Forschungprojekte-Archiv
Fakultät für Religionspädagogik
Führungskonzepte + Menschenbild
- Projektleitung: Uto Meier, Bernhard Sill
- Laufzeit: 2008-2010
- Finanzierung: Siemens AG
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Fakultät für Soziale Arbeit
Das Projekt „Laudato Si‘ – Die päpstliche Enzyklika im Diskurs für eine Große Transformation“
- Kooperationsprojekt der KU mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V. (VDW)
- Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Bartosch,
- Laufzeit: 2016–2019
- Projekttyp: Angewandte Forschung
Evaluierung der MDGs (Millenium Development Goals) und policy recommendations für mögliche neue/überarbeitete MDGs
- CIDSE; Europäisches Netzwerk Katholischer Entwicklungshilfeorganisationen
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Liberale und effektive Freiheit – Eine Kritik des egalitären Liberalismus von Amartya Kumar Sen
- Leiter: Manfred Brocker, Britta Hörtz
- Förderinstitution: Lehrstuhletat (intern)
- Laufzeit: –2015
- Projekttyp:Promotionsprojekt
R.I.S.E. – Refugee Interactive Skills for Employment"
- Leiter: Rainer Greca
- Förderinstitution: EU
- Laufzeit: –2015
- Projekttyp:
L.E.D. – Learning Environment for Disabled Users
- Leiter: Rainer Greca
- Förderinstitution: EU
- Laufzeit: –2013
- Projekttyp:
Zusammenleben in der Stadt
- Projektleiter: Stefanie Eifler
- Laufzeit: 2010–13
- Finanzierung: BMBF
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Wahrnehmungsmuster von Nachhaltigkeitsdefiziten in Wirtschafts- und Finanzkrisen der Moderne
- Leiter: Frank E.W. Zschaler
- Förderinstitution: Intern / Forschungsschwerpunkt
- Laufzeit: 2010–2013
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Elektromobilität: Soziologische Perspektiven einer automobilen (R)Evolution
- Leiter: Thomas Meyer
- Förderinstitution:
- Laufzeit: 2009–2012
- Projekttyp: Dissertation
Reduktion, Prävention, Adaption – Gerechtigkeitsethische Implikationen des Klimawandels
- Leiter: Manfred Brocker, Janine Bentz
- Förderinstitution: Lehrstuhletat (intern)
- Laufzeit: 2009–2012
- Projekttyp: Dissertation
Der Markterfolg von Bionade. Eine Analyse der Kommunikationsstrategien unter Berücksichtigung des Bio-Aspektes
- Leiter: Rainer Greca, Valentina Aversano
- Förderinstitution: keine
- Laufzeit: 2010
- Projekttyp: Masterarbeit
Neue Formen der Arbeitsorganisation: innovativ-alternativ-nachhaltig?
- Leiter: Rainer Greca
- Förderinstitution: Lehrstuhletat (intern)
- Laufzeit: Ab 2010
- Projekttyp: Promotionsprojekt
Ethik, Werthaltigkeit und Nachhaltigkeit im Finanzsystem
- Leiter: Frank Zschaler, Sabiene Meck
- Förderinstitution: Nicht begutachtete Drittmittel
- Laufzeit: 2009 – 2013
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Lokale Agenda 21. Ein Vergleich zwischen Deutschland und Italien
- Leiter: Greca, Rainer / Beozzo, Manuel
- Förderinstitution: keine
- Laufzeit: 2009
- Projekttyp: Masterarbeit
Strategies for the development of rural communities
- Leiter: Rainer Greca
- Förderinstitution: EU
- Laufzeit: 2004–2006
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Development of competences and skills in local agenda 21 processes
- Leiter: Rainer Greca
- Förderinstitution: EU
- Laufzeit: 2001-2003
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Tele21: Projekt zur Entwicklung einer nachhaltigen Informationsgesellschaft
- Leiter: Rainer Greca
- Förderinstitution: EU
- Laufzeit: 1999–2002
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Tele21:
- Leiter: Rainer Greca
- Förderinstitution: EU
- Laufzeit: 1995–
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Mathematisch-Geographische Fakultät
Ecosystem Assessment and Capacity Building for Sustainable Management of Floodplains along the Central Asian Rivers Tarim (Xinjiang/China) and Naryn (Kyrgyzstan) (EcoCAR)
- Projektleiter: Uemut Halik, Bernd Cyffka
