Nachhaltigkeit ist als interdisziplinäres Forschungsthema in allen Fakultäten an der KU breit verankert.
Die komplexen Wechselbeziehungen und Herausforderungen, die sich zwischen Mensch und Mitwelt ergeben, werden ebenso adressiert wie die Erkenntnisse von Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Naturwissenschaften miteinander verbunden.
Im Rahmen des aktualisierten Nachhaltigkeitsgesamtkonzeptes 2020-2030 verfolgt die KU im Handlungsfeld Forschung folgende Ziele:
Die Forschung für eine Nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitsforschung ist 2030 an der KU strukturell verankert und gestärkt.
Die Forschungsleistungen für Nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitsforschung an der KU sind nach innen und außen deutlich sichtbar.
Die KU ist in relevanten regionalen, nationalen und internationalen Forschungsprogrammen und Nachhaltigkeitsnetzwerken vertreten.
Nachhaltigkeitsforschung und Forschung für eine nachhaltige Entwicklung als zunehmend wichtiges Forschungsfeld der KU
Themen: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klimafolgenforschung, Nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung, Nachhaltiges Wassermanagement u. v. m.
Sichtbarmachung und Dokumentation von Akteur*innen und deren Forschungsaktivitäten
Nachhaltigkeitsspezifische Tagungen, z. B. Zukuntsforum Klima und Nachhaltigkeit 2019, Zukuntsfähige Landwirtschaft 2018