Archiv: Gastvorträge

Wintersemester 2023/24

Zu Fuß, per Schiff oder auf dem Maultier - Unterwegs in der Antike
  • 30. Oktober 2023
    Anne Kolb (Zürich): Verkehr, Infrastruktur und Sprachen im Imperium Romanum
  • 27. November 2023
    Claudia Schindler (Hamburg): Glanz und Elend der Ruinen. Ein Romspaziergang mit Andrea Marianis Ruinarum Romae epigrammata (1641)
  • 11. Dezember 2023
    Stefan Feuser (Bonn): Stadt, Land, Meer. Häfen und Hafenstädte als Orte des Übergangs
    Winckelmannfestvortrag
  • 15. Januar 2024
    Soi Agelidis (Bochum): Die Prozession nach Eleusis: Auf dem Weg zu einem besseren Jenseits
  • 29. Januar 2024
    Susanne Froehlich (Darmstadt): „Ich habe den Ort mit meiner Tochter bestaunt, Grüße an alle!“- Touristisches Reisen in der römischen Kaiserzeit
    arrow right iconMusste wegen des Streiks der Lokführergewerkschaft leider ausfallen. Der Vortrag wird im WS 2024/25 nachgeholt!
  • 5. Februar 2024
    Eva Falaschi (Tübingen): Travel and circulation of cultural information in the Graeco-Roman world: The role of periegetai and exegetai

Sommersemester 2023

  • 19.06.2023: Alexander Rubel : "Of Horses and Men: Mega Stallbracken und Raumaufteilung im Lager der Ala I Batavorum milliaria von Razboieni Cetate (Kreis Alba Iulia, Rumänien)"
  • 24. April 2023: Stefanie Becht (Eichstätt): "Bronzeguß für Zeus. Ergebnisse der Ausgrabungen einer kaiserzeitlichen Werkstatt in Gerasa (Jordanien)"
  • 08. Mai 2023: Annette Haug (Kiel): "Alltagsheiligtümer als Orte der schriftlichen Interaktion (in Kooperation mit dem KU-Forschungskolleg „Dialogkulturen“)"
  • 15. Mai 2023: Martin Stöckinger (Köln): "Von Inschriften, Schreibern und heiligen Büchern. Schriftlichkeit bei den frühen römischen Historikern"
  • 05. Juni 2023: Florian Zacher (Tübingen): "Marius Victorinus als Quelle für die römische Liturgie im 4. Jahrhundert"
  • 12. Juni 2023: Dorothea Rohde (Bielefeld): "Pompeiianische Kieze. Graffiti und die Konstituierung städtischer Nachbarschaften"
  • 03. Juli 2023: Heinrich Schlange-Schöningen (Saarbrücken): "Die „Medea“ des Euripides als Drama von Flucht und Fremdheit"
  • 17. Juli 2023: Ermanno Malaspina (Turin): "Die Seneca-Figur in den Epistulae morales: literarische Erfindung oder historische Persönlichkeit? Brief 86 als Beispiel"

     Ostenstraße 26, Holzersaal

Wintersemester 2022/23

  • 24. Oktober 2022: Jochen Sauer (Bielefeld): "Der Dialog bei Cicero und Minucius Felix"
  • 07. November 2022: Claudia Klodt (Bochum): "Aufeinander zu, aneinander vorbei. Diplomaten und Egoisten in Vergils Aeneis und Statius’ Thebais"
  • 21. November 2022: Johannes Lipps (Mainz): "Neue Ausgrabungen in Pompeji. Das sog. comitium zwischen Republik und Kaiserzeit"
  • 28. November 2022: Thomas Blank (Mainz): "Das eherne Gesetz der Epideixis. Auseinandersetzungen mit dem Problem von Gegenrede und Überzeugung im 4. Jh. v. Chr."
  • 12. Dezember 2022: Stefan Ritter (München): "Winckelmannfestvortrag: Divergierende Erzählimpulse. Pasiphae in der römischen Bilderwelt"
  • 09. Januar 2023: Johannes Arnold (St. Georgen): "Wilde Beschimpfung statt wohlwollender Belehrung? Kelsos’ Alethes Logos als polemische Rede und Origenes’ Kritik an der Rhetorik des Kelsos"
  • 23. Januar 2023: Karen Piepenbrink (Gießen): "Rede und Gegenrede in den deliberativen Reden im Werk des Thukydides"