- Laufzeit: 2014–17
- Finanzierung: VW- Stiftung
- Projekttyp: Az. 88497
Zukunftsinvestitionsfelder und Investitionsmanagement im Tourismus für den Landkreis Eichstätt
- Projektleitung: Harald Pechlaner
- Laufzeit: 2014–2015
- Finanzierung: Landkreis Eichstätt
- Projekttyp: F&E
Entwicklung einer Donau-App (Zusammenführung der BNE-Angebote entlang der Donau)
- Projektleiter: Ingrid Hemmer, Péter Bagoly-Simó
- Laufzeit: 2013–2014
- Finanzierung: Förderverein Auenzentrum
- Projekttyp: F&E
Neumarkt in der Oberpfalz: Fortschreibung des Konzepts der touristischen Entwicklung
- Projektleitung: Harald Pechlaner
- Laufzeit: 2013–2014
- Finanzierung: Stadt Neumarkt
- Projekttyp: F&E
Quantifizierung, Analyse und Modellierung von Hangabtrag auf steilen Erosionshängen in unterschiedlichen klimatischen Räumen durch Ground-based Laserdaten
- Leiter: Florian Haas
- Förderinstitution: DFG
- Laufzeit: 2013–2016
Professionelle Handlungskompetenzen von BNE-Akteuren
- Leiter: Prof. Dr. Ingrid Hemmer und Dr. Péter Bagoly-Simó
- Förderinstitution: Graduiertenkolleg
- Laufzeit: 2013–2015/16
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Frieden bilden. Bilden für den Frieden: Zum Einfluss von Bildung auf Konfliktwahrnehmung und -transformation
- Projektleitung: Hans-Martin Zademach, P. Rodrian
- Laufzeit: 2012–2015
- Finanzierung: KU
- Projekttyp: Promotionsstipendium
Konzipierung zweier Themenwege zum Auenzentrum
- Projektleiter: Ingrid Hemmer; Mitarbeit: Peter Loreth
- Laufzeit: 2012
- Finanzierung: Förderverein Auenzentrum
- Projekttyp: F&E
SedAlp – „Sediment management in Alpine basins: integrating sediment continuum, risk mitigation and hydropower“
- Leiter: Becht, Prof. Dr. Michael; Haas, Dr. Florian; Heckmann, Dr. Tobias
- Förderinstitution: Europäische Union - Alpine Spaces Programm
- Laufzeit: September 2012–Juni 2015, laufend
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Hochaufgelöste Messungen der Geomorphodynamik in sich schnell verändernden proglazialen Systemen der Alpen (Paket, TP 1, TP 3, TP 5)
- Projektleiter: Michael Becht
- Laufzeit: 2011–16
- Finanzierung: DFG
- Projekttyp: Paketantrag
Aktuelle Murdynamik in Hochgebirgen Zentralasiens am Beispiel des Nördlichen Tien Shan
- Projektleiter: Michael Becht, Otfried Baume, Florian Haas
- Laufzeit: 2011–16
- Finanzierung: DFG
- Projekttyp: Paketantrag
Flächendeckende Erfassung historischer Informationen zu den Prozessen Sturz, Rutschung, Subrosion und Mure
- Projektleiter: Michael Becht
- Laufzeit: 2011–14
- Finanzierung: EU/LfU
- Projekttyp: JuraHang
Evaluierung des Bildungsangebotes (BNE, Umweltbildung) im Geopark Ries
- Projektleiter: Ingrid Hemmer, Péter Bagoly-Simó
- Laufzeit: 2011–14
- Finanzierung: Geo Park Ries
- Projekttyp: F&E
Globale Standortstrategien der AUDI AG – Unternehmenswerte und regionale Vernetzung
- Projektleitung: Harald Pechlaner
- Laufzeit: 2011–2014
- Finanzierung: AUDI AG
- Projekttyp: F&E
Kooperation zwischen Hochschulen und BNE-Einrichtungen
- Leiter: Ingrid Hemmer, Péter Bagoly-Simó
- Förderinstitution: Stiftung Deutsche Wissenschaft (Gastdozentur)
- Laufzeit: 2011–2013
- Projekttyp: Transdisziplinäres Projekt
Wasserkraft und Nachhaltigkeit – Untersuchungen zur Auswirkungvon Stauanlagen an der bayerischen Donau auf die Weichholzaue und Entwicklungvon Maßnahmen zu ihrer Förderung
- Leiter: Bernd Cyffka, Barbara Stammel
Implementierung von BNE in Lehrplänen und Schulbüchern im internationalen Vergleich
- Leiter: Péter Bagoly-Simó
- Förderinstitution: Intern / keine externe Förderung
- Laufzeit: seit Januar 2011
- Projekttyp: Habilitationsvorhaben
Nachhaltiges Management von Flussoasen am Tarim River / China (SuMaRiO)
- Leiter: Bernd Cyffka
- Förderinstitution: Begutachtete Drittmittel / BMBF-Verbundvorhaben, 4 Teilprojekte
- Laufzeit: 2011–2016
- Projekttyp: Angewandte Forschung
