IAG-Arbeitsgruppe DENUCHANGE tagte in Rom

Manuel Stark stellt Forschungsarbeit vor und leitet eine Exkursion zu den Badlands in der Toskana

Vom 23. bis 26. September 2024 fand in Rom und Mittelitalien der 4. Workshop der Arbeitsgruppe "DENUCHANGE" der IAG (International Association of Geomorphologists) statt. DENUCHANGE versammelt Kolleginnen und Kollegen, die Veränderungen von Abtragsprozessen infolge von Klima- und Umweltwandel in verschiedenen Klimazonen der Erde erforschen.

Ziel des diesjährigen Workshops war es, Geowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus allen Kontinenten zusammenzubringen und zukünftige Kooperationen zu erleichtern. Der Workshop umfasste Vorträge und Posterpräsentationen sowie eine Exkursion in die Regionen Toskana und Umbrien. Manuel Stark nahm als eingeladener Redner teil und hielt einen Vortrag zum Thema "Use of the Triangular Greenness Index (TGI) and high-resolution UAV data to analyse the vegetation development (2014-2022) in a calanchi badland in southern Tuscany (Val d'Orcia)" (Autoren: Manuel Stark, Jakob Forster & Florian Haas). Die Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Verwendung eines Index, mit dem aus hochaufllösenden Luftbildern die Vegetation erkannt und ihre Entwicklung analysiert werden kann.

Manuel Stark war auch der Leiter der anschließenden Exkursion in die Calanchi Badlands im Val d'Orcia (Toskana - Italien). Hier findet seit Jahren auch ein Forschungspraktikum für die und mit den Studierenden in unserem MSc-Studiengang "Umweltprozesse und Naturgefahren" statt. Die Fotos vermitteln ein paar Eindrücke.