Programm „Wissen teilen. Wandel gestalten."

Cover Programmbroschüre

Sie interessieren sich für wissenschaftliche Forschungsprojekte und den Austausch mit anderen Bürgerinnen und Bürgern aus der Region? Nutzen Sie die Möglichkeit und besuchen Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, die von der KU und externen Partnern in Eichstätt, Ingolstadt und Umgebung angeboten werden. 

„Engagiert für Stadt und Land“ lautet das Motto. Wo Unterschiede zwischen ländlichen und städtischen Gebieten größer werden, ist es Zeit für Dialog. Denn: Die Ergebnisse unseres regionalen Zukunftsbarometers zeigen, dass die Stärkung der Gemeinschaft zwischen Stadt und Land die Menschen in der Region beschäftigt. Diese Gemeinschaft möchte die KU zusammen mit ihren Partnerinnen und Partner stärken. Orte wie das Wissenschaftsforum am Zukunftscampus in Ingolstadt, das Büro für die Bürgerschaft in Eichstätt, das Jura-Museum oder das Netzwerk „Lernorte für Nachhaltigkeit“ sind dafür da, dass Sie mit Wissenschaftlerinnen und Bürgern in den Austausch treten und diskutieren können. 

Auch das diesjährige Winterprogramm ist wieder bunt und vielfältig: von spannenden Vorträgen über inspirierende Ausstellungen bis hin zu erfrischenden Mitmach-Aktionen ist alles mit dabei. Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie vorbei und gestalten Sie gesellschaftlichen Wandel mit. Ihr Engagement zählt!

←Beim Klick auf das Bild können Sie das Programm herunterladen.

Eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen finden Sie im Folgenden.

Eichstätt

21
November
16:15 bis 17:00

Kinderuni: Lernen mit KI und der Umgang mit Fake News - Vorlesungen und Seminare für Kinder

Jedes Jahr im Herbst lösen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der KU und der THI mit Kindern Rätsel der Wissenschaft. Am 21.11. erfahren…

05
Dezember
12:15 bis 13:45

Jack the Rippers Briefe „from hell“. Drohschreiben Ende des 19. Jahrhunderts - Vortrag mit Diskussion

Dem ominösen Mörder „Jack the Ripper“ wurden einige Droh- und Erpresserbriefe aus der Zeit um das Jahr 1900 zugeordnet. Mit diesen Briefen befasst…

08
Dezember
16:00

STS meets STS: Innovationsrückstände als Herausforderung für Transformation - Talk

Nachhaltigkeit und Transformation sind zentrale Themen der „Science and Technology Studies“ (STS) und der KU-School of Transformation and…

12
Dezember
12:15 bis 13:45

Briefe als Handlungsmotor im Film - Vortrag mit Diskussion

Welche Rolle spielt der Brief als Medium in Filmen? Dieser Rolle geht der Gastvortrag von Dr. Claudia Schmitt, Mitarbeiterin an der Professur für…

29
Dezember
16:30 bis 20:00

Draußen die Raunächte erleben – Gemeinsam kochen am offenen Feuer: Aktionstag

Am offenen Feuer gemeinsam ein Gericht aus regionalen, saisonalen, fairtrade- und Bioprodukten kochen – das können alle Interessierten in der Raunacht…

Laufende Veranstaltungen in Eichstätt

01
November
00:00 bis 23:59

Kunst trifft Nachhaltigkeit - ein partizipatives Wandgestaltungsprojekt

Eine Mauer in Eichstätt wird zum farbenfrohen Blickfang und zum Symbol für eine Zukunft voller Engagement und Nachhaltigkeit! In einem partizipativen…

Ingolstadt

13
November
09:00 bis 18:00

Printed Habitats – 3D gedruckte Fassaden als Ökosysteme für urbane Biodiversität

Die Stadt Ingolstadt, die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und die Technische Universität München (TUM) laden zur Ausstellung im…

13
November
09:30 bis 18:30

Future Festival 25 - Science in the City

Wissenschaft hautnah: Das Future Festival bietet praxisnahe Vorträge für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen; aktuelle Erkenntnisse zu…

21
November
16:15 bis 17:00

Kinderuni: Lernen mit KI und der Umgang mit Fake News - Vorlesungen und Seminare für Kinder

Jedes Jahr im Herbst lösen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der KU und der THI mit Kindern Rätsel der Wissenschaft. Am 21.11. erfahren…

25
November
12:00 bis 12:45

Es braucht jede und jeden von uns - Zukunftsquiz

Wie kann man schon heute dazu beitragen, die Zukunft gesünder, sozialer und grüner zu gestalten und andere in diese
Vision mitnehmen? Beim Zukunftsquiz…

01
Dezember
18:30 bis 21:15

2040 – Wir retten die Welt: Wissenschaftskino

Der optimistische Dokumentarfilm „2040 – Wir retten die Welt“ des australischen Regisseurs Damon Gameau stellt die Frage: Welche Lösungen haben wir…

Laufende Veranstaltungen in Ingolstadt

03
April
bis 11. Januar

Ansichtssache. Menschliche Präparate im Museum - Ausstellung

Rund 100 menschliche Präparate sind aktuell im Deutschen Medizinhistorischen Museum in Ingolstadt ausgestellt. Mit diesen Leihgaben aus Sammlungen in…

17
Oktober
bis 05. Juni

Mission 2030 – Globale Ziele erleben: Ausstellung

Die Erlebnisausstellung „Mission 2030 - Globale Ziele erleben“ von Plan International Deutschland macht Besucherinnen und Besucher an interaktiven…

Andere Orte

Keine Nachrichten verfügbar.