Logo ZLB

Tagung BNE-Forschung – Wie gelingt die Vernetzung und der Transfer in Lehrkräftebildung und Schule?

Beim Ausbau von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Bildungsbereichen sind in den letzten Jahren Fortschritte erzielt worden. Dennoch ist BNE in der Hochschulbildung und damit auch in der Lehrkräftebildung bisher viel zu wenig verankert. Es liegt zu wenig empirische Forschung, besonders zur Wirksamkeit vor. Nicht zuletzt wird der Transfer von der Forschung in die Praxis allenthalben als Desiderat beklagt.

Die 2-tätige Veranstaltung "BNE-Forschung – Wie gelingt die Vernetzung und der Transfer in Lehrkräftebildung und Schule?" am 10./11. November 2023 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt hat daher das Ziel, BNE-Forscherinnen und -Forscher sowie die BNE-Aktivitäten der Lehrerbildungszentren besser zu vernetzen und Transferformate zu diskutieren.

Logo BMBF

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und unterstützt von BayZen - Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern, BNE-Forum Schule, BNE-Forum Hochschule und LeNa - Deutschsprachiges Netzwerk LehrerInnenbildung für eine nachhaltige Entwicklung.

Programm

10. November 2023: Überblick über BNE-Forschung in der Lehrkräftebildung

14.00 Uhr Begrüßung mit Empfang, Eckhard Ulmer, Kanzler der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

14.10 Uhr Grußworte, Maja Rentrop-Klewitz, Bundesministerum für Bildung und Forschung; Philipp Pacius, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

14.45 Uhr Vortrag mit Diskussion: Wo stehen wir in der Forschung zur Lehrkräftebildung für nachhaltige Entwicklung? - Einsichten aus einem systematischen Literaturreview, Daniel Fischer, Jordan King, Marco Rieckmann, Matthias Barth, Alexander Büssing, Ingrid Hemmer, Detlev Lindau-Bank

15.45 Uhr Pause

16.15 Uhr Vortrag mit Diskussion: Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung wirksam unterrichtet werden? - Befunde aus der empirischen Bildungsforschung und dem BUGEN1-Projekt, Eva-Maria Waltner, Werner Rieß, Christoph Mischo, Katja Scharenberg, Christian Hörsch, Dietmar Glaubitz, Julia Müller, Julia Stössel, Chiara Kayser, Lisa Großmann

1BNE im Unterricht – Gelingensbedingungen für die Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenz

17.15 Uhr Wechsel des Tagungsraums

17.30 Uhr Führung durch das KU ZLB, Petra Hiebl, Leiterin des KU ZLB

18.00-19.00 Uhr Poster-Pitches: Aktuelle BNE-Forschungsprojekte in Bayern, Autor-/innen der Pitches, Moderation: Ingrid Hemmer

20.00 Uhr Gemeinsamens Abendessen im Braugasthof Trompete

11. November 2023: BNE-Forschungstransfer in Lehrkräftebildung und Schule

8.30 Uhr Welche Forschung brauchen wir für die Lehrkräftebildung?, Anne-Kathrin Lindau, Leiterin des LeNa-Netzwerks

9.30 Uhr Poster-Pitches: Status quo von BNE in Lehrerbildungszentren und der Lehrkräftebildung an bayerischen Universitäten, Autor-/innen der Pitches, Moderation: Petra Hiebl

10.30 Uhr Vernetzung und Transfer-Formate in Ausbildung und Fortbildung
Arbeitsteiliger Workshop mit integrierter Pause, Moderation: Ingrid Hemmer, Petra Hiebl

12.30 Uhr Zusammenfassung und Ausblick

12.45 Uhr Abschluss

13.00 Uhr Optional gemeinsames Mittagessen oder Lunchpakete

Anmeldung

Die erste Anmelderunde für die Tagungsteilnahme und den Posterbeitrag endete am 31. Juli 2023. Interessierte aus den Zentren für Lehrerbildung können ihre Teilnahme und ihren Posterbeitrag bis zum 30. September 2023 unter BNE-Tagung-2023(at)ku.de nachmelden.

Da das BMBF die Tagung finanziell unterstützt, können allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die keine andere Finanzierung haben, Fahrt- und Übernachtungskosten nach dem Bundesreisekostengesetz erstattet bekommen. Sie müssen allerdings die Kosten erst selbst auslegen.

