and Sustainability (STS). Nachhaltigkeit erfordere eine umfassende Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft. Die Gesellschaft fordere Mitbestimmung und echte Veränderungen in Richtung Nachhaltigkeit, während die wirtschaftlichen Interessen oft noch auf kurzfristiges Wachstum fokussiert seien, so Pechlaner. Der STS-Talk am Montag, 12. Mai, befasst sich mit dem Verhältnis von Ökologie und Ökonomie.

Lange Nacht

Besuchen Sie uns bei der Langen Nacht in Ingolstadt – Angebote für die ganze Familie

Die KU beteiligt sich auch heuer wieder an der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft, die diesmal in Ingolstadt und im Landkreis Pfaffenhofen stattfindet:

Am 5. Mai öffnen wir daher von 17 bis 22 Uhr unsere Türen am Standort Ingolstadt und warten mit einem bunten Programm rund um künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung und Wirtschaft auf. Nachdem das Event in diesem Jahr eine Kreativ-Edition ist, erweitert der Verein Künstler an die Schulen e. V. unser Angebot mit Aktionen von Zirkus bis Mosaikbasteln, bei denen Kinder selbst kreativ werden können.

Auch die Ausstellung zum Übermorgenverkehr in der Wissenschaftsgalerie in der Ludwigstraße 39, bei der wir Projektpartner sind, beteiligt sich an der Langen Nacht: Dort kann die ganze Familie  einen Fahrsimulator ausprobieren oder in einem virtuellen autonomen Shuttle Bus Probe sitzen.

Programm: https://www.ku.de/langenacht

 

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Lange Nacht

Besuchen Sie uns bei der Langen Nacht in Ingolstadt – Angebote für die ganze Familie

Die KU beteiligt sich auch heuer wieder an der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft, die diesmal in Ingolstadt und im Landkreis Pfaffenhofen stattfindet:

Am 5. Mai öffnen wir daher von 17 bis 22 Uhr unsere Türen am Standort Ingolstadt und warten mit einem bunten Programm rund um künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung und Wirtschaft auf. Nachdem das Event in diesem Jahr eine Kreativ-Edition ist, erweitert der Verein Künstler an die Schulen e. V. unser Angebot mit Aktionen von Zirkus bis Mosaikbasteln, bei denen Kinder selbst kreativ werden können.

Auch die Ausstellung zum Übermorgenverkehr in der Wissenschaftsgalerie in der Ludwigstraße 39, bei der wir Projektpartner sind, beteiligt sich an der Langen Nacht: Dort kann die ganze Familie  einen Fahrsimulator ausprobieren oder in einem virtuellen autonomen Shuttle Bus Probe sitzen.

Programm: https://www.ku.de/langenacht

 

Laufende Veranstaltungen

Lange Nacht

Besuchen Sie uns bei der Langen Nacht in Ingolstadt – Angebote für die ganze Familie

Die KU beteiligt sich auch heuer wieder an der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft, die diesmal in Ingolstadt und im Landkreis Pfaffenhofen stattfindet:

Am 5. Mai öffnen wir daher von 17 bis 22 Uhr unsere Türen am Standort Ingolstadt und warten mit einem bunten Programm rund um künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung und Wirtschaft auf. Nachdem das Event in diesem Jahr eine Kreativ-Edition ist, erweitert der Verein Künstler an die Schulen e. V. unser Angebot mit Aktionen von Zirkus bis Mosaikbasteln, bei denen Kinder selbst kreativ werden können.

Auch die Ausstellung zum Übermorgenverkehr in der Wissenschaftsgalerie in der Ludwigstraße 39, bei der wir Projektpartner sind, beteiligt sich an der Langen Nacht: Dort kann die ganze Familie  einen Fahrsimulator ausprobieren oder in einem virtuellen autonomen Shuttle Bus Probe sitzen.

Programm: https://www.ku.de/langenacht

 

KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!