PD Dr. Gerhard Rainer

Gerhard Rainer
PD Dr. Gerhard Rainer
Studienberatung Humangeographie (Bsc)
Gebäude Osten 18 | Raum: O18-204
Postanschrift
Ostenstraße 18
85072 Eichstätt
Sprechstunde
Die Arbeitsgruppe Humangeographie ist bis auf Weiteres nicht besetzt. Wir sind aber jederzeit für Sie per Mail erreichbar.

Zur Person

Ich habe zwischen 2004 und 2010 Geographie und Wirtschaftskunde sowie Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung an der Universität Innsbruck und der Universidad de Sevilla.

In meiner Doktorarbeit an der Universität Innsbruck, die ich 2016 abschloss, beschäftigte ich mich mit Tourismus und Amenity Migration in den Valles Calchaquíes (Nordwest-Argentinien), einer peripheren ländlichen Region, die seit den 1990er Jahren immer stärker in Globalisierungsprozesse eingebunden wurde. Aus einer politisch-ökologischen Perspektive ging ich der Frage nach, wie sich die gesellschaftlichen Naturverhältnisse in einer von ausgeprägten sozial-ökologischen Ungleichheiten geprägten Region durch den Bedeutungsgewinn von Tourismus und Amenity Migration veränderten.

An der Schnittstelle von kulturgeographischer Mensch-Umwelt-Forschung und Wirtschaftsgeographie beschäftigte ich mich seit der Promotion intensiv mit Fragen der Globalisierung der Weinindustrie und der Transformation von Weinregionen (DFG gefördert). Im Sinne einer Ethnographie der globalen Verbindungen verknüpfe ich dafür empirische Arbeiten in Argentinien, Chile, Italien (Südtirol) und Neuseeland. 2023 schloss ich dazu meine Habilitation mit einer Arbeit zu „Market, value and regional development under globalization. The transformation of the wine industry” ab.

In enger thematischer Anlehnung an meine Promotion beschäftigte ich mich seit einigen Jahren zudem mit den Verknüpfungen zwischen Tourismus- und Immobilienmarktentwicklung im Alpenraum (gefördert durch das Bayrische Zentrum für Tourismus). Durch empirische Arbeiten in stark touristischen Orten und in enger transdisziplinärer Kooperation mit Partnern aus der Praxis und der Zivilgesellschaft untersuche ich die zugrundeliegenden Treiber aktueller Veränderungsprozesse und versuche Wege zu nachhaltiger Regionalentwicklung zu erarbeiten.

In einem kleineren, bisher durch Eigenmittel finanzierten Forschungsprojekt untersuche ich zudem die Theoriebildung in der Geographie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, transnationale Wissenszirkulation sowie die Verstrickung von Geographen mit dem nationalsozialistischen Machtapparat.

  