Wir würden zur besseren potentiellen Vernetzung gern allen Teilnehmenden auf der Tagung eine Liste der Teilnehmenden mit Angaben zum Fach/zur Profession/zur Hochschule bzw. Institution und der jeweiligen Mailanschrift zur Verfügung stellen. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie damit einverstanden sind. (ja/nein)

 

Poster

Generelle Vorgaben / Fristen

Wir möchten die Poster allen Teilnehmer/-innen zur Verfügung stellen und ggf. eine Tagungsdokumentation erstellen. Bitte beachten Sie darum die urheberrechtlichen Bestimmungen. Wir werden aber gemeinsam mit Ihnen auf der Tagung entscheiden, ob die Poster ins Internet gestellt werden.

Bitte senden Sie uns Ihr Poster in einer digitalen Version bis spätestens 23. Oktober 2023. Die Print-Version Ihres Posters bringen Sie bitte zur Tagung mit (Format DIN A 1). Bitte beachten Sie die Vorgaben zur Postererstellung.

Aufbau der Poster für die Forschungs-Session am 10. November 2023

Ihr Poster sollte im Regelfall folgende Kategorien umfassen:

  • Fragestellung,
  • Theorie,
  • Methode,
  • Ergebnisse,
  • Diskussion,
  • Name(n),
  • Fach,
  • Kontaktdaten.

Aufbau der Poster für die Session am 11. November 2023, bei der die Zentren für Lehrkräftebildung ihre Aktivitäten vorstellen

Ihr Poster sollte im Regelfall folgende Fragen beantworten bzw. Kategorien umfassen:

  • BNE- Aktivitäten des Zentrums xy (Titel des Posters)
  • Wie ist BNE im Zentrum strukturell verankert? (z.B. Abteilung, Schwerpunkt, in Leitbild, Zielsetzung)
  • Welche Aktivitäten finden im Bereich BNE-Lehre statt? (seitens des Zentrums, seitens der Fächer, seitens der Nachhaltigkeitskoordination)
  • Welche Fortbildungen und/oder Veranstaltungen werden im Bereich BNE angeboten? Für Lehrkräfte, für Hochschullehrende?
  • Gibt es BNE-Forschung- oder Entwicklungsprojekte, in die das Zentrum eingebunden ist?
  • In welche BNE-Netzwerke ist das Zentrum eingebunden?
  • Welche Materialien (Zeitschrift, e-Material) stehen seitens des Zentrums zur Verfügung?
  • Kontaktdaten

Aufbau der Poster für die Session am 11. November 2023, bei der Implementierungsansätze vorgestellt werden

Bei der Einwerbung der Poster hat sich noch ein drittes für unsere Workshops interessantes Angebot ergeben: die bereits vorhandenen oder geplanten Ansätze zur Implementierung von BNE in die Lehrkräfteaus- und -fortbildung bzw. die Ausbildung der Hochschullehrenden. Die Besprechung dieser Poster soll zu Beginn der Workshops erfolgen.

Der Aufbau dieser Poster sollte sich in der Regel am Aufbau der Forschungs-Poster orientieren, kann aber auch davon abweichen.

Unterbringung

Zimmerkontingente sind vorhanden. Nähere Hinweise finden Sie hier. Wir würden Sie bitten, dort Ihre Übernachtungen bis zum 30 September 2023 selbst zu buchen. Alle Gaststätten, die Tagungsstätte sowie der Bahnhof Eichstätt Stadt sind jeweils fußläufig in ca. 5 bis 15 Minuten erreichbar. Wenn Sie mit der Bahn anreisen, beachten Sie bitte, dass Sie bis zum Bahnhof „Eichstätt Stadt“ durchfahren.

Bezüglich der Verpflegung bitten wir Sie zur besseren Planung um eine Rückmeldung zu folgenden Angeboten:

  • Teilnahme am gemeinsamen Abendessen (Selbstzahlung) am 10. November 2023 im Braugasthof Trompete (ja/nein)
  • Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen (Selbstzahlung) am 11. November 2023 voraussichtlich im Restaurant Ståderer im IBB Hotel am Bahnhof (ja/nein) oder alternativ Lunchpaket für die Heimreise (Bezahlung über BMBF) (ja/nein)

Tagungsorte

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 85072 Eichstätt

  • Kapuzinerkloster, Kapuzinergasse 2, Raum 209
  • Empfang, Sommerresidenz, Holzer-Saal
  • Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Kollegiengebäude Bauteil E

Hier gelangen Sie zum Lageplan.

Organisation

Prof. Dr. Ingrid Hemmer, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Professur für Didaktik der Geographie und BNE

Dr. Petra Hiebl, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Leiterin des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (KU ZLB)

Berichterstattung

Hier geht es zum Tagungsbericht auf der Seite der Hochschulkommunikation.