Die Tabuisierung und Stigmatisierung psychischer Störungen beeinträchtigt in hohem Maße die psychische Gesundheit (mental health) von Menschen auf der ganzen Welt, insbesondere auch das Krankheitseingeständnis der Betroffenen. An unserer Universität sollte Aufklärungsarbeit damit selbstverständlich sein, um dieser Problematik entgegenzuwirken.
In diesem AK, der sich aus interessierten Studierenden unterschiedlichster Fakultäten zusammensetzt, sollen Maßnahmen zur Aufklärungsarbeit getroffen werden. Erhofft wird eine Sensibilisierung der Angehörigen der KU und darüber hinaus für das Thema. Außerdem wird ein offenerer Umgang mit psychischer Gesundheit angestrebt, sowie insbesondere womöglich eine erste Anlaufstelle für Betroffene, die Hilfe benötigen. Gerade Letztere schrecken häufig zunächst davor zurück, rechtzeitig professionelle Hilfe anzunehmen.
Darüber hinaus möchten wir auch eine Gruppe zum gemütlichen und informellen Austausch über das Thema sowie zum Kennenlernen von Gleichgesinnten sein.
Kontakt: ak-mha(at)ku.de
Instagram: @mentalhealth_ei
Was wir in vergangenen Semestern so gemacht haben, kannst du auch in unseren Jahresrückblicken nachlesen:
Wir treffen uns regelmäßig donnerstags um 18:00 Uhr im Green Office (Marktplatz 18).
Unsere Treffen nutzen wir zum einen zur Planung unserer Aktionen und Veranstaltungen, zum anderen aber auch einfach zum gemütlichen Beisammensein und zum informellen Austausch. Hin und wieder gehen wir auch zusammen Pizzaessen oder treffen und einfach so zum Kaffetrinken und Quatschen. Unsere Treffen sind immer öffentlich, jede*r ist jederzeit willkommen!
Auf Instagram (@mentalhealth_ei) halten wir euch über alle Treffen und Aktionen auf dem Laufenden. Falls du kein Instagram hast, aber trotzdem Bescheid wissen willst, dann schreib uns einfach eine Mail an ak-mha(at)ku.de.
Wir freuen uns auf dich!
Du suchst jemanden zum Zuhören oder möchtest selbst Teil einer Community sein, die für andere da ist? Komm zu unserer Sharing-Gruppe. Jede*r ist willkommen - du brauchst kein konkretes Anliegen, um in unserer nicht wertenden Gruppe zu teilen, was dir gerade auf dem Herzen liegt.
Unser Treffen im WS 24/25 findet dienstags 19:30-20:30 Uhr im Green Office (Marktplatz 18) statt. Falls es mal ausfällt, erfahrt ihr das über Instagram (@mentalhealth_ei).
Falls du mehr wissen möchtest, melde dich über Insta oder an maja.fokerman@stud.ku.de.
Im Rahmen der jährlichen european mental health awareness week haben auch wir wieder eine Aktionswoche an der KU organisiert. Es wurden Vortragende eingeladen, es gab Möglichkeiten zum gemeinsamen Austausch über mental health und viele weitere spannende und lehrreiche Aktionen.
Die Aktionswoche fand dieses Jahr zwischen dem 13. & 17. Mai statt.
Gemeinsam mit dem Hochschulmarketing haben wir den den KU-Hoodie "Spread Love & Confidence" designt. Ein großes Dankeschön geht dabei an Celine Schulz vom Hochschulmarketing für die Organisation und Umsetzung!
Ein Teil des Verkaufserlöses geht dabei auch an unseren AK. Das hilft uns, auch in Zukunft weitere Workshops, Vorträge und andere Angebote zu finanzieren, von denen alle Studis und KU-Angehörige profitieren können.
Ein kurzes Info-Video zum Projekt findet Ihr hier auf Instagram.
Vielleicht habt Ihr schon den kleinen Olivenbaum im 1. OG des Mensa-Foyers gesehen? Seit Sommer 2022 kannst Du an unserem Sorgenbaum "Oli" alles abladen, was Dir auf der Seele brennt. Schreibe es einfach auf einen Zettel und hänge diesen an einem Ast auf. Nehme Dir im Gegenzug gernen einen der (bunten) Zettel mit positiven Affirmationen weg. Wir freuen uns, wenn wir Dir ein Lächeln auf die Lippen zaubern können!
Wenn Du magst, kannst Du auch nur einen motivierenden, bestärkenden oder aufmunternden Spruch für eine andere Person hinterlassen.
Bitte achtet auf einen respektvollen, wertschätzenden Umgang!