Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Deine Uni, Deine Wahl: Zum Wintersemester an der KU starten

Persönliche Betreuung, exzellente Studienbedingungen und eine hervorragende Ausstattung: Nicht ohne Grund stehen die KU und ihre vielfältigen Studienangebote seit Jahren an der Spitze von verschiedenen Rankings. Starten Sie zum Wintersemester in Ihr persönliches Wunschstudium an der KU. Neben Fachwissen stehen dabei auch Sinn- und Wertorientierung sowie soziale Kompetenzen im Mittelpunkt.

Bayerische Absolventenstudie: Zufriedenheit weit über Durchschnitt

Wie bewerten Absolventinnen und Absolventen rückblickend ihr Studium an bayerischen Universitäten und Hochschulen? Dies untersucht jährlich neu das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung. Auch in der jüngsten Erhebung der Bayerischen Absolventenstudie unterstreichen die ehemaligen Studentinnen und Studenten der KU, dass sie im Durchschnitt betrachtet deutlich zufriedener sind als Alumni anderer Universitäten.

Orientierung für den Start ins Studium

Wer zum Wintersemester an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) sein Studium beginnt, für den ist vieles neu. Um den Start zu erleichtern, gibt es für neue Studentinnen und Studenten zahlreiche Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen.

Berufsorientierung per App: „WiLink“ für die Region Ingolstadt

Schulen, Unternehmen und Institutionen der Berufsorientierung niedrigschwellig miteinander vernetzen – dieses Ziel verfolgt die digitale Plattform „WiLink“, die an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ins Leben gerufen wurde. Nach einer Testphase in München ist die App nun auch in der Region Ingolstadt für Interessierte verfügbar. Dort und in weiteren Regionen Deutschlands, in denen „WiLink“ bereits genutzt werden kann, möchte das gleichnamige Social Start-up hinter der App das Nutzernetzwerk vergrößern.

Natur als Ressource für psychische Gesundheit

Die positive Wirkung der Natur nutzen, um psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken – dieses Ziel hat das Modellprojekt „Green Care“ verfolgt, das von Forschenden der KU wissenschaftlich begleitet worden ist. Die Befunde zeigen, dass sich die psychische Gesundheit durch Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen in der Natur nachhaltig stärken lässt. Bei den Teilnehmenden handelte es sich sowohl um Personen in stationär-klinischer Behandlung als auch Interessierte, die präventiv etwas gegen Stress und Burnout unternehmen möchten.

© Daniel Krebs
Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Harald Pechlaner (3.v.l.) und Uni-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien (4.v.l.) zusammen mit (v.l.) Karl Jägle, Bürgermeisterin Elisabeth Gabler, Landrat Alexander Anetsberger und Dirk Glaesser (Welttourismusorganisation UNWTO) versammelt um eine Collage mit Impressionen aus 20 Jahren Lehrstuhl Tourismus.

Jubiläumstagung des Lehrstuhls Tourismus: „Man kommt nicht an der KU vorbei“

Mit einem zweitägigen Symposium, das in Eichstätt eröffnet in Ingolstadt fortgesetzt worden ist, hat der Lehrstuhl Tourismus der Katholischen…

Die von Forschenden der KU betreuten Schülerinnen und Schüler präsentierten ihr Konzept beim Finale von YES! – Young Economic Solutions in Hamburg. (Foto: YES! – Young Economic Solutions)

KU-Team schafft es beim YES!-Wettbewerb bis ins Finale

Mit der Idee, einen Wettbewerb für nachhaltige Klassenfahrten einzuführen, haben es Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Othmarschen Hamburg in das…

Colourbox

KU vergibt Jugend-Digitalisierungspreis und fördert MINT-Interessierte

Die Chancen und Herausforderungen der KI sichtbar machen – das will der KU Jugend-Digitalisierungspreis, den die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät…

Colourbox

Simulation der Landtagswahl für Jugendliche

Wenn am 8. Oktober in Bayern ein neuer Landtag gewählt wird, sind sie außen vor: Junge Bürgerinnen und Bürger unter 18 Jahren. Eine Möglichkeit, ihre…

Nachhaltigkeit und Wirtschaft

Internationale Nachwuchsforschende zu Gast an der KU

Ab dem 24. September findet an der KU erstmals das „Ignaz Kögler Research Summer Camp“ statt. Für eine Woche werden 20 Absolventinnen und Absolventen,…

Interimsbau

KU errichtet Interimsbau an der Zentralbibliothek

Auf dem Eichstätter Campus der KU haben die Vorbereitungen für das Errichten eines Interimsgebäudes begonnen. Seit dieser Woche wird auf der…

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
30
September
15:00 bis 22:00

Eichstätt – wie Du wieder aussiehst!

Samstag und Sonntag, 30.09. und 01.10.2023, jeweils von 15 bis 22 Uhr

Büro für die Bürgerschaft, Marktplatz 18, 85072 Eichstätt

 

01
Oktober
15:00 bis 22:00

Eichstätt – wie Du wieder aussiehst!

Samstag und Sonntag, 30.09. und 01.10.2023, jeweils von 15 bis 22 Uhr

Büro für die Bürgerschaft, Marktplatz 18, 85072 Eichstätt

 

07
Oktober
10:00 bis 16:00

KU beim Nachhaltigkeitstag in Ingolstadt

Der 7. Oktober steht in Ingolstadt im Zeichen der Nachhaltigkeit und die KU ist mit dabei. Die Universität gestaltet den „Tag der Nachhaltigkeit“,…

10
Oktober
bis 13. Oktober

German Abroad 5 – Extraterritoriale Varietäten des Deutschen weltweit

Die Konferenz fokussiert system- und soziolinguistische Besonderheiten deutschsprachiger Sprachminderheiten aus den Perspektiven der…

KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!