Zwischen Alltag und Alarmbereitschaft
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist von einer Zeitenwende die Rede. Was das für Familien von Soldatinnen und Soldaten bedeutet, ist Thema einer neuen Broschüre des Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) der KU. Die Handreichung widmet sich den besonderen Herausforderungen für Partnerschaft und Erziehung in einer Zeit, in der die Gefahr eines Krieges greifbarer ist als lange zuvor. Im Fokus steht eine Frage, die auch für zivile Familien relevant ist: Wie gehen wir damit um, dass Frieden nicht mehr selbstverständlich ist?