Sommersemester 2022

  • 27. Juli 2022: Prof. Dr. Sven Günther (Changchun) "Augustus in Saigon?! Dialoge zwischen westlichem Altertum, kolonialer Vergangenheit und post-kolonialer Gesellschaft in Vietnam"
  • 11. Juli 2022: Prof. Dr. Arnold Nesselrath (Rom) "Ehrenvortrag anlässlich des 90. Geburtstags des Archäologen Georg Daltrop"
  • 27. Juni 2022: Prof. Dr. Jaques Seigne (CNRS) "Water for the Sanctuary of Bel at Palmyra. From where? For what?"
  • 20. Juni 2022: Prof. Dr. Andreas Heil (Wien) "'To boldly go where no woman hos gone before': Argia im zwölften Buch von Statius` Thebais"
  • 25. Mai 2022: PD Dr. Maria Osmers (Berlin) "Anreiz und Bürde. Der Seebund in der öffentlichen Debatte des 4. Jh. v. Chr."
  • 23. Mai 2022: Prof. Dr. Meinolf Vielberg (Jena) "Philosophie und Rhetorik in Ciceros ethischen Schriften"
  • 16. Mai 2022: Prof. Dr. Felix Maier (Würzburg) "Rache um jeden preis - Julians Perserfeldzug aus Sicht der prospect theory"
  • 9. Mai 2022: Prof. Dr. Gunnar Seelentag (Hannover) "Konkurrenz zwischen (Un-)Gleichen? Zum Verhältnis von Senatoren und Principes"
  • 2. Mai 2022: Prof. Dr. Christiane Nowak-Lipps (RGZM) "Zur Bildnisrepräsentation auf Grabreliefs in Mittelitalien (Hirpinien) - Ergebnisse eines Skulpturensurveys"

Wintersemester 2021/22

  • 7. Februar 2022: Prof. Dr. Katarzyna Jadzweska (Warschau/Aarhus) "Female voices in Greek dialogues"
  • 31. Januar 2022: Prof. Dr. Christiane Kunst (Osnabrück) "Mucia Tertia. Handlungsfelder römischerMatronen am Ende der Republik"
  • 24. Januar 2022: Prof. Dr. Meike Rühl (Osnabrück) "Die römische Literatur und ihre Leserinnen"
  • 12. Januar 2022: Dr. Yasmina Benferhat (Nancy) "Naturkatastrophen und ihre Prävention in der Antike"
  • 10. Januar 2022: Prof. Dr. Sascha Kansteiner (Dresden) "Sonderfälle der Rezeption griechischer Skulptur"
  • 6. Dezember 2021: Prof. Dr. Martina Seifert (Hamburg) "Dazugehören, anders sein? Bemerkungen zur bewaffneten Aphrodite"
  • 29. November 2021: Prof. Dr. Tanja S. Scheer (Göttingen) "Männer mit Ohrringen? Geschlechterbilder in Xenophons Anabasis"

Sommersemester 2021

  • 26. Juli 2021: Dr. Michael Pfanner (Scheffau/München): "Was wohl Ludwig und Klenze dazu sagen würden! Zur aktuellen Restaurierung der Münchner Glyptothek"
  • 19. Juli 2021: Prof. Dr. Henning Börm (Bochum): "Stasis und Außenpolitik: Die Externalisierung interner Konflikte am Beispiel hellenistischer Poleis Großgriechenlands"
  • 07. Juli 2021: Dr. Miriam Bastian (Zürich) "Gestürzte Statuen - Tilgungen - rituelle Verbote. ‚Abolitio memoriae‘ römischer Senatoren und Ritter in der Kaiserzeit"
  • 28. Juni 2021: Prof. Dr. Nicola Hömke (Rostock): "Von Κίρκη zu Circe: Die „Romanisierung“ der Zaubergöttin"
  • 07. Juni 2021: Prof. Dr. Kai Ruffing (Kassel): "Die Grenzen zwischen dem Imperium Romanum und dem Partherreich: Ein Wirtschaftsraum?"
  • 17. Mai 2021 (zusammen mit dem ZRKG): Prof. Dr. Christian Hornung (Bonn): "Die Asketisierung des Klerus in der Spätantike. Zwischen Ideal und Widerständen"
  • 10. Mai 2021: Prof. Dr. Karin Schlapbach (Fribourg): "Tanz als Erfahrung und Erkenntnisquelle im frühen Christentum: das Beispiel Augustins"
  • 03. Mai 2021: Prof. Dr. Franziska Lang (Darmstadt): "Aktuelle Forschungen im Umland des Zeusheiligtums von Olympia"