Ethische Investments: Eine vergleichende Analyse zwischen Deutschland und der Türkei
- Leiter: Hans-Martin Zademach
- Förderinstitution: Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- Laufzeit: 2011–2014
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Hochaufgelöste Messungen der Geomorphodynamik in sich schnell verändernden proglazialen Systemen der Alpen (PROSA)
- Leiter: Becht, Prof. Dr. Michael; Haas, Dr. Florian; Heckmann, Dr. Tobias
- Förderinstitution: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Laufzeit: September 2011–August 2013, laufend
- Projekttyp: Grundlagenforschung
„Gefahrenhinweiskarte Schwäbisch-Fränkischer Jura“ - Flächendeckende Erfassung historischer Informationen zu Sturz- und Rutschprozessen, sowie zu Subrosionsereignissen und Muren, Digitalisierung der Prozessräume und Eingabe der Daten in das Bayerische Bodeninformationssystem
- Leiter: Becht, Prof. Dr. Michael
- Förderinstitution: Bayerisches Landesamt für Umwelt (Kofinanziert durch die EU)
- Laufzeit: Oktober 2011–Juli 2014, laufend
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Analyse und Modellierung von Trends in der Wasserbilanz von Gewässer-Einzugsgebieten vor dem Hintergrund von Klima- und Landnutzungswandel
- Leiter: Michael Becht, Martin Trappe, Tobias Heckmann,
- Förderinstitution: Intern / Forschungsschwerpunkt
- Laufzeit: 2011–2014
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Untersuchungen zur Nachhaltigkeit der Landnutzung auf La Palma (Kanarische Inseln) unter besonderer Berücksichtigung des Bodenabtrags
- Leiter: Michael Becht, Florian Haas
- Förderinstitution: Intern / Forschungsschwerpunkt
- Laufzeit: 2011–2014
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Sustainable Finance. Zur Rolle von Finanzsystem und Finanzwirtschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung
- Projektleitung: Hans-Martin Zademach
- Laufzeit: 2010–2014
- Finanzierung: KU
- Projekttyp: Promotionsstipendium
Umweltbildung, Teilprojekt VIIb des Projektes MONDAU (vgl. Prof. Cyffka)
- Projektleiter: Ingrid Hemmer; Mitarbeit Elisabeth Altmann
- Laufzeit: 2010–2012
- Finanzierung: Förderverein Auenzentrum
- Projekttyp: F&E
Konzept für das Europäische Donaumuseum (Leitbild Mensch-Umwelt, Nachhaltigkeit)
- Projektleitung: Ingrid Hemmer, Mitarbeit: Peter Loreth
- Laufzeit: 2010–2012
- Finanzierung: Stadt Ingolstadt
- Projekttyp: F&E
Gastdozentur für Umweltbildung
- Projektleitung: Ingrid Hemmer, Péter Bagoly-Simó
- Laufzeit: 2010–2011
- Finanzierung: Stiftung Deutsche Wissenschaft
- Projekttyp: Gastdozentur
Nachhaltiges Garmisch-Partenkirchen
- Projektleitung: Harald Pechlaner
- Laufzeit: 2010–2011
- Finanzierung: BSTMUG
- Projekttyp: F&E
Nachhaltiges Garmisch-Partenkirchen
- Projektleitung: Harald Pechlaner
- Laufzeit: 2010–2011
- Finanzierung: BSTMUG
- Projekttyp: F&E
GPS-unterstützte Angebote für BNE
- Leiter: Stefanie Zecha
- Förderinstitution: Lehrstuhletat (intern)
- Laufzeit: Ab 2010
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Sustainable Finance - Finanzsystem und Finanzwirtschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung
- Leiter: Hans-Martin Zademach
- Förderinstitution: Intern / Forschungsschwerpunkt
- Laufzeit: 2010–2013
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Nachhaltige Anpassungs- und Innovationsstrategien an den Klimawandel für den wintersportfokussierten Tourismus am Beispiel des Bayerischen Waldes
- Leiter: Harald Pechlaner
- Förderinstitution: Intern / Forschungsschwerpunkt
- Laufzeit: 2010–2013
- Projekttyp: Grundlagenforschung
AdaptAlp – WP 6 (EU-Interreg Projekt) – Adaption to Climate Change in the Alpine Space
- Leiter: Becht, Prof. Dr. Michael
- Förderinstitution: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Laufzeit: Januar 2010–April 2010, abgeschlossen
- Projekttyp: Angewandte Forschung
