Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Deine Uni, Deine Wahl: Zum Wintersemester an der KU starten

Persönliche Betreuung, exzellente Studienbedingungen und eine hervorragende Ausstattung: Nicht ohne Grund stehen die KU und ihre vielfältigen Studienangebote seit Jahren an der Spitze von verschiedenen Rankings. Starten Sie zum Wintersemester in Ihr persönliches Wunschstudium an der KU. Neben Fachwissen stehen dabei auch Sinn- und Wertorientierung sowie soziale Kompetenzen im Mittelpunkt.

Bayerische Absolventenstudie: Zufriedenheit weit über Durchschnitt

Wie bewerten Absolventinnen und Absolventen rückblickend ihr Studium an bayerischen Universitäten und Hochschulen? Dies untersucht jährlich neu das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung. Auch in der jüngsten Erhebung der Bayerischen Absolventenstudie unterstreichen die ehemaligen Studentinnen und Studenten der KU, dass sie im Durchschnitt betrachtet deutlich zufriedener sind als Alumni anderer Universitäten.

Zertifikatsstudium „Transformation – Orientierung – Zukunft“

Die KU bietet zum Wintersemester 2023/24 erstmals das Zertifikatsstudium „Transformation – Orientierung – Zukunft" an. Das zweisemestrige Studienprogramm richtet sich an junge Menschen, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen für eine sozial gerechte und nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung einsetzen wollen.

© Colourbox
Berufsorientierung per App: „WiLink“ für die Region Ingolstadt

Schulen, Unternehmen und Institutionen der Berufsorientierung niedrigschwellig miteinander vernetzen – dieses Ziel verfolgt die digitale Plattform „WiLink“, die an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ins Leben gerufen wurde. Nach einer Testphase in München ist die App nun auch in der Region Ingolstadt für Interessierte verfügbar. Dort und in weiteren Regionen Deutschlands, in denen „WiLink“ bereits genutzt werden kann, möchte das gleichnamige Social Start-up hinter der App das Nutzernetzwerk vergrößern.

Zwischen Alltags- und Urlaubsräumen

„Reisen und touristische Verhaltensweisen sind ein Spiegelbild von Gesellschaft, und wenn Gesellschaft teils fundamentalen Transformationsprozessen unterliegt, ist das folgerichtig auch mit dem Reisen so“, sagt Prof. Dr. Harald Pechlaner, dessen Lehrstuhl sein 20-jähriges Bestehen mit einem Symposium am 21. und 22. September feiert. Dabei stehen grundlegende Entwicklungen des Tourismus im Mittelpunkt, die Pechlaner mit seinem Team seit nunmehr zwei Jahrzehnten begleitet und eigene Impulse setzt.

© Sunny Studio/stock.adobe.com
Colourbox

KU vergibt Jugend-Digitalisierungspreis und fördert MINT-Interessierte

Die Chancen und Herausforderungen der KI sichtbar machen – das will der KU Jugend-Digitalisierungspreis, den die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät…

Colourbox

Simulation der Landtagswahl für Jugendliche

Wenn am 8. Oktober in Bayern ein neuer Landtag gewählt wird, sind sie außen vor: Junge Bürgerinnen und Bürger unter 18 Jahren. Eine Möglichkeit, ihre…

Nachhaltigkeit und Wirtschaft

Internationale Nachwuchsforschende zu Gast an der KU

Ab dem 24. September findet an der KU erstmals das „Ignaz Kögler Research Summer Camp“ statt. Für eine Woche werden 20 Absolventinnen und Absolventen,…

Interimsbau

KU errichtet Interimsbau an der Zentralbibliothek

Auf dem Eichstätter Campus der KU haben die Vorbereitungen für das Errichten eines Interimsgebäudes begonnen. Seit dieser Woche wird auf der…

Christina Gscheidl, Leiterin des Universitätssportzentrums der KU

Plädoyer für mehr Bewegung

Nicht einmal jeder Fünfte erfüllt die Kriterien eines gesunden Lebensstils – so das Ergebnis einer vor kurzem vorgestellten Studie der Deutschen…

Deutschlandticket

Deutschlandticket für Studierende ab dem Wintersemester

Ab 1. Oktober 2023 wird allen Studierenden in Bayern das „Deutschlandticket“ für den ermäßigten Preis in Höhe von 29 Euro pro Monat angeboten.…

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
21
September
bis 22. September

Tagung „Transformation ist eine Haltung! Zur Veränderung des Reisens: Perspektiven der Gestaltung von Orten und Räumen“

Eine Vielzahl von Krisen, wie die Demographie- oder Klimakrise, führt teilweise zu großen Veränderungen in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und…

25
September
19:00 bis 20:30

Die Biologie der Bibel

Gerhard Haszprunar, Professor für Systematische Zoologie, Ludwig-Maximilians-Universität München

11
Oktober
10:00
11
Oktober
12:00
KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!