Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Pionierarbeit unter Kriegsbedingungen

Hunderte traumatisierte Kinder und Jugendliche in der Ukraine haben therapeutische Hilfe erhalten und über 240 ukrainische Fachkräfte wurden geschult – die psychosoziale Versorgungsstruktur des Landes hat sich nachhaltig verbessert. Das ist die Bilanz eines internationalen Projekts zur Traumatherapie unter Leitung von Prof. Dr. Elisa Pfeiffer, Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Es ist ein Projekt, das Hoffnung spendet mitten im Krieg und die ukrainische Bevölkerung langfristig stärkt.

Eigene Stimme, eigene Identität?

Der Esel ist stur, der Hund treu, der Fuchs schlau: Stereotype wie diese sind tief im kulturellen Gedächtnis verankert und begegnen uns nicht nur im Alltag, sondern auch in der Literatur. Dr. Alexandra Tretakov, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, hinterfragt solche klassischen Erzählmuster. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Tierstimmen in literarischen Texten und analysiert, wie Tiere als eigenständige Subjekte sichtbar werden können – mit eigener Identität und Perspektive.

Schnuppertage am 18. und 19. November

Jedes Jahr haben Studieninteressierte die Chance, die KU im laufenden Betrieb kennenzulernen. Sie können unseren Campus erkunden, sich mit unseren Studierenden und Dozierenden austauschen und vor allem: in unsere Studiengänge hineinschnuppern und an unseren Lehrveranstaltungen teilnehmen!

Zwei internationale Symposien an der KU

Uniservitate ist ein globales Programm mit dem Ziel, Service Learning-Projekte an katholischen Hochschulen weltweit zu fördern und zu begleiten. Nun treffen sich Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrende sowie Praktiker und Praktikerinnen aus aller Welt zu zwei Tagungen. Diese werden von der KU organisiert. Das 6. Global Uniservitate Symposium findet am 6. und 7. November in hybrider Form in Eichstätt sowie online statt. Außerdem richtet die KU am 23. Oktober das Uniservitate Student Symposium online aus.

Studierende starten ins Wintersemester

„Stürzen Sie sich hinein ins Studium“ – mit diesem Appell hat KU-Präsidentin Gabriele Gien am Montagvormittag die neuen Studierenden an der KU begrüßt. In der Aula hießen das Präsidium, der Eichstätter Oberbürgermeister Josef Grienberger und der Studentische Konvent die Erstsemester willkommen. Zum Wintersemester 2025/26 starten rund 1050 Studierende ein Studium an der KU.


Lange Nacht

Besuchen Sie uns bei der Langen Nacht in Ingolstadt – Angebote für die ganze Familie

Die KU beteiligt sich auch heuer wieder an der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft, die diesmal in Ingolstadt und im Landkreis Pfaffenhofen stattfindet:

Am 5. Mai öffnen wir daher von 17 bis 22 Uhr unsere Türen am Standort Ingolstadt und warten mit einem bunten Programm rund um künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung und Wirtschaft auf. Nachdem das Event in diesem Jahr eine Kreativ-Edition ist, erweitert der Verein Künstler an die Schulen e. V. unser Angebot mit Aktionen von Zirkus bis Mosaikbasteln, bei denen Kinder selbst kreativ werden können.

Auch die Ausstellung zum Übermorgenverkehr in der Wissenschaftsgalerie in der Ludwigstraße 39, bei der wir Projektpartner sind, beteiligt sich an der Langen Nacht: Dort kann die ganze Familie  einen Fahrsimulator ausprobieren oder in einem virtuellen autonomen Shuttle Bus Probe sitzen.

Programm: https://www.ku.de/langenacht

 

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Lange Nacht

Besuchen Sie uns bei der Langen Nacht in Ingolstadt – Angebote für die ganze Familie

Die KU beteiligt sich auch heuer wieder an der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft, die diesmal in Ingolstadt und im Landkreis Pfaffenhofen stattfindet:

Am 5. Mai öffnen wir daher von 17 bis 22 Uhr unsere Türen am Standort Ingolstadt und warten mit einem bunten Programm rund um künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung und Wirtschaft auf. Nachdem das Event in diesem Jahr eine Kreativ-Edition ist, erweitert der Verein Künstler an die Schulen e. V. unser Angebot mit Aktionen von Zirkus bis Mosaikbasteln, bei denen Kinder selbst kreativ werden können.

Auch die Ausstellung zum Übermorgenverkehr in der Wissenschaftsgalerie in der Ludwigstraße 39, bei der wir Projektpartner sind, beteiligt sich an der Langen Nacht: Dort kann die ganze Familie  einen Fahrsimulator ausprobieren oder in einem virtuellen autonomen Shuttle Bus Probe sitzen.

Programm: https://www.ku.de/langenacht

 

KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!