Aktuelle Ausschreibungen und Chancen

Förderungen für Graduierte im Bereich Deutsch als Fremdsprache / Germanistik

Working abroad
© colourbox.de

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium und Lehrerfahrung in Germanistik oder Deutsch als Fremdsprache an einer deutschen Hochschule? Sie möchten Ihre fachliche Qualifikation durch Lehre an einer ausländischen Hochschule erweitern?

Der DAAD bietet Ihnen die Vermittlung an eine Hochschule sowie attraktive finanzielle Förderung und fachliche Unterstützung im Rahmen einer zwei- bis fünfjährigen Lektoratstätigkeit.

Ihr Profil:

  • Studienabschluss (Magister Artium, Staatsexamen Sekundarstufe II, Master, Diplom, Promotion) im Bereich Germanistik/DaF sowie praktische Lehrerfahrung in eben diesem
  • Muttersprachliche Beherrschung des Deutschen und aktuelle Kenntnis der deutschen Gesellschaft und Kultur sowie des deutschen Hochschulwesens
  • Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaats

  • Lebensmittelpunkt während der letzten beiden Jahre vor Bewerbung in Deutschland

  • Sehr gute Englisch- , Französisch- oder Portugiesischkenntnisse (je nach Standort)

  • Interkulturelle Kompetenz, Belastbarkeit und Flexibilität

Ihre Aufgaben:

  • Lehrtätigkeit im Bereich Deutsch als Fremdsprache, Germanistik, deutsche Literatur und Landeskunde, ggf. Mitarbeit bei der Curriculumsplanung / -überarbeitung etc.

  • Kulturpolitische Aufgaben, u.a. allgemeine Beratung zum Studien- und Forschungsstandort Deutschland, zu Stipendienmöglichkeiten in Deutschland und zum Förderangebot des DAAD

Voraussichtlich zu besetzende Standorte ab 2021/22:

Äthiopien: Addis Ababa University, Addis Abeba
Burkina Faso: Université Ouaga I Pr Joseph Ki-Zerbo, Ouagadougou
Mosambik: Universidade Pedagógica, Maputo
Südafrika: Stellenbosch University, Stellenbosch
Sudan: University of Khartoum, Khartum

Klingt gut? - Dann bewerben Sie sich bis zum 17. November 2020 online im DAAD Portal!

Virtuelle Infoveranstaltung: 28.10.2020 16.00 – 17.30 Uhr

Details zur Anmeldung und weitere Informationen und FAQ finden Sie auf der DAAD-Website.

Ausschreibung