Werdegang

  • Seit 10/2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Geographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • 2023: Abschluss der Habilitation. Habilitationsschrift: „Market, value and regional development under globalization. The transformation of the wine industry”. Mentorat: Prof. Christian Steiner (KU Eichstätt-Ingolstadt), Prof. Stefan Ouma (Universität Bayreuth), Prof. Robert Pütz (Universität Frankfurt); Externe Gutachterin: Prof. Annika Mattissek (Universität Freiburg)
  • 10/2012–09/2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie der Universität Innsbruck
  • 02/2016: Abschluss des Doktoratsstudiums der Geographie an der Universität Innsbruck. Titel der Dissertation: Globalization and the political ecology of tourism and amenity migration in the Calchaquí Valleys (NW-Argentina). Betreuer: Prof. Martin Coy. Erstgutachterin: Prof. Perdita Pohle (Universität Erlangen): Beurteilt mit Sehr gut; Zweitgutachter: Prof. Rodolfo Bertoncello (Universidad de Buenos Aires): Beurteilt mit Sehr gut; Rigorosum beurteilt mit Sehr gut. [bestmögliche Beurteilung in Österreich]
  • 10/2011–06/2012: Marietta Blau-Stipendium des Österreichischen Austauschdienstes (OeAD) für wissenschaftliche Aufenthalte im Ausland, finanziert aus Mitteln des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung. Aufenthalt am Instituto Superior de Estudios Sociales in Tucumán (Argentinien)
  • 10/2010–09/2011: Stipendiat der Universität Innsbruck (Doktoratsstipendium aus der Nachwuchsförderung)
  • 04/2010: Abschluss des Lehramtsstudiums (äquivalent zum deutschen Staatsexamen). Titel der Diplomarbeit: „Landnutzung und Landnutzungskonflikte im Tal von Tafí (Tucumán/ Argentinien)“. Betreuer: Prof. Martin Coy. Beurteilt mit Sehr gut
  • 2006–2007: Studium der Geographie an der Universidad de Sevilla (im Rahmen des Erasmus-Programms)
  • 2004–2010: Lehramtsstudium der Geographie und Wirtschaftskunde/Geschichte, Sozialkunde und Politischen Bildung an der Universität Innsbruck

     

Auszeichnungen, Förderungen und Stipendien

  • Sachbeihilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft: „Geographien der Qualifizierung im globalisierten Weinmarkt“ (01/22-08/2025); Projektleitung gemeinsam mit Prof. Christian Steiner
  • Forschungsbeihilfe des Bayrisches Zentrum für Tourismus: „Tourismus- und Wohnimmobilienentwicklung im bayerischen Alpenraum: Innovative Ansätze für eine nachhaltigere Tourismus- und Regionalentwicklung“ (01/2023-12/2023); Projektleitung gemeinsam mit Prof. Christian Steiner und Dr. Frank Zirkl
  • Forschungsbeihilfe des Bayrisches Zentrum für Tourismus: „Nachhaltige Tourismus- und Regionalentwicklung in Garmisch-Partenkirchen zwischen Tourismus, freizeitorientierter Migration und Immobilienmarkt“ (01/2022-12/2022); Projektleitung gemeinsam mit Prof. Christian Steiner und Dr. Frank Zirkl
  • 2016: Fördermittel des Forschungszentrum Berglandwirtschaft der Universität Innsbruck für das Forschungsprojekt: „Globalisierung und Internationalisierung des Weinbaus in Südtirol“; Projektleitung gemeinsam mit Dipl.-Geogr. Jutta Kister
  • 10/2011–06/2012: Marietta Blau-Stipendium des Österreichischen Austauschdienstes (OeAD) für wissenschaftliche Aufenthalte im Ausland, finanziert aus Mitteln des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung. Aufenthalt am Instituto Superior de Estudios Sociales in Tucumán (Argentinien)
  • 12/2011: Preis für Interdisziplinäre Forschung im Alpinen Raum des Forschungsschwerpunktes „Alpiner Raum – Mensch und Umwelt“ der Universität Innsbruck für die Diplomarbeit zu „Landnutzung- und Landnutzungskonflikte im Tal von Tafí (Tucumán/Argentinien)“
     

Thematische Forschungsschwerpunkte

  • Geographische Entwicklungsforschung (insbes. Globalisierungsprozesse in ländlichen Räumen des Globalen Süden)
  • Mensch-Umwelt-Forschung (insbes. Politische Ökologie)
  • Tourismus und freizeitinduzierte Mobilität
  • Veränderung der Weinindustrie und Transformation von Weinregionen im Kontext von Globalisierungsprozessen
      

Regionale Forschungsschwerpunkte

  • Lateinamerika (insbes. Argentinien und Chile)
  • Deutschland (insbes. Alpenraum)
  • Italien (Südtirol)
      

Ausgewählte Publikationen

Artikel

Buch

Aufsatz in einem Buch

Veranstaltungsbeitrag (unveröffentlicht)