Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Lebensraum für Fische: Aueninstitut der KU an EU-Projekt beteiligt

Die Lebensräume wandernder Fischarten in der Donau und seinen Zuflüssen wiederherzustellen und zu schützen – dieses Ziel verfolgt ein großangelegtes EU-Projekt, an dem wissenschaftliche Einrichtungen, Behörden und Regierungsorganisationen aus 18 Ländern beteiligt sind. Zu den 40 Projektpartnern gehört das Aueninstitut der KU. Mit seiner Expertise in der Auen- und Gewässerökologie will es einen Beitrag zur transnationalen Zusammenarbeit und zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen leisten.

© Adobe Stock
Alumni sehr zufrieden mit Studium an der KU

Die Bayerische Absolventenstudie befragt Studierende ein Jahr nach ihrem Abschluss zu ihren Erfahrungen und Eindrücken mit ihrer Alma Mater. Die Ergebnisse für die Abschlussjahrgänge 2022/2023 zeigen: Alumni der KU blicken sehr positiv auf ihr Studium zurück. Besonders die Weiterempfehlungsquote und die Zufriedenheit stechen heraus. Die Werte sind nicht nur in dieser Befragung sehr gut, sondern sind auch im Vergleich der letzten acht Befragungen konstant hoch und weit über dem bayernweiten Durchschnitt.

Bachelor, Master oder Lehramt? Jetzt fürs Studium einschreiben!

Die KU bietet rund 50 Bachelor- und Masterstudiengänge – von BWL und Data Science über Journalistik, Lehramt und Geographie bis zu Studiengängen in Sprach-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Mehrfach wurde die KU zur beliebtesten Uni Deutschlands gewählt – mit Bestnoten für Lehrqualität und Ausstattung sowie einer hohen Weiterempfehlungsquote. Jetzt über die Studienangebote informieren und fürs kommende Wintersemester einschreiben!

Vom KU-Doktoranden zum Tourismusminister

Prof. Dr. Emad Hejazeen, ehemaliger Doktorand im Fachgebiet Geographie an der KU, ist vom jordanischen König zum neuen Tourismusminister des Landes ernannt worden. Emad Hejazeen promovierte 2006 am damaligen Lehrstuhl für Kulturgeographie bei Prof. Dr. Hans Hopfinger über „Tourism and Local communities in Jordan: Perception, Attitudes and Impacts“. Ab 2011 war er zudem Kooperationspartner der KU in einem DFG-Projekt zu kleinen und mittleren Tourismusunternehmen im Nahen Osten.

Zukunftsfähiger Tourismus auf dem Land

Wie lässt sich Tourismus in ländlichen Regionen wie dem Naturpark Altmühltal zukunftsfähig aufstellen? Wie können Gastronomie und Hotels dem Personalmangel begegnen? Und wie verändert die Digitalisierung den Tourismus? Diese und andere Fragen diskutieren Harald Pechlaner, Tourismusprofessor an der KU, und Christoph Würflein, Geschäftsführer des Naturparks Altmühltal. Beide hatten im Juli zu den Eichstätter Tourismusgesprächen eingeladen. Rund 30 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten Lösungsansätze.

© Naturpark Altmühltal

Lange Nacht

Besuchen Sie uns bei der Langen Nacht in Ingolstadt – Angebote für die ganze Familie

Die KU beteiligt sich auch heuer wieder an der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft, die diesmal in Ingolstadt und im Landkreis Pfaffenhofen stattfindet:

Am 5. Mai öffnen wir daher von 17 bis 22 Uhr unsere Türen am Standort Ingolstadt und warten mit einem bunten Programm rund um künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung und Wirtschaft auf. Nachdem das Event in diesem Jahr eine Kreativ-Edition ist, erweitert der Verein Künstler an die Schulen e. V. unser Angebot mit Aktionen von Zirkus bis Mosaikbasteln, bei denen Kinder selbst kreativ werden können.

Auch die Ausstellung zum Übermorgenverkehr in der Wissenschaftsgalerie in der Ludwigstraße 39, bei der wir Projektpartner sind, beteiligt sich an der Langen Nacht: Dort kann die ganze Familie  einen Fahrsimulator ausprobieren oder in einem virtuellen autonomen Shuttle Bus Probe sitzen.

Programm: https://www.ku.de/langenacht

 

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Lange Nacht

Besuchen Sie uns bei der Langen Nacht in Ingolstadt – Angebote für die ganze Familie

Die KU beteiligt sich auch heuer wieder an der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft, die diesmal in Ingolstadt und im Landkreis Pfaffenhofen stattfindet:

Am 5. Mai öffnen wir daher von 17 bis 22 Uhr unsere Türen am Standort Ingolstadt und warten mit einem bunten Programm rund um künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung und Wirtschaft auf. Nachdem das Event in diesem Jahr eine Kreativ-Edition ist, erweitert der Verein Künstler an die Schulen e. V. unser Angebot mit Aktionen von Zirkus bis Mosaikbasteln, bei denen Kinder selbst kreativ werden können.

Auch die Ausstellung zum Übermorgenverkehr in der Wissenschaftsgalerie in der Ludwigstraße 39, bei der wir Projektpartner sind, beteiligt sich an der Langen Nacht: Dort kann die ganze Familie  einen Fahrsimulator ausprobieren oder in einem virtuellen autonomen Shuttle Bus Probe sitzen.

Programm: https://www.ku.de/langenacht

 

Laufende Veranstaltungen

Lange Nacht

Besuchen Sie uns bei der Langen Nacht in Ingolstadt – Angebote für die ganze Familie

Die KU beteiligt sich auch heuer wieder an der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft, die diesmal in Ingolstadt und im Landkreis Pfaffenhofen stattfindet:

Am 5. Mai öffnen wir daher von 17 bis 22 Uhr unsere Türen am Standort Ingolstadt und warten mit einem bunten Programm rund um künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung und Wirtschaft auf. Nachdem das Event in diesem Jahr eine Kreativ-Edition ist, erweitert der Verein Künstler an die Schulen e. V. unser Angebot mit Aktionen von Zirkus bis Mosaikbasteln, bei denen Kinder selbst kreativ werden können.

Auch die Ausstellung zum Übermorgenverkehr in der Wissenschaftsgalerie in der Ludwigstraße 39, bei der wir Projektpartner sind, beteiligt sich an der Langen Nacht: Dort kann die ganze Familie  einen Fahrsimulator ausprobieren oder in einem virtuellen autonomen Shuttle Bus Probe sitzen.

Programm: https://www.ku.de/langenacht

 

KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!