An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bearbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachgebieten disziplinär, interdisziplinär und transdisziplinär Fragen zur nachhaltigen Entwicklung.
Untenstehnd aufgeführt sind Professorinnen, Professoren, Privatdozierende sowie Vertreterinnen und Vertreter selbstständiger Teildisziplinen.
Zudem arbeiten in den Projektteams natürlich noch sehr viele wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an dieser Stelle nicht alle aufgeführt werden können, um den Rahmen nicht zu sprengen.
Fachgebiet:
Journalistik
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Verantwortungskommunikation
Fachgebiet:
Physische Geographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Klimafolgeforschung, Mensch-Umwelt-Forschung
Fachgebiet:
Jugend- und Schulpastoral
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung (rBNE)
Laudato Sí
Fachgebiet:
Angewandte Physische Geographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltiges Land- und Wassermanagement
Fachgebiet:
Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomik
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Zukunftsfähige Arbeitsmärkte und Rentensysteme
Nachhaltiger Konsum
Umweltgerechtigkeit und Umwelthandeln
Fachgebiet:
Bodengeographie und Bodenerosion
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltige Bodennutzung
Fachgebiet:
ABWL, Controlling und Wirtschaftsprüfung
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltigkeitsberichterstattung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
Corporate Social Responsibility
Fachgebiet:
Wirtschafts- und Organisationssoziologie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltige Regional- und Stadtentwicklung
Agenda 21
Fachgebiet:
Physische Geographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Klimafolgenforschung
Mensch-Umwelt-Forschung
Fachgebiet:
Christliche Sozialethik und Gesellschaftspolitik
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Unternehmensgründungen mit Nachhaltigkeitswirkung (Social-Impact Start up) in Entwicklungs- und Schwellenländern
Fachgebiet:
Physische Geographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Klimafolgenforschung
Mensch-Umwelt-Forschung
Fachgebiet:
Didaktik der Geographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Fachgebiet:
Landschaftsökologie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltige Ökosystementwicklung
Klimafolgenforschung
Fachgebiet:
Sozial- und Organisationspsychologie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Umwelgerechtigkeit
Umwelthandeln
Naturerleben
Fachgebiet:
Theologie in Transformationsprozessen
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Theologische Transformationsforschung
Laudato Sí
Theologie von Papst Franziskus
Fachgebiet:
VWL, insbesondere Finanzwissenschaft
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltige Steuerpolitik und Steuergerechtigkeit
Nachhaltige Staatsfinanzierung
Fachgebiet:
Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Fachgebiet:
Religionspädagogik
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Ethische Figuren der Nachhaltigkeitsdiskurse
Fachgebiet:
Tourismus
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltiger Tourismus
Nachhaltige Regional- und Stadtentwicklung
Fachgebiet:
Didaktik der Biologie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Fachgebiet:
Angewandte Physische Geographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltiges Land- und Wassermanagement
Fachgebiet:
Humangeographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Mensch-Umwelt-Verhältnisse
Human-Animal-Studies
Nachhaltiger Tourismus
Nachhaltige Stadtentwicklung
Fachgebiet:
Physische Geographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Mensch-Umwelt-Forschung
Karstsysteme
Fachgebiet:
Volkwirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Fachgebiet:
Wirtschaftsgeographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltige Regionalentwicklung
Nachhaltiges Wirtschaften
Fachgebiet:
Humangeographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
Fachgebiet:
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltigkeit und Ethik im Finanzsystem