Transformation Transdisziplinär. Schriften des KU Zentrums Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel

Das ZRKG gibt seit dem Jahr 2022 die Schriftenreihe "Transformation Transdisziplinär. Schriften des KU Zentrums Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel", angesiedelt beim Nomos Verlag Baden-Baden, heraus. Verantwortlich für die Reihenherausgeberschaft ist die Leitung des ZRKG. Mit der Schriftenreihe erhalten Mitglieder des ZRKG, aber auch außenstehende Wissenschaftler/-innen die Möglichkeit, ihre interdisziplinär ausgerichteten Forschungsergebnisse im Themenfeld des ZRKG zu präsentieren.

Zielsetzung der Reihe

Die Schriftenreihe zielt auf die Erschließung grundlegender Veränderungsprozesse in Denk- und Lebensformen, in Kommunikations-, Sozial- und Rechtsverhältnissen, denen sich weder Individuen noch Gesellschaft dauerhaft entziehen können. Sie als Gestaltungsaufgabe zu reflektieren verlangt zum einen ein dynamisches Verständnis von Identität, die sich in ihren geschichtlichen, sozialen und kulturellen Zusammenhängen je neu konstituiert, ohne als willkürlich konstruiert gedacht werden zu können. Zugleich gilt es im Rückgang auf die Überlieferungsgehalte kultureller und religiöser Traditionen herauszuarbeiten, was als Unverzichtbares und Unverfügbares auch der Gegenwart Orientierung bietet. Die Reihe bildet ein Forum für die Disziplinen überschreitende Erforschung der damit verbundenen Spannungsverhältnisse von Kontinuität und Diskontinuität, von Beharrung und Umgestaltung, von Identifikation und Differenzfähigkeit sowie der daraus resultierenden konfliktreichen Aushandlungsprozesse zwischen Religionen, Kirchen und den Gesellschaften, deren Teil sie sind.

Aufnahme von Bänden in die Reihe - Kriterien und Verfahren

Die Reihe steht sowohl Mitgliedern des ZRKG als auch anderen Wissenschaftlern/-innen für die Präsentation von Forschungsergebnissen in Form von Monographien und Sammelbänden offen. Insbesondere werden in der Reihe Bände erscheinen, die aus Aktivitäten mit Beteiligung des bzw. aus Kooperationen mit dem ZRKG resultieren. Die Aufnahme von Schriften, die ohne Anbindung an das ZRKG entstanden sind, sowie von Qualifikationsschriften ist bei entsprechender Eignung möglich. Eine (Ko-)Finanzierung von Bänden aus Mitteln des ZRKG ist den ZRKG-Tagungsbänden vorbehalten; (Ko-)Finanzierungen von einzelnen Buchprojekten sind nicht möglich.

Für eine Entscheidung über die Aufnahme eines Bandes in die Reihe werden folgende Kriterien zugrunde gelegt:

  • thematische Passung bzgl. der Ausrichtung der Reihe und des ZRKG
  • Interdisziplinarität des Ansatzes in der Monographie bzw. interdsiziplinäre Konzeption des Sammelbands
  • (zu erwartende) Qualität und Innovationspotential der Forschungsergebnisse

Über die Aufnahme eines Bandes in die Reihe entscheidet im Rahmen eines internen Review-Verfahrens anhand der genannten Kriterien die Leitung des ZRKG in Absprache mit den Forschungsfeldsprechern/-innen. Anfragen für die Aufnahme von Bänden in die Reihe sind formlos an die Leitung zu richten (E-Mail: zrkg(at)ku.de). Bitte legen Sie dazu folgende Unterlagen vor:

  • Abstract (max. 1 Seite Standardschriftart TNR 12pt), möglichst unter Berücksichtigung der o.g. Aufnahmekriterien
  • (vorläufiges) Inhaltsverzeichnis der Publikation
  • bei Herausgebern/-innen oder Autoren/-innen, die nicht Mitglied des ZRKG sind: akadem. Lebenslauf mit Publikationsverzeichnis
  • bei Qualifikationsschriften zusätzlich: Manuskript und Gutachten

Erschienene Bände

Buchcover ZRKG Band 3

Alexis Fritz, Katharina Karl (Hgg.): Persönlichkeitsbildung interdisziplinär. Die Bedeutung von Anerkennung und das Spannungsverhältnis zur Professionalität (= Transformation Transdisziplinär 3). Baden-Baden 2023.