Wintersemester 2020/21

  • 25. Januar 2021: Prof. Dr. Robert Kirstein (Tübingen): "Kult-Aitologien und unzuverlässiges Erzählen in Ovids Metamorphosen"
  • 18. Januar 2021: Prof. Dr. Walter Ameling (Köln): "Der Blick der Pilger und Mönche auf die Gesellschaft des spätantiken Palaestinas"
  • 11. Januar 2021: Prof. Dr. Constanze Graml (München): "Drei Frauen auf Wanderschaft - der Kult der Chariten in den Propyläen der Athener Akropolis"
  • 7. Dezember 2020: Prof. Dr. Franziska Lang (Darmstadt): "Aktuelle Forschungen im Umland des Zeusheligtums von Olympia"
  • 16. November 2020: Prof. Dr. Dennis Pausch (Dresden): "hoc quocumque vides, hospes, qua maxima Roma est - Properzens Stadtführung und die Frage der Perspektive"
  • 9. November 2020: Prof. Dr. Angela Ganter (Regensburg) "Geld, Kulte, Waffen: Regionale Integration im frühklassischen Arkadien"

Wintersemester 2019/20

  • 27. Januar 2020: Prof. Dr. Henning Börm (Konstanz): "Tyrannen und Wohltäter: Die Erinnerung an interne Gewalt in hellenistischen Städten"
  • 20. Januar 2020: Prof. Dr. Markus Löx (Regensburg): "Mediolanum als Roma secunda. Utopie, Ideal und Wirklichkeit in einer spätantiken Residenzstadt"
  • 9. Dezember 2019: Prof. Dr. Wulf Raek (Frankfurt a. Main): "Demosthenes, der Ratgeber. Politikerporträts der athenischen Demokratie in moderner und antiker Sicht"
  • 2. Dezember 2019: Prof. Dr. Gernot Michael Müller (Bonn): "Seelenlehre und Therapie. Das Fortleben der Seele nach dem Tod als Gegenstand von De re publica und Ciceros Spätwerk und seine Funktion"
  • 18. November 2019: Prof. Dr. Ralf Behrwald (Bayreuth): "Rom im Übergang von Republik zu Kaiserzeit: Vorteile (und unerwartete Effekte) einer kosmopolitischen Stadt"
  • 4. November 2019: Prof. Dr. Ulrich Schmitzer (Berlin): "Etymologie und Erotik. Properz schreibt das elegische Rom"

Sommersemester 2019

  • 22. Juli 2019, Judith Göppinger (Berlin): "Heroische Juden - jüdische Heroen. Zur Rolle der Charakterisierung in den Werken des Flavius"
  • 15. Juli 2019, Wolfgang Blösel (Duisburg/Essen): "Vom Verfassungsdetail zur politischen Kultur: Die außerordentlichen Imperien der röm. Republik"
  • 24. Juni 2019, Andrew Hahmann (Philadelphia, Pennsylvania, USA): "Cicero über natürliche und künstliche Wahrsagung"
  • 3. Juni 2019, W. Martin Bloomer (Notre Dame, Indiana, USA): "Remembering the Republic: Literary Solutions under Tiberius"
  • 13. Mai 2019, Holger J. Wienholz (Berlin): "Der Tempel des Jupiter Heliopolitanus in Baalbek/Heliopolis. Ein alter Bau in neuem Licht"

Wintersemester 2018/19

  • 22.10.18: Markus Schauer (Bamberg) "Der Bürgerkrieg im Spiegel der augusteischen Dichtung. Literarische Konzepte zwischen Fiktion und Realität"
  • 03.12.18: Ursula Mandel (Frankfurt), Winckelmann-Vortrag "Zwischen Gewaltbereitschaft und Sensibilität - Die Evidenz der Körperkonzepte Apolls in der klassischen Plastik"
  • 14.01.19: Birgit Bergmann (Regensburg) "Jenseits von Sieg und Niederlage - Zur Kommemoration militärischer Konflikte in archaischer und klassischer Zeit" 
  • 21.01.19: Fleur Kemmers (Frankfurt) "Metalle und Macht: eine numismatische Perspektive auf Roms Expansion im 3. und 2. Jh. v. Chr." 
  • 28.01.19: Christine Walde (Mainz) "Lucans Caesar auf den Pharsalischen Feldern"
  • 04.02.19: Kaja Harter-Uibopuu (Hamburg) "Den Frieden erhalten – Zur Rolle der zwischenstaatlichen Schiedsgerichtsbarkeit im antiken Völkerrecht"

Sommersemester 2018

  • 23. April 2018: Robert Rollinger (Innsbruck) "Grenze und Grenzräume im Weltbild der Achaimeniden"
  • 11. Juni 2018: Daniel Fulda (Halle) "Winckelmann und die ‚Deutschen Klassiker‘. Ein Verhältnis von Nähe und Unabhängigkeit Gedächtnisvortrag zum 250. Todestag Johann Joachim Winckelmanns (Neuere Deutsche Literatur / Klassische Archäologie)
  • 18. Juni 2018: Monika Frass (Salzburg) "‚Verhaltensökonomik‘. Kauf- und Konsumverhalten im Alltagsleben der Antike"
  • 2. Juli 2018: Achim Lichtenberger (Münster) "Neue Ausgrabungen im Nordwestviertel von Gerasa (Jerash, Jordanien). Ein dänisch-deutsches Projekt"
  • 9. Juli 2018: Gregor Bitto (Eichstätt) "„At Graeculi quidem multa fingunt...“ - Zu Erzähler und Epilog von Catulls c. 64"

