Sebastian Weißgerber
Dr. Sebastian Weißgerber
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Akademische Laufbahn

Ab 2018 Doktorandenstudium an der KU Eichstätt-Ingolstadt zum Thema „Christian Finance“ (Betreuer: Prof. Dr. Frank Zschaler, Wirtschafts- und Sozialgeschichte)

 10/2015 – 12/2017 Masterstudium Soziologie (M.A.)  Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Masterarbeit über die Situationsanalyse über den Marienerscheinungsort Medjugorje (BiH)

  • Schwerpunkt: Qualitative und prozessorientierte Soziologie
  • Nebenfach: Religionswissenschaft

 09/2015 Erlangung des Grades Bachelor of Arts (B.A.) in Soziologie, Bachelorarbeit „Doing Religion – Marcel Mauss praxeologischer Religionsbegriff“ (Note: 1,0)

10/2013 – 09/2015 Doppelstudium Magister Theologie und Bachelor Soziologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

  • Nebenfächer: Religion und Bildungsmanagement
  • Spezialisierung: Prozessorientierte Soziologie

 10/2011 - 09/2013 Studium Lehramt Gymnasium kath. Religion und Deutsch an der Universität Augsburg

 2009 Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife (Gymnasium Olching)

Berufliche Laufbahn

Seit 01/2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Prof. Dr. Frank Zschaler), Forschungsprojekt „Christian Finance“ im Rahmen der Gründung des „International Institute for Financial Ethics“

Seit 07/2017 Planung der OCCURSO Sommerakademie zum Thema „Religionsfreiheit“; Leitung eines Workshops

05/2017 – 12/2017 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Prof. Dr. Frank Zschaler)

  • Organisation des 5. Finanzethikkongress zum Thema „Flucht und Migration als Herausforderung für das internationale Finanzsystem“
  • Edition des vierten Bandes des Jahrbuchs für Finanz- und Organisationsethik

05/2017 Forschungsauftrag der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Univ.-Prof. Dr. Anne Koch zur Erforschung des „Fest der Jugend“ der Loretto-Bewegung mit Anleitung Studierender des Masters Religious Studies

02/2017 Durchführung der Konferenz zum Thema „Katholizismus und Moderne“ des Max-Weber- Programms in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut (DHI) in Rom

10/2016 Forschungsreise zum Marienerscheinungsort Medjugorje (Bosnien und Herzegowina) zur religionssoziologischen Analyse im Rahmen des Forschungspraktikums im Master

Seit 06/2016 Vorbereitung der Konferenz „Katholizismus und Moderne” des Max-Weber- Programms in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut (DHI) in Rom; Planung des Tagungsbandes

05/2016 Durchführung und Teilnahme der Sommerakademie „Herausgefordert. Gesellschaft und interreligiöser Dialog“

03/2016 – 04/2016 Praktikum bei Tempus Akademie & Consulting, Assistenz der Geschäftsleitung

01/2016 – 09/2017 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur Prozessorientierte Soziologie bei Prof. Dr. Robert Schmidt, KU Eichstätt-Ingolstadt

Seit 10/2015 Lehraufträge an der KU Eichstätt-Ingolstadt, Fachbereich Soziologie

10/2014 - 08/2015 Teilnahme am Forschungspraktikum „Auslandsaufenthalt und Arbeitsmarkerfolg“ – Studie zur Auswirkung von Auslandsaufenthalten

02/2014 – 04/2014 Praktikum in der Gemeinde- und Kulturarbeit in Pfaffenhofen a.d. Ilm

01/2012 – 10/2013 Studentische Hilfskraft, Universität Augsburg am Lehrstuhl Religionspädagogik und Didaktik (Prof. Georg Langenhorst)

08 - 09/2012 & 09 - 10/2013 Praktikum in der Erwachsenenbildung an der Caritas Fachakademie München

08/2011 – 10/2011 Bankkaufmann bei der Sparkasse Fürstenfeldbruck: Kundenberatung, Service und Administration    

09/2009 – 07/2011 Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Fürstenfeldbruck, Abschluss mit herausragenden Leistungen als Jahrgangsbester

Mitgliedschaften und ehrenamtliche Engagements

  • Elitenetzwerk Bayern (Max Weber Programm)
  • Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS)
  • Karrierenetzwerk e-fellows
  • OCCURSO - Institut für interkulturellen und interreligiösen Dialog
  • Internationaler Kulturverein Pfaffenhofen
  • Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Unitas Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine

Publikationen

Konferenzbeiträge

  • 22. November 2018 Konferenzbeitrag "Praktiken mappen, Orte vermessen - Eine praxeologische Adaptierung der Situationsanalyse zur Raumforschung", Tagung "Praktiken und Raum", Friedrich Schiller Universität Jena
  • 11. Mai 2018 Workshop Freiheit und Zwang in religiösen Gruppen. OCCURSO Somemrakademie zum Thema Religionsfreiheit
  • 24.-26. November 2017 Organisation des Aktiventags der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine des Unitas-Verbandes zum Thema „Katholische Soziallehre“
  • 16./17. November 2017 Organisation des 5. Finanzethikkongresses des Finethikonnetzwerks zum Thema „Flucht und Migration als Herausforderung für das internationale Finanzsystem“
  • 13.-16. September 2017 Posterbeitrag „Oh mein Jesus“ – Anmerkungen zum sozialen Sinn des Rosenkranzgebets der katholisch-charismatischen Bewegung in Medjugorje auf der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft zum Thema: „Medien – Materialitäten – Methoden“
  • 18. – 20. Mai 2017 Vorbereitung und Unterstützung der Tagung „Spiritualität der Zukunft – Suchbewegungen in einer religiös pluralen Welt“ (Eine Kooperation der LMU München, KHG München, Occurso, St. Michaelsbund, Kardinal-Döpfner-Haus, Ev. Stadtakademie München)
  •  17. Mai 2017 Impulsreferat zum Thema: „Die Ethnographie katholisch charismatischer Bewegungen“ im Rahmen des Forschungsprojekts "Pfingsfest der Jugend der Loretto-Bewegung" für die Studierenden des Master Religious Studies (Paris-Lodron Universität Salzburg)
  • 24. – 26. März 2017 Teilnahme und Präsentation am 9. Master- und Doktorandenworkshop Ethnographie von Ethnodoks an der Universität Bielefeld
  •  13. – 17. Februar 2017 Workshoppräsentation „Medjugorje – Ein Ort in der Auseinandersetzung mit der Moderne“ bei der Konferenz „Katholizismus und Moderne“ des Max Weber Programms in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut (DHI) in Rom unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Elisabeth Zwick
  • 17./18. November 2016 Vortrag: „Doing Religion – Die Wende zur sichtbaren Religion“ auf der Konferenz „Religion im 21. Jahrhundert – Postsäkularismus“ an der Aix-Universität in Aix-en-Provence
  • 28./29. Oktober 2016 Teilnahme an der Konferenz: „Culture. A Life of Learning. Clifford Geertz – Impulse seines Denkens für gegenwärtige gesellschaftliche Herausforderungen.“ Durch die Hochschule für Philosophie München
  • 5.-8. Mai 2016 Teilnahme und Durchführung bei der Sommerakademie von OCCURSO zum Thema: „Herausgefordert. Gesellschaft und interreligiöser Dialog.“
  • September 2015 bis März 2017 Teilnahme am Wissenschaftlichen Kolleg der Studienstiftung „Transzendenz und Gemeinsinn in Geschichte und Gegenwart der Philosophie“ unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Rentsch (TU Dresden)