Forschung für eine nachhaltige Entwicklung

Forschungsthemen
© C. Pietsch

An der KU arbeiten viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachgebieten disziplinär, interdisziplinär und transdisziplinär an Fragen zur nachhaltigen Entwicklung.
 

Seit 2021 werden diese Aktivitäten durch das KU.Sustainability Research Lab weiter intensiviert.

Eine Übersicht zu den Forschungsaktivitäten finden Sie auf den folgenden Unterseiten.

Die Akteurinnen und Akteure  bringen ihre Forschungsergebnisse auch interdisziplinär in die Lehre an der KU ein. Im Handlungsfeld Lehre bekommen Sie einen Einblick in nachhaltigkeitsrelevante Studiengänge und Module.

Ziele des Nachhaltigkeitsgesamtkonzeptes im Handlungsfeld Forschung

Im Rahmen des aktualisierten Nachhaltigkeitsgesamtkonzeptes 2020-2030 verfolgt die KU im Handlungsfeld Forschung folgende Ziele:

  • Die Forschung für eine Nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitsforschung ist 2030 an der KU strukturell verankert und gestärkt.

  • Die Forschungsleistungen für Nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitsforschung an der KU sind nach innen und außen deutlich sichtbar.

  • Die KU ist in relevanten regionalen, nationalen und internationalen Forschungsprogrammen und Nachhaltigkeitsnetzwerken vertreten.

Bisher erreichte Ziele

Nachhaltigkeitsforschung und Forschung für eine nachhaltige Entwicklung als zunehmend wichtiges Forschungsfeld der KU

  • Themen: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klimafolgenforschung, Nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung, Nachhaltiges Wassermanagement u. v. m.

  • Sichtbarmachung und Dokumentation von Akteur*innen und deren Forschungsaktivitäten

  • Nachhaltigkeitsspezifische Tagungen, z. B. Zukuntsforum Klima und Nachhaltigkeit 2019, Zukuntsfähige Landwirtschaft 2018

KU.Sustainability Research Lab

Als Nachhaltigkeitsforschungsplattform der KU führt das KU.SRL die vielfältigen und langjährigen Forschungsaktivitäten zur Nachhaltigen Entwicklung aus den verschiedensten Disziplinen und Fachrichtungen der KU strukturell und strategisch zusammen und entwickelt sie synergetisch weiter.

In der Scientific Community (z. B. im BMBF-Projekt HochN, vgl. Leitfaden Forschung, S.28,) wurde für das Handlungsfeld Forschung die folgende Unterscheidung in Bezug auf Nachhaltigkeit und Forschung vorgenommen:

  1. Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung: Forschung, die in Bezug auf ihre Konzeption, Durchführung und Ergebnisse ihre gesellschaftlichen Wirkungen (insbesondere anhand ethischer Kriterien) reflektiert;
  2. Forschung für eine Nachhaltige Entwicklung: Forschung, die einen Beitrag zu einer Nachhaltigen Entwicklung leisten kann (z. B. Klimaforschung, Forschung zu Abwasseraufbereitung oder Ungleichheitsforschung);
  3. Nachhaltigkeitsforschung: Forschung, die sich in ihrer Themenwahl, Konzeption, Durchführung und Wirkungserwartung an Nachhaltigkeitsproblemen ausrichtet und explizit zu deren Lösung beitragen möchte (Forschung zu nachhaltiger Mobilität, nachhaltigem Konsum oder nachhaltiger Landnutzung etc.).

Von den drei Unterscheidungen, die oben gemacht wurden, haben insbesondere die zweite und die dritte eine Sichtbarkeit an der KU gefunden. Die Forschung zur Nachhaltigkeit an der KU möchte dazu beitragen, Wissen für eine nachhaltige Entwicklung zu gewinnen und damit einen umwelt- und sozialverträglichen Wandel der Gesellschaft, die Große Transformation, zu unterstützen.
Sie steht damit in Einklang mit den Zielen der Enzyklika Laudato Si' des Papstes Franziskus und mit den Sustainable Development Goals der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.