Nachhaltigkeit an der KU

Seit mittlerweile fünfzehn Jahren gehört die KU zu den Vorreiterinnen in Deutschland, die ihre Gesamtentwicklung systematisch an den globalen Zielen der Nachhaltigkeit ausrichten. Die KU verfolgt einen Whole Institution Approach und setzt nachhaltige Entwicklung in den sechs Handlungsfeldern Lehre, Forschung, Hochschulbetrieb, Governance, Transfer und studentisches Engagement konsequent um.

Als Ort der Forschung und Lehre hat die Universität den Anspruch, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie die Vermittlung von Gestaltungs- und Zukunftskompetenzen in allen Studiengängen als integralen Bestandteil der Lehre zu implementieren und Nachhaltigkeit als interdisziplinäres Forschungsthema zu positionieren, das in allen Fakultäten breit verankert ist. Mit dem Green Office verfügt die KU zudem über einen zentralen Ort, der Engagement bündelt und Impulse in die Region trägt.

Nachrichten

alle Nachrichten
Papierstapel

Papieratlas 2025: Die KU zählt zu den recyclingpapier-freundlichsten Hochschulen Deutschlands

Die KU zählt zu den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands und belegt im Papieratlas-Hochschulwettbewerb der Initiative Pro…

Ausstellung

Ausstellung Friedensklima

Vom 21. – 23.10.2025 ist im Büro für die Bürgerschaft die Wanderausstellung „FRIEDENSKLIMA! 17 Ziele für Gerechtigkeit und Frieden“ zu sehen.

Gruppenbild der Teilnehmenden des Summer Camps

Summer Camp der KU denkt Gesundheit und Klimaschutz zusammen

Nachwuchsforschende aus aller Welt haben sich an der KU im Rahmen des Transformation Summer Camp zu aktuellen Fragen aus den Bereichen Klimaschutz und…

Veranstaltungen

alle Veranstaltungen
21
Oktober
bis 25. Oktober

Ausstellung Friedensklima

Vom 21. – 23.10.2025 ist im Büro für die Bürgerschaft die Wanderausstellung „FRIEDENSKLIMA! 17 Ziele für Gerechtigkeit und Frieden“ zu sehen.

06
November
08:30 bis 18:00

VI Global Uniservitate Symposium

Thema: Service-Learning in a Fragile World: Universities nourishing Peace and Hope

06
November
14:15 bis 15:45

Armut, Inklusion, Soziales - Markt und Staat

Ringvorlesung Nachhaltige Wirtschaft

Kontakt

zum gesamten Nachhaltigkeitsteam der KU

Eine nachhaltige Entwicklung der KU und auch global gelingt nur, wenn viele gemeinsam dieses Ziel verfolgen und leben!
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Eva-Maria Hugo
Eva-Maria Hugo
Nachhaltigkeitskoordinatorin | BayZeN - Koordinatorin für das Handlungsfeld Lehre
Raum: eRS-103
Sekretariat | Professur für Geographiedidaktik und BNE | Nachhaltige KU
Raum: PPJ-205
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Arbeitsgruppe Humangeographie | Campus-Nachhaltigkeitsmanager
Raum: O18-001
Ann-Kathrin Bremer
Dr. Ann-Kathrin Bremer
wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt "Senatra" | Nachhaltige KU