Wintersemester 2017/18

  • 23.10.2017: Sebastian Schmidt-Hofner (Tübingen) "Arbeitsmigration und die Wirtschaftsgeschichte des spätrömischen Reiches: Ein neuer Blick auf die 'Völkerwanderung' des 4. und 5. Jhs. n. Chr."
  • 6.11.2017: Christoph Schubert (Erlangen) "Gens fortis et potentissima, corporum mole ardua. Die Literatur der Westgoten als Produkt und Motor von Akkulturationsprozessen"
  • 27.11.2017: Ute Verstegen (Erlangen) "Flucht, Exil und Neubeginn - eine archäologische Spurensuche zu forcierter Migration in der Spätantike"
  • 11.12.2017, Winckelmann-Vortrag: Ulrike Wulf-Rheidt "Der Palast des Kaisers Galerius in Felix Romuliana (Serbien) - die Residenzarchitektur der Tetrarchen"
  • 8.1.2018: Rene Pfeilschifter (Würzburg) "Kosmas der Indienfahrer. Christliche Welterklärung in der Spätantike"
  • 15.1.2018: Franz Glaser (Salzburg) "Pilger, Flüchtlinge und Fremde im archäologischen Befund?"
  • 22.1.2018: Raphael Schwitter (Zürich) "Innere Migration? Literatur als Fluchtraum im spätantiken Gallien"

Wintersemester 2016/17

  • 14.11.2016: Prof. Dr. Josef  Wiesehöfer (Kiel) "Das Perserreich in neuzeitlichen Reiseberichten"
  • 21.11.2016: Dr. Giulio Iovine (Neapel) "Between Dura Europos and Egypt. Publishing and republishing Latin documentary papyri"
  • 5.12.2016: Dr. Francesca Piccioni (Cagliari) "Magic between Science and Rhetoric in Apuleius‘ Apology"
  • 12.12.2016 (Winckelmann-Vortrag): Prof. Dr. Anja Klöckner (Frankfurt a. M.) "Tertium genus? Priester der Magna Mater und ihre Bilder"
  • 16.1.2017: Prof. Dr. Katarzyna Jazdzewska (Warschau) "Marvelous Tales of Virtue and Vice: Birds in Antiquity"
  • 23.1.2017: PD Dr. Babett Edelmann-Singer (Regensburg) "Die Kaiserpriesterinnen im Osten des römischen Reiches"
  • 30.1.2017: Prof. Dr. Kai Brodersen (Erfurt) "Das antike Witzbuch"

Sommersemester 2016

  • 18. April 2016: Dr. Francesca Piccioni (Cagliari) “Magic between Science and Rhetoric in Apuleius’Apology”
  • 25. April 2016: Prof. Dr. Veit Rosenberger (Erfurt) „Heilige Speisen. Spielräume in der Askese der spätantiken Mönche“
  • 9. Mai 2016: Prof. Dr. Jörg Rüpke (Erfurt) „Kult und Identität. Reale und virtuelle Kultorte in der römischen Kaiserzeit“
  • 13. Juni 2016: Prof. Dr. Susanne Gödde (München) „Bocksgesang: Die griechische Tragödie und der Dionysoskult“ 
  • 27. Juni 2016: Prof. Dr. Marie-Louise Nosch (Kopenhagen) „Textiles in the Cult in the 2-1 mill BCE Greece” 
  • 4. Juli 2016: Dr. Friederike Bubenheimer-Erhart (Wien) „Die Götter in der Welt der Etrusker“ 
  • 11. Juli 2016: Prof. Dr. Stephanie Böhm (Würzburg) „Griechische Tiergefäße und ihre Symbolik. Zur Deutung der korinthischen Figurenvasen“