Monitoring auenökologischer Prozesse und Steuerung von Dynamisierungsmaßnahmen (MONDAU)
- Leiter und drei Teilprojekte: Bernd Cyffka
- Förderinstitution: Begutachtete Drittmittel / Bundesamt für Naturschutz
- Laufzeit: 2009–2014
- Projekttyp: Angewandte Forschung (Verbundprojekt)
Grenzüberschreitendes Destinationsmanagement Bayerischer Wald - Å umava
- Leiter: Harald Pechlaner
- Förderinstitution: Nicht begutachtete Drittmittel
- Laufzeit: 2009–2011
- Projekttyp: Angewandte Forschung
Konnektivitätsanalyse des geomorphologischen Prozessgefüges in zentralalpinen Geosystemen
- Leiter: Heckmann, Dr. Tobias
- Förderinstitution: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Laufzeit: Juni 2008–14. Mai 2012, abgeschlossen
- Projekttyp: Grundlagenforschung
ClimChAlp - CLIMate CHange, Impacts and Adaption Strategies in the ALPine Space (EU-Interreg Projekt in WP 8 „Flexible Response Network“)
- Leiter: Becht, Prof. Dr. Michael
- Förderinstitution: Bayerisches Landesamt für Umwelt (Kofinanziert durch die EU)
- Laufzeit: Juli 2006–August 2007, abgeschlossen
- Projekttyp: Angewandte Forschung
Gravitative Massenbewegungen und Geschiebe führende Wildbäche in Nordhessen und Südniedersachsen – Abschätzung von Gefahrenpotentialen durch Modellierung von Disposition und Prozessraum
- Leiter: Becht, Prof. Dr. Michael
- Förderinstitution: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Laufzeit: Mai 2004–Mai 2009, abgeschlossen
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Auswertung historischer Quellen im Hinblick auf die Entwicklung von Naturgefahren im bayerischen Alpenraum
- Leiter: Becht, Prof. Dr. Michael
- Förderinstitution: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen ; EU
- Laufzeit: 2000–2003, abgeschlossen
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Entwicklung einer Planungsgrundlage zur Ableitung von Drainagewässern als Basis von Renaturierungsmaßnahmen im Brucker Moos
- Leiter: Becht, Prof. Dr. Michael
- Förderinstitution: Untere Naturschutzbehörde Landkreis Ebersberg
- Laufzeit: 1999–1999, abgeschlossen
- Projekttyp: Angewandte Forschung
Entwicklung von Konzepten zur Renaturierung des Fuchsgrabens auf dem Schwemmkegel des Lainbaches bei Benediktbeuern
- Leiter: Becht, Prof. Dr. Michael
- Förderinstitution: Zentrum für Umwelt und Kultur/Benediktbeuren
- Laufzeit: 1997–1997, abgeschlossen
- Projekttyp: Angewandte Forschung
Nachhaltige Hochschule
- Kriterien zur Bestandsaufnahme (KriNaHoBay) (2016-2017) Projektleitung: Ingrid Hemmer, Andreas Schöps
- Laufzeit: 2016–17
- Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
- Projekttyp: F&E
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
CANMANAGE – Implementierung und Evaluation einer bedarfsgerechten, gemeindenahen Hilfeprozess-Koordination für Kinder und Jugendliche nach Missbrauch, Misshandlung oder Vernachlässigung
- Teilprojekt Migrations- und kulturbezogene Themen
- Projektleitung: Prof. Dr. Rita Rosner
- Laufzeit: 2012–2016
- Projekttyp: Angewandte Forschung
Förderung des Ehrenamtes in den Feuerwehren (incl. nachhaltige Entwicklung)
- Projektleiter: Elisabeth Kals
- Laufzeit: 2014–16
- Finanzierung: Ministerium für Inneres und Kommunales NRW
- Projekttyp: Wiss. Begleitprojekt
Psychoakustische Untersuchungen zur Lästigkeitswirkung von Windturbinen
- Projektleiter: Jürgen Hellbrück
- Laufzeit: 2013–
- Finanzierung: Kooperation mit Eidgenössische Materialprüfungsanstalt (EMPA)
- Projekttyp: Grundlagenforschung (Kooperationsprojekt)
Volunteers and Non-Volunteers: Social justice cognitions and engagement in voluntary work activity (including ecolgical justice and engagements)
- Projektleiter: Elisabeth Kals, Theo Wehner (ETH Zürich)
- Laufzeit: 2011–14
- Finanzierung: SNF/DFG
- Projekttyp: Lead-Agency
Urteile und Engagementbereitschaften von Bürgern(innen) gegenüber Kernenergie vor dem Hintergrund des Reaktorunglücks in Japan
