…wählen Sie umgehend den Notruf! (Bei Diensttelefonen muss eine "0" vorgewählt werden.)
Polizei 110
Feuerwehr/Rettungsdienst 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Giftnotruf Bayern 089/19240
Bewahren Sie Ruhe, verschaffen Sie sich einen Überblick und beschreiben Sie der Notrufzentrale die Situation:
Wo ist etwas geschehen?
Was ist geschehen?
Wie viele Personen sind betroffen?
Welche Art der Erkrankung oder Verletzung liegt vor?
Warten auf Rückfragen!
24-Stunden-Notfall-Nummer der Universität 08421 / 932-3333
Unter dieser Rufnummer erreichen Sie rund um die Uhr die Rufbereitschaft der KU. Bitte verwenden Sie diese Rufnummer nur in Notsituationen – beispielsweise bei den nachfolgend angegebenen Krisen- und Bedrohungslagen. Bei aktuter Gefahr für Leib und Leben von Menschen rufen Sie immer zuerst den Notruf 110.
Flüchten
Verstecken
Polizei alarmieren: 110 anrufen
Wenn Sie angegriffen werden, können Ihnen diese Tipps helfen, aus der brenzligen Situation unbeschadet herauszukommen:
Sollten Sie die angreifende Person bei Ihrer Gegenwehr verletzen, greift das Notwehrgesetz (§ 32 StGB). Dieses Recht gilt auch, wenn Sie einer Person zur Hilfe kommen, die angegriffen wird (Nothilfe). Allerdings gilt, dass die Verteidigungsmaßnahmen der Situation angemessen sein müssen.
Wenn Sie Augenzeuge einer Bedrohung oder Gewalttat werden:
Ansprechpartner für Beschäftigte und Studierende:
Dr. Jennifer Dobschenzki und Dr. Manuel Beozzo (Präventionsbeauftragte der KU), Telefon +49 8421 93-21084 , E-Mail praevention(at)ku.de
Ansprechpartner des Studentischen Konvents:
Studentischer Konvent, studentische Ansprechpartnerin: Magdalena Wank, Webseite: www.ku.de/konvent
Mitarbeitende und Studierende können sich jederzeit auch an die Katholische Hochschulgemeinde wenden:
P. Stefan Weig (Hochschulpfarrer), Telefon +49 8421 50-512, E-Mail stefan.weig(at)ku.de, Webseite: www.khg-eichstaett.de
Ruhe bewahren und Feuerwehr alarmieren: 112 anrufen
Rufbereitschaft der KU informieren: 08421 / 932-3333
In Sicherheit bringen
Löschversuch unternehmen
Die KU fördert ein Studien- und Arbeitsumfeld, das von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Sexuelle Belästigung wird deshalb unter keinen Umständen geduldet und entsprechend sanktioniert.
Alle Infos finden Sie unter: www.ku.de/die-ku/organisation/beauftragte/frauen-und-gleichstellungsbeauftragte/sexualisierte-diskriminierung
Dr. Jennifer Dobschenzki (Präventionsbeauftragte und Ansprechperson zum Schutz vor sexueller Belästigung gemäß Art. 25 BayHIG) und Dr. Manuel Beozzo (stellv. Präventionsbeauftragter), Telefon +49 8421 93-21084 , E-Mail jennifer.dobschenzki(at)ku.de oder praevention(at)ku.de
Prof. Dr. Kathrin Schlemmer (Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der KU), Telefon +49 8421 93 - 21266 , kathrin.schlemmer(at)ku.de , Webseite
Polizei alarmieren: 110 anrufen
Rufbereitschaft der KU informieren: 08421 / 932-3333
Rufbereitschaft der KU informieren: 08421 / 932-3333
Rufbereitschaft der KU informieren: 932-3333
Für Sicherheit sorgen
Rufbereitschaft der KU informieren: 932-3333
Maßnahmen nur durch erfahrene Beschäftigte:
Auf den Webseiten des Präventions- und Konfliktmanagements der KU finden Sie weitere Informationen zum Umgang mit Mobbing, Diskriminierung, Konflikten am Arbeitsplatz sowie zur Psychologisch-Psychotherapeutischen Beratung und zu präventiven Angeboten.
Leisten Sie bei einem Notfall immer Erste Hilfe im Rahmen Ihrer Möglichkeiten.
Sollten Sie Probleme mit der Hardware in einem Seminarraum haben (Beamer, Whiteboard, Anschlüsse...), können Sie sich an die Rufbereitschaft des Facility Managements wenden unter
08421 / 93-23333
Bei Software-Problemen an Ihrem PC oder Laptop wenden Sie sich bitte an den ServiceDesk des Rechenzentrums unter
08421 / 93-21010