Wintersemester 2015/16

  • 26. Oktober 2015: Prof. Dr. Bernard Linke (Bochum) "Die Ohnmacht der zeusgeliebten Könige. Zu den Grenzen religiöser Herrschaftslegitimation im archaischen Griechenland"
  • 9. November 2015: Dr. Andrej Kuznetzov (St. Petersburg) "Kultkontinuität am Schwarzen Meer. Neue Funde und Forschungen im Pontosgebiet"
  • 30. November 2015: Prof. Dr. Martin Dreher (Magdeburg) "Formen der Magie in der Antike"
  • 7. Dezember 2015 (Winckelmannvortrag):Prof. Dr. Wolf-Dietrich Niemeyer (Heidelberg) "Das Orakelheiligtum von Abai (Kalapodi). Kultkontinuität von der mykenischen Epoche bis zur römischen Kaiserzeit"
  • 11. Januar 2016:Prof. Dr. Ulrike Egelhaaf-Gaiser (Göttingen) "Raum fürs Fest. Horaz' carmen saeculare im augusteischen Kontext"
  • 18. Januar 2016: Dr. Martha Oller (Barcelona) "Achilles im Schwarzmeerraum: Mythos und Kult eines griechischen Helden im Kontext der Kolonisation"

Sommersemester 2015

  • 20. April 2015: Prof. Dr. Claudia Schindler (Hamburg) "Pagane Mythen für christliche Herrscher: Mythos und Mythologie in den politischen Dichtungen Claudians"
  • 27. April 2015: PD Dr. Sabine Panzram (Hamburg) "Loyalität gegen Wohltat. Die Flavier und die Iberische Halbinsel" 
  • 11. Mai 2015: Dr. Petra Cain (Leipzig) "Frühflavische Kaiserbilder – Neuanfang oder Tradition?"
  • 1. Juni 2015: Prof. Dr. Elke Hartmann (Darmstadt) "Reiche Frauen und männliche Erbschleicher bei Martial"
  • 22. Juni 2015: Prof. Dr. Heinz Günther Nesselrath (Göttingen) "Das Bild der flavischen Kaiser in Philostrats Vita Apollonii"
  • 6. Juli 2015: Prof. Dr. Andreas Bendlin (Toronto) "Die Religion der Flavier: Zwischen Konservatismus und Innovation"
  • 13. Juli 2015: Prof. Dr. Julia Wilker (Penn State) "Zwischen Zerstörung und Neufindung. Die Flavier und die Juden"

Wintersemester 2014/15

  • 20. 10.2014: Prof. Dr. Stefan Pfeiffer (Halle) "'Lache, Caesar, über das von den Königen erbaute Weltwunder der Pyramiden!': Die neue Residenz des Kaisers Domitian in Rom"
  • 10.11.2014: Prof. Dr. Natascha Sojc (Augsburg) "Der Palatinische Palast in flavischer Zeit: Organisation und Nutzung der Räume"
  • 24.11.2014: PD Dr. Sabine Panzram (Hamburg) "Loyalität gegen Wohltat. Die Flavier und die Iberische Halbinsel"
  • 1.12.2014: Prof. Dr. Thomas Baier (Würzburg) "Herrscherfiguren bei Valerius Flaccus und Tacitus"
  • 8.12.2014 - Winckelmannvortrag:Dr. Heinz-Jürgen Beste (Rom) "Geschichte und Geschehen im Amphitheatrum Flavium"
  • 15.12.2014: PD Dr. Meike Rühl (Wuppertal/Osnabrück) "pax secura locis. Der Golf von Neapel als Raum der Literatur in neronischer und flavischer Zeit"
  • 12.01.2015: Dr. Alexander Heinemann (Freiburg) "Alte Meister, neue Bilder und die Ästhetik der Kopie. Zur Ausschmückung der Stadt Rom in flavischer Zeit"
  • 26.01.2015: Prof. Dr. Farouk F. Grewing (Wien) "Ta-ta-ta-tamm - Martials Steinbutt, Haselhuhn und Co.: Zur Relevanz des Metrums in der Dichtung der Flavier (and beyond)"

Sommersemester 2014

  • 07.07.2014: Prof. Dr. Hans-Ulrich Cain (Universität Leipzig) "Antikenrezeption im 18. Jahrhundert - Das Beispiel Wörlitz"
  • 30.06.2014: Prof. Dr. Andreas Scholl (FU Berlin) "Wissenschaft und Inszenierung. Die Berliner Antikensammlung im 19. Jahrhundert"
  • 16.06.2014: Prof. Dr. Barbara Kuhn (KU Eichstätt-Ingolstadt) "'nulla son io; [...] due siam fatti d'uno' (Geta e Birria, 136,8-137,1). Subtraktion durch Verdoppelung oder: Amphitryons Wandlungen in der Frühen Neuzeit"
  • 26.05.2014: Prof. Dr. Jörg Robert (Universität Tübingen) "Sentimentale Antike - Schillers Ballade 'Die Kranische des Ibykus'"
  • 19.05.2014: Prof. Dr. Ernst Baltrusch (FU Berlin) "Thukydides und die moderne Politik"
  • 28.04.2014: Dr. Brigitte Sölch (KHI Florenz) "Berlins Mitte und die Revitalisierung der Forumsidee in Renaissance und Moderne

