Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Erinnerung lebendig halten – Was lokale Initiativen leisten

Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Mit dem Holocaust-Gedenktag soll die Erinnerung an den Schrecken des Holocaust und seine Opfer wachgehalten werden. Doch Zeitzeugen werden immer weniger, gleichzeitig nehmen Antisemitismus und Rassismus in Deutschland zu. Wie kann Erinnerungskultur künftig funktionieren? Das Projekt „EZRA – Rassismus und Antisemitismus erinnern“ nimmt dafür zivilgesellschaftliche Initiativen in den Fokus.

Wenn Religion und Politik verschmelzen – Theologe Dahlke über Trump und die USA

Religion spielt in der US-amerikanischen Politik traditionell eine große Rolle. Wie stark sie rund um die Amtseinführung des neuen Präsidents Donald Trump in den Fokus rückte, ist dennoch ungewöhnlich. Prof. Dr. Benjamin Dahlke, Inhaber des Lehrstuhls für Dogmatik und Dogmengeschichte an der KU und USA-Experte, stellt aktuell eine besonders starke Verschmelzung der Bereiche fest.

Tag der Mathematik: Schulteams können sich ab sofort anmelden

Einmal im Jahr lädt der Tag der Mathematik Schülerinnen und Schüler der Oberstufe dazu ein, bei einem Wettbewerb knifflige Aufgaben aus der Algebra und Geometrie zu lösen. Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Mathematische Institut für Maschinelles Lernen und Data Science der KU an diesem Aktionstag am 15. März. Schulteams können sich ab sofort anmelden.

Top-Platzierung im aktuellen Ranking von Studycheck

Die Katholische Universität ist im aktuellen Ranking des Onlineportals Studycheck die beliebteste Universität unter den kleinen Universitäten. Bei der heutigen Veröffentlichung des Rankings erhielt die KU den „Category Award 2025“ für Universitäten mit bis zu 5000 Studierenden. Damit belegt die KU wiederholt einen Spitzenplatz im Ranking von Studycheck.

Doku über Aueninstitut

"Jeder Baum zählt" – ZDF-Doku begleitet Forschende des Aueninstituts der KU

Auwälder haben eine wichtige Funktion für das Ökosystem und den Klimaschutz. Die Zusammenhänge erklärt nun eine neue Fernsehdokumentation, für die…

Christian Klenk

UniMusik lädt zu fünf Konzerten ein

Die Ensembles des Fachbereichs Musik der KU laden zum Ende des Wintersemesters wieder zu mehreren Konzerten ein.

Prof. Dr. Yun-Young Choi von der Seoul National University

Südkoreanische Germanistin referiert als Fellow an der KU über koreanische Gegenwartsliteratur

Die südkoreanische Germanistin Prof. Dr. Yun-Young Choi von der Seoul National University ist für gut eine Woche als Fellow am Zentrum Religion,…

Förderkreis-Mitglieder und die beiden ausgezeichneten Studierenden: Willi Reinboldt, Christoph Müller, Prof. Dr. Inge Eberl, Sonja Bosse, Prof. Dr. Martin Schneider, Stephanie Kühn, Dr. Gerhard Rott (von links).

Förderkreis der Fakultät für Soziale Arbeit zeichnet Bachelorarbeiten aus

Der Förderkreis der Fakultät für Soziale Arbeit an der KU hat zwei Bachelorarbeiten ausgezeichnet. Gewürdigt werden die Arbeiten von Sonja Bosse und…

Junger Mann mit Smartphone in der Hand

Wie entsteht politische Identität? Tagebuchstudie parallel zur Bundestagswahl

Das politische Interesse junger Menschen in Deutschland ist so groß wie seit Jahrzehnten nicht. In der Shell-Jugendstudie 2024 bezeichneten sich 55…

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
24
Januar
14:00 bis 17:00

Karfreitag. Theologie - Liturgie - Praxis

Tagung des Lehrstuhls für Dogmatik und Dogmengeschichte in Kooperation mit der Eichstätter Dommusik

26
Januar
16:00 bis 18:00

Kinderkonzert

Sinfonieorchester

27
Januar
16:00 bis 17:30

Freiräume ermöglichen – die Konzeption „Dorf der Jugend“

Vortrag von Tobias Burdukat (TH Nürnberg / YOPE gGmbH) im Rahmen der Ringvorlesung "Land Jugend Kultur"

27
Januar
18:15 bis 19:45

Radikale Demokratiebildung am Un_Ort

Vortrag im Rahmen der K'Universale Ringvorlesung

27
Januar
18:15 bis 19:45

Die 'Sieben gegen Theben' bei Statius und in der römischen Grabkunst

Im Rahmen des altertumswissenschaftlichen Forschungskolloquiums „Konflikte zwischen Ost und West in der Antike.“

KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!