Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist ein Ort des guten Lernens, Lehrens und Lebens. Als einzige katholische Universität im deutschsprachigen Raum ragt sie mit ihrem besonderen Profil aus der Hochschullandschaft heraus. Sie steht für exzellente Lehre, starke Forschung und verantwortungsvolles Handeln – kurzum: Wissen mit MehrWert. Träger der Universität ist eine kirchliche Stiftung.
Die KU ist offen für alle Studierenden und bietet über 50 Studienfächer der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, Mathematik und Betriebswirtschaftslehre. Mit etwa 5000 Studierenden, 120 Professorinnen und Professoren sowie mehr als 200 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und zahlreichen Dozierenden ist sie geprägt durch eine persönliche Atmosphäre und bietet ein exzellentes Betreuungsverhältnis.
Der Begriff „katholisch“ bedeutet „allumfassend“, „das Ganze betreffend“. In diesem Sinne hat die KU den ganzen Menschen, die ganze Gesellschaft im Blick. Es ist ihr ein Anliegen, auch über den Campus hinaus zu wirken, in den Dialog zu treten und Verantwortung zu übernehmen. Die KU setzt daher auf interdisziplinäre und internationale Vernetzung. Sie fördert ehrenamtliches Engagement und schlägt in vielfältigen Kooperationen die Brücke zur Gesellschaft. Auf diese Weise entsteht an der KU ein einzigartiger Raum der Begegnung und ein exzellentes Umfeld für Forschung und Lehre.
Die KU versteht sich als akademische Gemeinschaft, die auf dem Fundament des christlichen Menschenbildes und christlicher Werte Fachwissen und soziale Kompetenzen vermittelt. Offener Dialog und kritisches Denken prägen das gemeinsame Lernen, Lehren und Leben. Für den universitären Alltag folgt aus diesen Grundüberzeugungen ein Bekenntnis zu Engagement in der und für die Gesellschaft, zu Nachhaltigkeit, Chancengerechtigkeit sowie interdisziplinärem und internationalem Austausch.
Die KU legt großen Wert auf ein offenes, forschungsfreundliches Klima und unterstützt die Eigeninitiative und das Engagement ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch maßgeschneiderte Angebote. Die Forschungs- und Nachwuchsförderung an der KU ist daher bestrebt, zur Entwicklung eigenständiger Forscherpersönlichkeiten beizutragen, die wissenschaftliche Exzellenz und Internationalität verbinden.
Die Bewahrung der Schöpfung ist für die KU ein zentrales Leitthema. Seit 2010 gibt es ein Nachhaltigkeitskonzept. Im Jahr 2019 erhielt die KU als erste Universität in Deutschland das europäische Zertifikat „EMASplus“ für die Etablierung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagements, das die Bereiche Ökologie, Soziales und Ökonomie umfasst.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 |
Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |