Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bekennt sich in ihrem Leitbild zu einem wertschätzenden Umgang aller Universitätsmitglieder in wechselseitigem Respekt vor der Persönlichkeit und Würde des Mitmenschen. Daher tragen alle Mitglieder der KU durch ein achtsames und rücksichtsvolles Verhalten sowie durch eine wertschätzende Kommunikation zu einem gelingenden Miteinander bei.
Störungen in diesem Miteinander können in vielfältiger Weise zum Ausdruck kommen, insbesondere jede Form von Gewalt und Gewaltandrohung (egal ob psychisch oder physisch), Diskriminierung, Mobbing und Stalking werden an der KU nicht toleriert. Sowohl den Studierenden als auch den Beschäftigten stehen in solchen Fällen Ansprechpartner/-innen zur Verfügung, die sich um eine Konfliktbearbeitung bemühen. Bei besonders schweren Vorfällen, die straf- und arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können, muss die Hochschulleitung und ggf. die Polizei informiert werden.
Die Hochschulleitung hat einen Leitfaden verabschiedet, der grundlegende Aussagen zum universitären Miteinander sowie Informationen zum Vorgehen bei Konflikten enthält und die jeweils zuständigen Ansprechpartner/-innen auflistet, die je nach Situation und Personengruppe kontaktiert werden können:
Leitfaden zum respektvollen Miteinander im universitären Dienstbetrieb
Fragebogen zur Dokumentation eines Vorfalls an der KU (ausfüllbares pdf-Dokument)