Konferenz-Herbst 2023

Im Spätsommer und Herbst nahm das Uniservitate-Team an verschiedenen Konferenzen teil. So waren Christiane Hoth de Olano (KU), Małgorzata Łysiak (KUL) und Olha Matiychuk (UCU) Ende August in Buenos Aires, Argentinien, wo die 26. International Service-Learning Conference vom Centro Latinoamericano de Aprendizaje y Servicio Solidario (CLAYSS) stattfand.

Thema war mitunter die Frage, wie Service Learning im Kontext von Krieg und Konflikt als Methode in der Hochschullehre möglich ist und umgesetzt werden kann. Christiane Hoth de Olano und Małgorzata Łysiak stellten zudem ein gemeinsames Paper vor, das „Best Practice“-Beispiele aus Eichstätt und Lublin beinhaltete.

Im September stellte Christiane Hoth de Olano (KU) auf dem Deutschen Kongress für Geographie (DKG) in Frankfurt das Uniservitate-Projekt vor. Gemeinsam mit Ann-Kathrin Bremer (Senatra, KU) nahm sie an dem von Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau (vormals KU, jetzt Universität Halle) und Dr. Svenja Brockmüller (Universität Koblenz) organisierten Panel „Zukunftspartnerschaften zwischen Wissenschaft und Gesellschaft durch Service Learning: Vernetzung, Wissenstransfer, Transformation“ teil. Ihre Ausführungen zeigten auf, dass durch Service Learning nicht nur fachliche und soziale Kompetenzen vermittelt werden, sondern auch ein tieferes Verständnis für globale Verantwortung und Solidarität gefördert wird.

Zur Netzwerkarbeit des Uniservitate-Teams gehörte auch die Teilnahme an der 6th European Conference for Service Learning in Higher Education (ECSLHE) Ende September in Rom. Olha Mykhailyshyn (KU), Maria Müller-Pulsfuß (Jesuit Worldwide Learning, KU) und Kris Holler (KU) sowie Małgorzata Łysiak (KUL) und Olha Matiychuk (UCU) tauschten sich mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Universitäten aus und diskutierten über zukünftige Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Die Konferenz bot eine wertvolle Plattform, da sie auf die Notwendigkeit hinwies, Bildungssysteme an die digitalen Anforderungen des 21. Jahrhunderts anzupassen und gleichzeitig das bürgerschaftliche Engagement zu stärken. In ihrer Posterpräsentation zeigten Maria Müller-Pulsfuß und Kris Holler anhand des Projekts Jesuit Worldwide Learning, wie transformatives Lernen durch Service Learning einen echten sozialen Wandel bewirken kann.