Wintersemester 2013/14

  • 03.02.2014: Prof. Dr. Konrad Vössing Universität Bonn) "Gelimer, Justinian und das Ende des Vandalenreichs"
  • 27.01.2014: Prof. Dr. Sabine Schrenk (Universität Bonn) "Altes Zeug? Spätantike Gewebe als Zeugen der Kultur- und Wirtschaftsgeschichte"
  • 13.01.2014: Prof. Dr. Henriette Harich-Schwarzbauer (Universität Basel) "Der Tempel der Philosophie und die Webhalle Minervas - Das Epithalamum c.15 des Sidonius Apollinaris"
  • 16.12.2013: Prof. Dr. Reinhard Wolters (Universität Wien) "Augustus und das Forum Romanum. Numismatische Perspektiven auf die bauliche Entwicklung und ihre ideologische Ausdeutung"
  • 18.11.2013: PD Dr. Ralf Krumeich (Universität Bonn) "Athen als Zentrum des 'wahren und unverfälschten Griechenland'. Zum Umgang mit Denkmälern vergangener Größe in der kaiserzeitlichen Stadt"
  • 04.11.2013: Prof. Dr. Thomas Schirren (Universität Salzburg) "Zukunft ist Herkunft! Antiquarianismus als ästhetisch-moralisches Programm. Dionysios von Halikarnassos und die Frühgeschichte Roms"
  • 21.10.2013: Prof. Dr. Martin Zimmermann (LMU München) "Antike Gewalt - moderne Gewalt. Traditionslinien kultureller Praxis"

Sommersemester 2013

  • 15.07.2013: Prof. Dr. Martin Jehne (Dresden) „Die Chance, eine Alternative zu formulieren, und die Chance, eine Alternative zu verwirklichen. Das Sagbare und das Machbare im republikanischen und augusteischen Rom“
  • 24.06.2013: Dr. Christian Wendt (FU-Berlin) „Wie wahr kann ein Grund sein? Die thukydideische Prophasis“
  • 17.06.2013: Dr. Wolfgang C. de Melo (Oxford) „Sprache und Stil in der römischen Komödie“
  • 03.06.2013: Prof. Dr. Peter Herz (Uni Regensburg) „Die Festkultur des kaiserzeitlichen Rom“
  • 13.05.2013: Prof. Dr. Christiane Reitz (Universität Rostock) „Das Unsichtbare beschreiben. Ovids Rom“
  • 29.4.2013: Dr. Jörn Lang (Universität Leipzig) „Hellenistisch-römisches Wohnen auf Sizilien – Das Beispiel Solunt“

Wintersemester 2012/13

  • 21.01.2013: Antrittsvorlesung Gernot Müller
  • 14.01.2013: Prof. Dr. Michael Rathmann (Uni Eichstätt)- Kartographie in der Antike. Überlieferte Fakten, bekannte Fragen, neue Perspektiven. 
  • 17.12.2012 (Winckelmannvortrag): Prof. Dr. Luca Giuliani (Rektor Wissenschaftskolleg Berlin) - Wirkungsmöglichkeiten des Komischen; zur Doppelbödigkeit des Theaters im 4. Jhv.Chr.
  • 3.12.2012: Prof. Dr. Alexander Heising (Uni Freiburg) - Produktion in der Legion - Militärische Werkstätten (fabricae) im römischen Legionslager von Mainz.
  • 19.11.2012: Prof. Dr. Thomas A.Schmitz (Uni Bonn) - Aristophanes’ Frösche und der Beginn der Lesekultur in Griechenland
  • 12.11.2012: Prof. Dr. Dennis Pausch (Regensburg) - ‚Autor, übernehmen Sie’ – der Wechsel zwischen den Erzählebenen in der antiken Historiographie

Sommersemester 2012

  • 9. 07.2012: Dr. J. Griesbach (Uni Würzburg) - Standbilder als Wegweiser? Bewegungsangebote und –vorgaben anhand hellenistischer Statuenbasen in Griechenland und Kleinasien
  • 2.07.2012: Prof. Dr. Michael Pfanner (Uni Leipzig) - Auf den Spuren der Steinmetze und Bildhauer.Umarbeitung an römischen Staatsreliefs in den Vatikanischen Museen
  • 18.06.2012: Prof. Dr. Claudia Klodt (Uni Bochum) - Das Schattendach des Sängers, oder: Die Erfindung des locus amoenus.
  • 4.06.2012: Prof. Dr. T. Schmitt (Uni Bremen)- Die Rolle des Jahres 52 v.Chr. für den Weg des Pompeius
  • 7.05.2012: Prof. Dr. Chr. Schäfer (Uni Trier) - Konstruktion und Funktionsweise römischer Kriegsschiffe in praktischer Erprobung    

