Sie erreichen die Präventionsbeauftragte sowie ihren Stellvertreter unter dieser E-Mail-Adresse: praevention(at)ku.de.
Mails, die an dieses Postfach gehen, werden ausschließlich von Frau Dr. Dobschenzki und Herrn Dr. Beozzo gelesen. Andere Personen haben keinen Zugriff!
Um auf Ihr Anliegen bestmöglich eingehen und eine optimale Beratung sicherstellen zu können, bitten wir darum, dass Sie zunächst per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen und Ihr Anliegen skizzieren. Danach vereinbaren wir einen zeitnahen Beratungstermin (telefonisch, persönlich oder virtuell).
Alle Beratungsgespräche werden vertraulich und unter Schutz der Privatsphäre aller Beteiligten behandelt, sofern keine dienst-, arbeits- oder strafrechtlichen Belange dem entgegenstehen.
An wen Sie sich wenden, entscheiden Sie. Wenden Sie sich an eine Person Ihres Vertrauens: das kann ein/e Seminarleiter/-in, Ihre unmittelbare Führungskraft oder eine offiziell durch die KU benannte Ansprechperson sein.
In akuten Notfällen wählen Sie bitte direkt die Notrufnummer 112!
(bei Diensttelefonen muss eine "0" vorgewählt werden)
Weitere Rufnummern für Notfälle und Notsituationen (PDF)
Wen kann ich kontaktieren, wenn ich mich gestresst oder psychisch belastet fühle oder in meinem Arbeitsumfeld psychische Gesundheitsprobleme beobachte?
An der KU gibt es ein Team von derzeit vier ausgebildeten Ersthelfer/-innen für psychische Gesundheitsprobleme (Mental Health First Aid), an die Sie sich schnell und unkompliziert wenden können.
Mehr Informationen finden Sie hier: Mental Health First Aid.
Ansprechpartner für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Dr. Jennifer Dobschenzki (Präventionsbeauftragte), Telefon +49 8421 93-21084 , E-Mail praevention(at)ku.de
Ansprechpartner für Studierende:
sind der Studentische Konvent, Elisabeth Sauter, E-mail elisabeth.sauter(at)stud.ku.de, Webseite: www.ku.de/konvent
Mitarbeitende und Studierende können sich jederzeit auch an die Katholische Hochschulgemeinde wenden:
P. Stefan Weig (Hochschulpfarrer), Telefon +49 8421 50-512, E-Mail stefan.weig(at)ku.de, Webseite: www.khg-eichstaett.de
Wenn Sie angegriffen werden, können Ihnen folgende Tipps helfen, aus der brenzligen Situation unbeschadet wieder herauszukommen.
Sollten Sie die angreifende Person bei Ihrer Gegenwehr verletzen, greift das Notwehrgesetz (§ 32 StGB). Dieses Recht gilt auch, wenn Sie einer Person zur Hilfe kommen, die angegriffen wird (Nothilfe). Allerdings gilt, dass die Verteidigungsmaßnahmen der Situation angemessen sein müssen.
Ansprechpartnerin für Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Jennifer Dobschenzki (Präventionsbeauftragte und Ansprechperson zum Schutz vor sexueller Belästigung gemäß Art. 25 BayHIG), Telefon +49 8421 93-21084 , E-Mail jennifer.dobschenzki(at)ku.de oder praevention(at)ku.de
Prof. Dr. Kathrin Schlemmer (Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der KU), Telefon +49 8421 93 - 21266 , E-Mail , Webseite
Generelle Ansprechpartnerin:
Dr. Jennifer Dobschenzki (Präventionsbeauftragte), Telefon +49 8421 93-21084 , E-Mail praevention(at)ku.de
Ansprechpartner für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
ist die Mitarbeitervertretung der KU, Webseite
Ansprechpartner für Studierende
sind der Studentische Konvent, Elisabeth Sauter, E-mail elisabeth.sauter(at)stud.ku.de, Webseite: www.ku.de/konvent
Mitarbeitende und Studierende können sich jederzeit auch an die Katholische Hochschulgemeinde wenden:
P. Stefan Weig (Hochschulpfarrer), Telefon +49 8421 50-512, E-Mail stefan.weig(at)ku.de, Webseite: www.khg-eichstaett.de
Ansprechpartnerin für Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Prof. Dr. Kathrin Schlemmer (Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der KU), Telefon +49 8421 93 - 21266 , E-Mail uni-frauenbeauftragte@ku.de, Webseite
Bei Konflikten am Arbeitsplatz sollten sich die Beschäftigten zunächst an die jeweilige Führungskraft werden. Falls dies nicht gewünscht oder möglich ist, stehen folgende Ansprechpartner/-innen zur Verfügung:
Dr. Jennifer Dobschenzki (Leitung Stabsstelle Personalentwicklung und Weiterbildung)
Bei Fragen zum Betreuungsverhältnis können Sie sich an das Team "Akademische Karrieren" am Zentrum für Forschungsförderung wenden.
Für Fragen zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten stehen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung: Prof. Dr. Heinrich Kuhn und Prof. Dr. Elisabeth Kals (Ombudspersonen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis).
Für Studierende: Webseite
Für Beschäftigte: Informationen und Termine im Intranet
Die Stabsstelle Personalentwicklung und Weiterbildung bietet für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KU regelmäßig Weiterbildungsangebote rund um das Vorbeugen und Deeskalieren von Konflikten an. Diese Angebote finden sich auf der ILIAS-Weiterbildungsplattform für Beschäftigte im Kompetenzfeld "Konfliktmanagement".
Führungskräfte in Wissenschaft und Verwaltung können im Rahmen einer individuellen Beratung erfahren, wie Sie durch geeignete Maßnahmen zur Mitarbeiter- und/oder Teamentwicklung Konflikten vorbeugen oder diese frühzeitig erkennen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an die Leiterin der Stabsstelle Personalentwicklung, Frau Dr. Jennifer Dobschenzki (jennifer.dobschenzki(at)ku.de).