Nomos, 181 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7560-0277-1, auch als e-book erhältlich unter: ISBN 978-3-7489-3165-2

Persönlichkeitsbildung und Anerkennungsprozesse bedingen sich gegenseitig und sind von zentraler Bedeutung in der Sphäre der Professionalität. Alle drei Begriffe sind entscheidend, wenn es darum geht, Transformationsprozesse von Gesellschaft und Kirche in der Gegenwart zu verstehen und zu gestalten. Dieser Band möchte zu einem tieferen Verständnis dieser Begriffe beitragen, insofern er aus philosophischer, pädagogischer, theologischer oder psychologischer Perspektive ihr gegenseitiges Verhältnis beleuchtet. Transformation und Wandel im Dreieck Persönlichkeitsbildung – Anerkennung – Professionalität zu betrachten, verspricht innovative Denkimpulse. Sie lassen sich weiterdenken in Verbindung mit Konzepten wie Resilienz, Narrativität, Ereignis oder Vertrauen.

Transformation Transdisziplinär Band 2

Martin Kirschner (Hg.): Europa (neu) erzählen. Inszenierungen Europas in politischer, theologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive (= Transformation Transdisziplinär 2). Baden-Baden 2022.

Nomos, 480 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-8487-8484-4

In Zeiten globaler Krisen stehen auch Verständnis und Rolle Europas in Frage. Die Bedeutung der Moderne, das Verständnis des Politischen wie das Verhältnis von Vernunft und Glauben werden unter dem Namen Europa mitverhandelt. Welche Narrative und symbolischen Inszenierungen konstituieren den öffentlichen Raum in Europa? Kann der belastete Name „Europa“ über koloniale und imperiale Logik hinausweisen? Ausgehend von Überlegungen zu einer Performativen Politischen Theologie reflektiert der Band Möglichkeiten und Kriterien, um Europa in einer neuen Weise zu erzählen. Die Einleitung bezieht den Krieg in der Ukraine mit ein.

Das Buch ist in der Nomos-e-Libary frei zugänglich: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748928645/europa-neu-erzaehlen?hitid=00&search-click

rez.: Beck, Wolfgang, in: Theologische Revue 119 (2023) (online zugänglich)

rez.: Johann, Christian, in: Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung“, Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. 4/2023 (online zugänglich)

Cover Transformation Transdisziplinär 2

Martin Kirschner, Isabelle Stauffer, Alexis Fritz (Hgg.): Transformationen in Zeiten religiöser und gesellschaftlicher Umbrüche. Dieselbe Welt und doch alles anders (= Transformation Transdisziplinär 1). Unter Mitarbeit von Nadin Burkhardt und Thomas Pittrof. Baden-Baden 2022.

Nomos, 424 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-8487-8496-7; auch als e-book erhältlich: ISBN 978-3-7489-2875-1

Tiefgreifende Krisen und Umbrüche einer global vernetzten Weltgesellschaft sind mit der Corona-Pandemie zur konkreten Alltagserfahrung geworden. Vor diesem Hintergrund wendet sich der Sammelband in interdisziplinärer Annäherung dem Konzept und konkreten Erscheinungsformen solcher Transformationen zu. Aspekte der Medialität, der Sprache und Kultur, der Denk- und Lebensformen, der ordnenden Kategorien und des Geschichtsverständnisses werden aufgegriffen. Die Verarbeitung und Gestaltung von Transformationsprozessen verweist in das Schnittfeld von Ästhetik, Spiritualität und Politik sowie auf ein Verständnis integraler Bildung.

rez.: Jakubów, Marek, in: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 117 (2023), 474–476 (DOI: 10.24894/2673-3641.00130; Link zur Zeitschrift)