Wintersemester 2011/12

  • 23.1.2012: Dr. Christian Reitzenstein-Ronning, Uni München (Alte Geschichte)-  Verbannung und Amnestie in der frühen Kaiserzeit
  • 9.1.2012: Prof. Dr. Jan-Wilhelm Beck, Universität Regensburg (Kl. Phil.)- Menschenwürde in Rom: Cicero, Seneca, Plinius und (ihre) Sklaven
  • 12.12.2011 (Winckelmannvortrag): Prof. Dr. Stefan Ritter, Lud.-Max,.Universität München - Das Wirtshaus als Lebensraum: "Kneipenszenen" aus Pompeji (Kl. Arch.)
  • 28.11.2011: Dr.Reinhard Senff, Wiss. Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Athen - Milet, eine archaische Metropole (Kl. Arch.)
  • 14.11.2011: Dr.Andreas Hartmann, Universität Augsburg (Alte Geschichte) - "...bis ein wahrer Prophet auftrete". Die Selbstdarstellung der frühen Hasmonäer im Spannungsfeld von Hellenismus und jüdischer Tradition.

Sommersemester 2011

  • 18.07.2011: Prof. Dr. Anja Wolkenhauer (Universität Tübingen) - Wie macht man eine gelungene Reform? Überlegungen zur Darstellung und Umsetzung der julianischen Kalenderreformen
  • 11.7.2011: Prof. Dr. Raimund Wünsche (Staatliche Glyptothek und Antikensammlungen München) - Kampf um Troja - 200 Jahre Ägineten in München.
  • 6.07.2011: Prof. Dr. Werner Eck (Universität Köln) - Bürokratie und Politik in der römischen Kaiserzeit. Die Krise der Herrschaft Kaiser Traians im römischen Rheinland im Jahr 97/98 n. Chr. 
  • 27.06.2011: Prof. Dr. Felix Mundt (HU Berlin) - Cityscaping. Bilder und Szenen der Stadt in der Literatur des 3.-5. Jahrhunderts
  • 8.06.2011: Prof. Dr. Werner Eck (Universität Köln) - Bürokratie und Politik in der römischen Kaiserzeit. Bürokratische Routine und politische Reflexe in Bürgerrechtskonstitutionen der römischen Kaiser.
  • 16.05.2011: Dr. Nicola Zwingmann (FU Berlin) - Faszination vergangene fremde Kultur? Vorgriechische Denkmäler in der Sicht antiker Autoren

Wintersemester 2010/11

  • 31.1.2011: Prof. Dr. Dirk Steuernagel (Universität Regensburg) -Monumente des Hellenismos. Die griechischen Tempel von Kyrene und der jüdische Volkszorn
  • 24.1.2011: Prof. Dr. Alexander H. Arweiler (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) -Verfall oder Avantgarde? Literarisches Experiment in der Spätantike 
  • 17.1.2011: PD Dr. Lorenz Winkler-Horacek (FU Berlin) -Ein Seesieg Vespasians? Zur Tradition und Reduktion in den Münzbildern unter Vespasian und Titus
  • 13.12.2010:Prof. Dr. Boris Dreyer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) -Versagen und göttliches Strafgericht. Individueller Einfluss auf geschichtliche Prozesse bei Polybios
  • 6.12.2010:Dr.-Ing. Dr. h. c. Hermann J. Kienast (München) -Archaische Monumentalarchitektur im Heraion von Samos
  • 22.11.2010:Dr. Angela Kühr (Goethe-Universität Frankfurt) -Mythos und Macht: Die Polis Theben als Erinnerungsort
  • 25.10.2010:Prof. Dr. Claudia Wiener (LMU München) -Die Faszination der großen Verbrecher - Senecas Dramen und die Stoa

Sommersemester 2010

  • 12.7.2010:Dr. Holger Baitinger (Goethe-Universität Frankfurt) -Die Ausgrabungen auf der Agora von Selinunt - das Zeugnis der Metallfunde
  • 5.7.2010:Prof. Dr. Reinhard Wolters (Eberhard Karls-Universität Tübingen) -Geschichte und nationaler Mythos: die Schlacht im Teutoburger Wald
  • 21.6.2010:Prof. Dr. Claudia Wiener (LMU München) -Die Faszination des Gewaltherrschers: Senecas Atreus und sein Fürstenspiegel De clementia
  • 7.6.2010:Prof. Dr. Egon Flaig (Universität Rostock) -Mehrheitsentscheidungen und griechische Kultur
  • 10.5.2010:Prof. Dr. Jan Stenger (FU Berlin) - Sitzen bleiben oder aufstehen? Caesars symbolische Kommunikation
  • 26.4.2010:Prof. Dr. Kai Brodersen (Universität Erfurt) - Der König und die Bibel: zur Geschichte der Übersetzung des Alten Testaments im Hellenismus

