Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt

OPAC: Suche im Bibliothekskatalog

Zu Ihrem Bibliothekskonto

DBIS: Suche nach Datenbanken

EZB: Suche nach elektronischen Zeitschriften

Buchcover "Die Farben der Welt" von Johanna von Wild

Lesung aus dem Buch "Die Farben der Welt"

mit der Autorin Johanna von Wild am Mittwoch, 4. Oktober 2023 um 20 Uhr in der Zentralbibliothek.

Die Universitätsbibliothek legt an diesem Abend ein Faksimile des Hortus Eystettensis von 1613 zur Ansicht aus.

Umbaumaßnahmen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Zweigbibliothek Ingolstadt

Die Empore ist wieder offen. Bis auf weiteres ist die Nutzung des Zeitschriftenlesesaales im ersten OG nicht möglich. Der Zugang zum Gruppenarbeitsraum ist frei. Eine vorherige Reservierung an der Information ist erforderlich. Den Scanner finden Sie jetzt im Lesesaal (EG) zwischen…

Open-Access-Services vorübergehend eingeschränkt

Vom 18. bis 29. September 2023 ist kein Service / keine Beratung im Bereich Open Access möglich. Ab Oktober sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!

Zentralbibliothek: Selbstverbuchungsterminal im Lesesaal

Baumaßnahmen für Selbstverbuchung in der Zentralbibliothek dauern an

Die Bauarbeiten im Foyer der Zentralbibliothek für die Einrichtung eines Abhol- und Selbstausleihbereichs für bestellte Medien, eines neuen Infobereichs und eines veränderten Zugangs zum Lesesaal verzögern sich aufgrund von Personalmangel bei den Handwerksbetrieben.

Geänderte Öffnungszeiten im Sommer

Semesterferien: Geänderte Öffnungszeiten

Vom 5. August bis 2. Oktober 2023 öffnet die Universitätsbibliothek mit geänderten Zeiten.

UBEI: Die Liegestühle sind wieder da!

Die Liegestühle sind wieder da!

Ab sofort können Sie vor der Zentralbibliothek wieder in den KU-Liegestühlen lesen, relaxen oder einfach den Sommer genießen ☀️

Standorte & Öffnungszeiten

Auch in den Semesterferien ist die UB für Sie da!
Unsere Öffnungszeiten im Überblick »

© Colourbox.de
KU.edoc: Publikationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der KU

KU.edoc, der Publikationsserver der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, ist das zentrale Nachweisinstrument für wissenschaftliche Publikationen von Angehörigen der Universität.

© Colourbox.de
Neu hier? Infos für Erstsemester

Sie sind zum ersten Mal in der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt oder beginnen gerade Ihr Studium an der KU? Hier finden Sie alle wichtigen Infos für Ihren Start in der UB.

27
September
11:45 bis 16:15

Bibliothekseinführung der Fakultät für Soziale Arbeit

Lernen Sie die Universitätsbibliothek und die Teilbibliothek Aula kennen. Sie erfahren mehr zu den Fächern, der technischen Ausstattung und den Arbeitsmöglichkeiten im Lesesaal, erhalten wichtige…

04
Oktober
20:00 bis 22:00

Lesung aus dem Buch "Die Farben der Welt"

mit der Autorin Johanna von Wild am Mittwoch, 4. Oktober 2023 um 20 Uhr in der Zentralbibliothek.

Die Universitätsbibliothek legt an diesem Abend ein Faksimile des Hortus Eystettensis von 1613 zur…

10
Oktober
13:00 bis 13:45

Orientierung in der UB: Teilbibliothek Aula

Bei einem kurzen Rundgang lernen Sie die Teilbibliothek Aula kennen. Sie erfahren mehr zu den Fächern, der technischen Ausstattung und den Arbeitsmöglichkeiten im Lesesaal, erhalten wichtige…

10
Oktober
13:00 bis 13:45

Orientierung in der UB: Zentralbibliothek

Bei einem kurzen Rundgang lernen Sie die Zentralbibliothek kennen. Sie erfahren mehr zu den Fächern, der technischen Ausstattung und den Arbeitsmöglichkeiten im Lesesaal, erhalten wichtige…

10
Oktober
14:00 bis 14:45

Orientierung in der UB: Teilbibliothek Aula

Bei einem kurzen Rundgang lernen Sie die Teilbibliothek Aula kennen. Sie erfahren mehr zu den Fächern, der technischen Ausstattung und den Arbeitsmöglichkeiten im Lesesaal, erhalten wichtige…

© Colourbox.de
Sammlungen

Erhalten Sie einen Einblick in die Vielfalt der historisch gewachsenen Sammlungen der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt.
Mittelalterliche Handschriften, historische Drucke, handgezeichnete Karten und Atlanten, Musiksammlungen und weitere einzigartige Bestände werden hier sorgsam verwahrt und der Forschung zugänglich gemacht.

Im Bestand "Eystettensia" wird die Literatur der Region Eichstätt möglichst vollständig gesammelt und erschlossen.

Kontakt zur UB