Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät

Die Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät (SLF) vereinigt die Philologien, Klassische Philologie, Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Romanistik sowie die Fächer Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Journalistik. Sie ist mit 1.097 Studentinnen und Studenten im Wintersemester 2023/24 die größte Fakultät der KU. Mehr als 20 Professorinnen und Professoren, eine große Zahl wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie wissenschaftsunterstützendes Personal sorgen für eine exzellente Betreuung der Studierenden.

Das einigende Band der Fakultät ist eine kultur- und medienwissenschaftliche Orientierung: Sprache, Literatur, Kunst und Bildlichkeit in Geschichte und Gegenwart sowie öffentliche Kommunikation und Medienkommunikation sind zentrale Gegenstände von Forschung und Lehre. Gemeinsam ist allen Fächern, dass Vermittler ausgebildet werden: zum einen Lehrerinnen und Lehrer aller Schulstufen, zum anderen Journalisten, Öffentlichkeitsarbeiter und Kulturvermittler im weiteren Sinne. Seit dem Beginn der Modularisierung im Wintersemester 2007/08 wurden einerseits die Fächerkombinationen für die Lehrämter ausgebaut (Lehramtplus) und andererseits neue Bachelor- und Masterstudiengänge eingerichtet, die eine ungewöhnlich individuelle Gestaltung des Studiums erlauben – wie etwa die interdisziplinären Bachelor- und Masterstudiengänge.

Alles fließt

Alles fließt in den Water Studies

Anlässlich eines transdisziplinären Seminars über Wasser liest die Bestseller-Autorin Zsuzsa Bánk am 11. Juni um 19 Uhr aus ihrem Debütroman Der Schwimmer im Holzersaal der Sommerresidenz.

Spitzenplatz beim Hochschulranking

Spitzenplatz beim Hochschulranking für die Eichstätter Romanistik

Beim Hochschulranking des CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) gehört die Romanistik der KU zur Spitzengruppe unter den deutschen Universitäten. In allen abgefragten Kategorien erzielt sie deutlich…

Vortrag Ruffenhofen Kastelle 3. 6. 2024 18 Uhr UA 030

Archäologischer Vortrag zu neuen Forschungen am Limeskastell Ruffenhofen

Am Montag, den 3. Juni 2024, um 18 Uhr in UA 030 spricht Dr. Matthias Pausch (LIMESEUM Ruffenhofen) zu

"Altes Kastell mit neuen Antworten. Aktuelle Forschungen und Ergebnisse zu Ruffenhofen".

Veranstaltungen und Termine

Weitere Veranstaltungen und Termine
10
Juni
18:00 bis 20:00

Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium, SS 2024

10. Juni 2024. Monika Frass (Salzburg): Mensch und Seuche. Thukydides und die ‘Pest’ von Athen

11
Juni
19:00

Alles fließt in den Water Studies

Anlässlich eines transdisziplinären Seminars über Wasser liest die Bestseller-Autorin Zsuzsa Bánk am 11. Juni um 19 Uhr aus ihrem Debütroman Der…

20
Juni
bis 23. Juni

Exkursion "Die Römer in Noricum", 20.-23.06.2024

Exkursion der Altertumswissenschaften (Klassischen Philologie/Alte Geschichte) nach Carnuntum und Vindobona

Weitere Informationen

Ansprechpersonen und Gremien

Informationen zu Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern im Dekanat sowie zum Fakultätsrat und der Strukturkommission, zum Promotionsausschuss und den Prüfungsausschüssen, zu den Fachsprecherinnen und Fachsprechern, den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten sowie den weiteren Beauftragten der Fakultät

© colourbox.de
Fachgebiete und Lehrstühle

Informationen zu den Fachgebieten und Lehrstühlen der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät

Studiengänge

Informationen zu den Studiengängen der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät

Forschung

Informationen zu Forschungsprojekten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät sowie zur Promotion und Habilitation

© colourbox.de

Kontakt

Dekanat
Dekanat der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät (SLF)
Gebäude Universitätsallee/Zentralbibliothek | Raum: UA-213
Postanschrift
Universitätsallee 1
85072 Eichstätt