Wintersemester 2009/10

  • 8.2.2010: Prof. Dr. Claudia Klodt (Ruhr-Universität Bochum) - Der Tod und das Mädchen. Plinius' Brief-Epikedion (epist. 5,16) auf eine perfekte Tochter
  • 18.1.2010: Dr. Wolfgang David (kelten römer museum Manching) - Manching - Aufstieg und Niedergang einer keltischen Metropole (4.-1. Jhdt. v. Chr.)
  • 14.12.2009: Prof. Dr. Tonio Hölscher (Universität Heidelberg) - Bilderwelt, Lebensordnung und die Rolle des Betrachters im antiken Griechenland
  • 30.11.2009: PD Dr. Daniel Graepler (Universität Göttingen) -Enzyklopädie aus Schwefel und Glas
  • 16.11.2009: PD Dr. Jutta Dresken-Weiland (Universität Göttingen) -Passionsdarstellungen in der frühchristlichen Kunst
  • 26.10.2009: Prof. Dr. Thomas Baier (Universität Würzburg) -Lukrez und das Irrationale: die Behandlung von Venus und amor in De rerum natura

Sommersemester 2009

  • 13.7.2009: Prof. Dr. Christian Tornau (Universität Würzburg) -Scham oder Schuld - Augustinus und Livius über die Vergewaltigung der Lucretia
  • 6.7.2009: PD Dr. Anette Haug (Universität Leipzig) -Das spätantike Römbild zwischen Visualisierung und Imagination
  • 29.6.2009: Prof. Dr. Werner Riess (University of North Carolina, Chapel Hill) -Frauentugenden auf stadtrömischen Inschriften
  • 8.6.2009: Prof. Dr. Veit Rosenberger (Universität Erfurt) -Göttliche Zeichen: Religiöse Normenbegründung in der antiken Welt
  • 25.5.2009: Prof. Dr. Dorothea Gall (Universität Bonn) -Römische Religion und augusteische Literatur
  • 11.5.2009: Prof. Dr. Siegfried Kreuzer (Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel) -Die Septuaginta - im Schnittfeld von Hebraica veritas, Hellenismus und frühjüdischem Schriftverständnis
  • 27.4.2009: PD Dr. Helga Bumke (Universität Bonn) - Das "anatolisch" geprägte Kultbild der Artemis von Ephesos: ein Trugschluss und seine Folgen

Wintersemester 2008/09

  • 2.2.2009: PD Dr. Ralf Krumeich (Universität Bonn) -  Klassischer Hintergrund und Statuen wie Schauspieler. Zur Akropolis von Athen in Hellenismus und römischer Kaiserzeit
  • 12.1.2009:Dr. Michael Krumme (Deutsches Archäologisches Institut Berlin) - Archäologe und Parteisoldat: Walter Wrede, Direkor des Archäologischen Instituts in Athen 1937-1944
  • 8.12.2008: Prof. Dr. Ulrich Sinn (Universität Würzburg) - Archäologische Beiträge zum Asylrecht in der Antike
  • 1.12.2008: Prof. Dr. Hansgeorg Bankel (Hochschule für angewandte Wissenschaften - FH München) - Neue Bauuntersuchungen in den Heiligtümern am Westrand von Knidos
  • 18.11.2008: Dr. Gian Franco Chiai (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) - Sündige Erzählungen und fromme Bilder in den Beichtinschriften des kaiserzeitlichen Kleinasien

Sommersemester 2008

  • 30.6.2008: Prof. Dr. Ralf Behrwald (Universität Bayreuth) - Sakrallandschaft, Szenerie, Staffage. Die Stadt Rom in spätantiken Heiligenviten
  • 16.6.2008: Prof. Dr. Ulrike Egelhaaf-Gaiser (Universität Göttingen) - Verkehrte Welt in Rom und Ravenna. Sidonius' Italienreise und das literarische "Gedächtnis der Orte" (epist. 1,5)
  • 9.6.2008: Frank Willer (Restaurator am Rheinischen Landesmuseum Bonn)- Der Schaber aus Kroatien. Untersuchungen an einer neu gefundenen Bronzestatue
  • 26.5.2008: Prof. Dr. Ursula Gärtner (Universität Potsdam) - Cerebrum non habet. Phaedrus und die klassische Bildung
  • 28.4.2008: Dr. Joachim Raeder (Universität Kiel) - Das lichthelle Gewand des Gottes? Altägyptische Elemente in der römischen und griechisch-ägyptischen Porträtkunst