Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Bilinguales Lernen: Ein Konzept, das nur Gewinner kennt

Es ist ein Erfolgsmodell mit großem Problemlösungspotenzial: Das Konzept „Lernen in zwei Sprachen“ ist fünf Jahre nach Ende des Modellversuchs in Bayern an rund 40 Schulen institutionalisiert. Prof. Dr. Dr. Heiner Böttger und Dr. Tanja Müller von der KU, die das Konzept entwickelt haben und wissenschaftlich begleiten, sehen darin zudem eine perfekte Antwort auf die Herausforderung mehrsprachiger Klassen.

Summer Camp denkt Gesundheit und Klima zusammen

20 Nachwuchsforschende aus aller Welt haben sich an der KU im Rahmen des Transformation Summer Camp zu aktuellen Fragen aus den Bereichen Klimaschutz und Gesundheit ausgetauscht. Das von der „Exzellenzstiftung Ingolstädter Wissenschaft – Ignaz Kögler“ geförderte Summer Camp fand bereits zum dritten Mal statt.

Bachelor, Master oder Lehramt? Jetzt fürs Studium einschreiben!

Die KU bietet rund 50 Bachelor- und Masterstudiengänge – von BWL und Data Science über Journalistik, Lehramt und Geographie bis zu Studiengängen in Sprach-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Mehrfach wurde die KU zur beliebtesten Uni Deutschlands gewählt – mit Bestnoten für Lehrqualität und Ausstattung sowie einer hohen Weiterempfehlungsquote. Jetzt über die Studienangebote informieren und fürs kommende Wintersemester einschreiben!

Lebensraum für Fische: Aueninstitut der KU an EU-Projekt beteiligt

Die Lebensräume wandernder Fischarten in der Donau und seinen Zuflüssen wiederherzustellen und zu schützen – dieses Ziel verfolgt ein großangelegtes EU-Projekt, an dem wissenschaftliche Einrichtungen, Behörden und Regierungsorganisationen aus 18 Ländern beteiligt sind. Zu den 40 Projektpartnern gehört das Aueninstitut der KU. Mit seiner Expertise in der Auen- und Gewässerökologie will es einen Beitrag zur transnationalen Zusammenarbeit und zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen leisten.

© Adobe Stock
Neues Förderprojekt für engagierte Schülerteams der Region Ingolstadt

Mit dem Schuljahr 2025/2026 startet in Ingolstadt das Förderprojekt „Reg10n der Zukunft“. Es richtet sich an begabte und politisch interessierte Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe aller Gymnasien der Region 10, die sich im Rahmen einer Ideenwerkstatt mit gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzen möchten. Initiiert wurde das Projekt von der Dienststelle der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern-West. Es wird in Kooperation mit der KU, der Stadt Ingolstadt und dem Katharinen-Gymnasium Ingolstadt durchgeführt.

Programmheft

„Engagiert für Stadt und Land“: das neue Programm der KU

Das Winterprogramm „Wissen teilen, Wandel gestalten“ der KU ist erschinen. Es lädt dazu ein, sich aktiv am Austausch zwischen Wissenschaft und…

Richtfest

Richtfest für „CubeStay“ – 153 Studentenappartements für Eichstätt

In der Spitalstadt entsteht derzeit ein neues Studentenwohnheim für Eichstätt. In unmittelbarer Nähe zum Stadtbahnhof baut das kirchliche St.…

tagesschau

Leichte Sprache im Journalismus als Schlüssel für demokratische Teilhabe

Rund 6,2 Millionen Erwachsene gelten in Deutschland als gering literalisiert. Sie können nur einfache Darstellungen in Video, Audio oder Texten…

Prof. Dr. Max Ringlstetter

„Schön war‘s an der WFI“: Professor Ringlstetter verabschiedet sich nach über 30 Jahren

Prof. Dr. Max Ringlstetter, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation und Personal, verabschiedet sich nach…

Alois Schifferle

Die KU trauert um den Pastoraltheologen Alois Schifferle

Die Katholische Universität trauert um den früheren Professor für Pastoraltheologie, Alois Schifferle. Er war von 1998 bis 2011 an der Theologischen…

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
01
Oktober
18:00 bis 20:00
13
Oktober
09:00 bis 10:00

Semesteranfangsgottesdienst

Die Universität startet mit einem Gottesdienst in das neue Semester.

Zelebrant ist Rupert Graf zu Stolberg, Weihbischof in München und Freising.

13
Oktober
19:00 bis 20:00

Semesteranfangsgottesdienst

Ökumenisches Abendlob

16
Oktober
19:00 bis 21:00

Pfeifen im Wald? Unterwegs zwischen Zweifel und Vertrauen. Lesung und Gespräch mit Felicitas Hoppe

Die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin Felicitas Hoppe liest aus ihrem Werk und spricht anschließend mit Prof. Dr. Katharina Karl (Professur für…

22
Oktober
18:00

Return Migrations under Nazism (1938–1939)

Méri Frotscher Kramer, State University of the Middle‑West (Paraná), Brazil

 

Laufende Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.
KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!