Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Bachelor, Master oder Lehramt? Jetzt fürs Studium einschreiben!

Die KU bietet rund 50 Bachelor- und Masterstudiengänge – von BWL und Data Science über Journalistik, Lehramt und Geographie bis zu Studiengängen in Sprach-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Mehrfach wurde die KU zur beliebtesten Uni Deutschlands gewählt – mit Bestnoten für Lehrqualität und Ausstattung sowie einer hohen Weiterempfehlungsquote. Jetzt über die Studienangebote informieren und fürs kommende Wintersemester einschreiben!

Alumni sehr zufrieden mit Studium an der KU

Die Bayerische Absolventenstudie befragt Studierende ein Jahr nach ihrem Abschluss zu ihren Erfahrungen und Eindrücken mit ihrer Alma Mater. Die Ergebnisse für die Abschlussjahrgänge 2022/2023 zeigen: Alumni der KU blicken sehr positiv auf ihr Studium zurück. Besonders die Weiterempfehlungsquote und die Zufriedenheit stechen heraus. Die Werte sind nicht nur in dieser Befragung sehr gut, sondern sind auch im Vergleich der letzten acht Befragungen konstant hoch und weit über dem bayernweiten Durchschnitt.

Vom KU-Doktoranden zum Tourismusminister

Prof. Dr. Emad Hejazeen, ehemaliger Doktorand im Fachgebiet Geographie an der KU, ist vom jordanischen König zum neuen Tourismusminister des Landes ernannt worden. Emad Hejazeen promovierte 2006 am damaligen Lehrstuhl für Kulturgeographie bei Prof. Dr. Hans Hopfinger über „Tourism and Local communities in Jordan: Perception, Attitudes and Impacts“. Ab 2011 war er zudem Kooperationspartner der KU in einem DFG-Projekt zu kleinen und mittleren Tourismusunternehmen im Nahen Osten.

KU trauert um ihren Gründungspräsidenten Rudolf Mosis

Die KU trauert um Prof. Dr. Rudolf Mosis. Der Gründungspräsident und Ehrensenator der KU ist am 16. August 2025 im Alter von 92 Jahren in Trier verstorben. Rudolf Mosis war Theologe und spezialisiert auf den Bereich des Alten Testaments. 1978 wurde er Präsident der Kirchlichen Gesamthochschule Eichstätt und war maßgeblich beteiligt daran, dass diese 1980 zur ersten Katholischen Universität im deutschsprachigen Raum erhoben wurde. Als Präsident bis 1983 prägte er nicht nur die ersten Jahre, sondern legte auch die Grundsteine für die KU von heute.

© Universität Mainz
KU-Geographen suchen nach römischen Brücken- und Hafenresten

Der Fachbereich Geographie der KU hilft Archäologen bei der Suche nach alten römischen Brücken- und Hafenresten in Trier. Weil man am Grund der Mosel nicht wie üblich mit Schaufel und Kratzern nach antiken Überresten suchen kann und Taucher im trüben Wasser nichts sehen würden, kam jetzt das KU-Forschungsboot zum Einsatz. Es ist mit hochmoderner Technik ausgestattet: Mit einem Fächer-Echolot kann der Gewässergrund so präzise vermessen werden, dass auch Reste von Brückenpfeilern als Erhebungen sichtbar werden.

Sr. Birgitta

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt trauert um Professorin Brigitte Louis

Die KU trauert um Prof. Dr. Brigitte Louis. Die Psychologin ist am 15. August 2025 in der Münchner Benediktinerinnen-Kommunität Venio, der sie seit…

Soldatin mit Tochter (Symbolbild)

Zwischen Alltag und Alarmbereitschaft: Handreichung für Soldatenfamilien in der Zeitenwende

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist von einer Zeitenwende die Rede – sicherheitspolitisch, aber auch gesellschaftlich. Was das für…

Summer School Teilnehmer im Treppenhaus der Eichstätter Residenz

Summer School mit 45 Studierenden aus aller Welt an der KU

Von der Tschechischen Republik über Elfenbeinküste und Kasachstan bis Brasilien: So bunt zusammengesetzt, wie in diesem Jahr war die Summer School an…

Privater Stromspeicher und Photovoltaikanlage

Mehr als nur eine technische Frage: Stromspeicher als zentraler Baustein der Energiewende

Wer auf dem eigenen Dach eine Photovoltaikanlage hat, kann seinen selbst erzeugten Solarstrom mittlerweile auch nachts nutzen, sofern er einen…

Prof. Dr. Heinrich Kuhn

Verabschiedung in den Ruhestand: Prof. Dr. Heinrich Kuhn prägt über 25 Jahre die WFI

Nach mehr als einem Vierteljahrhundert engagierter Arbeit in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung ist Prof. Dr. Heinrich Kuhn, Inhaber…

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
07
Oktober
09:30 bis 16:45

Planetare Gesundheit und Pflege(-wissenschaft)

Die Klimakrise ist allgegenwärtig und durchdringt alle Lebensbereiche. Aber welche Handlungsfelder ergeben sich dadurch für Pflegefachpersonen?

27
November
bis 28. November

Phänomenologie der Offenbarung

Kolloquium mit Jean-Luc Marion

14
Januar
09:00 bis 16:30

Einladung zum Fachtag "Autismus und Inklusion"

„Es ist normal, verschieden zu sein.“

Referent: Prof. Dr. Georg Theunissen

Laufende Veranstaltungen

17
Juni
bis 15. September

KU-Ausstellung „Ewiges Eis, adé“ im Pflegschloss Schrobenhausen

Interaktive Ausstellung zu den Auswirkungen des Klimawandels in den Alpen

KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!