- Projektleiter: Elisabeth Kals, Manuela Sirrenberg
- Laufzeit: März 2011– , laufend
- Finanzierung: Aus Lehrstuhletat (intern)
- Projekttyp: Angewandte Forschung
Untersuchungen zur kombinierten Wirkung der Stressoren Lärm und Hitze auf Leistung, Erleben und Sozialverhalten des Menschen
- Projektleiter: Jürgen Hellbrück
- Förderinstitution: Intern / Forschungsschwerpunkt
- Laufzeit: 2010–2013
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Umweltgerechtigkeit und Nachhaltigkeit – Gerechtigkeitsurteile und ihr Einfluss auf privates und politisches Handeln am Beispiel der Energieproblematik
- Projektleiter: Elisabeth Kals, Markus Müller
- Förderinstitution: Intern / Forschungsschwerpunkt
- Laufzeit: 2010–2013
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Die Rolle von Natur in sozialen Konflikten
- Projektleiter: Markus Müller
- Laufzeit: 2009– , laufend
- Finanzierung: Aus Lehrstuhletat (intern)
- Projekttyp: Angewandte Forschung
Wirkungsbezogene Gesamtlärmsimulation und –bewertung
- Projektleiter: Jürgen Hellbrück (Verbundpartner: Fraunhofer Institut für Bauphysik, Stuttgart)
- Förderinstitution: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
- Laufzeit: 2009–2012, abgeschlossen
- Projekttyp: Grundlagenforschung (Verbundprojekt)
Bereitschaften zum Umweltschutz aus verantwortungs- und gerechtigkeitspsychologischer Sicht
- Projektleiter: Elisabeth Kals
- Laufzeit: Oktober 2007– , laufend
- Finanzierung: Aus Lehrstuhletat (intern)
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Wirkungsorientierte Bewertung unterschiedlicher Verkehrslärmarten und deren zeitlicher Struktur: Kognitive Leistung, Befinden und Schlafverhalten.
- Projektleiter: Jürgen Hellbrück (Verbundpartner: IFADO, Dortmund; DLR, Köln; CEPA, Strasbourg und andere)
- Förderinstitution: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
- Laufzeit: 2006–2010, abgeschlossen
- Projekttyp: Grundlagenforschung (Verbundprojekt)
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Karriereverläufe von Redaktions- und Medienmanagern: Wie sie wurden was sie sind
- Projektleiter: Klaus-Dieter Altmeppen
- Laufzeit: 2009–
- Finanzierung: KU Berufungsmittel
- Projekttyp: Grundlagenforschung
The Basics of Journalism: Concepts of Ethics, Responsibility and Quality in Media and Journalism; Value-oriented media management: Decision making between profit and responsibility
- Projektleiter: Klaus-Dieter Altmeppen
- Laufzeit: 2009–2012
- Finanzierung: DFG
- Projekttyp: Tagungsmittel
Basic Global English (BGE) - ein Konzept für die nachhaltige Vermittlung globaler Kommunikationskompetenz
- Leiter: Joachim Grzega
- Förderinstitution: EU und andere
- Laufzeit: seit 2006
- Projekttyp: Angewandte Forschung
Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC): Selbstbild und Fremdwahrnehmung in der öffentlichen Kommunikation. Voraussetzungen, Strukturen und Formen nachhaltigkeitsorientierter Verantwortungskommunikation an den Beispielen Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft
- Leiter: Klaus-Dieter Altmeppen, André Habisch
- Förderinstitution: Intern / Forschungsschwerpunkt
- Laufzeit: 2010–2013
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Nachhaltigkeit des Lernens - untersucht am Beispiel der Vermittlung von epochalem Wissen
- Leiter: Gabriele Gien
- Förderinstitution: Lehrstuhletat (intern)
- Laufzeit: 2008–2010
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Theologische Fakultät
Schöpfungsglaube und Nachhaltigkeit im Konziliaren Prozess
- Leiter: Christoph Böttigheimer, Erich Naab, Florian Bruckmann
- Förderinstitution: Intern / Forschungsschwerpunkt
- Laufzeit: 2010–2013
- Projekttyp: Grundlagenforschung
Wirtschaftswissenschafltliche Fakultät
Ein dynamisches Mikrosimulationsmodell zur Evaluation der Nachhaltigkeit sozialer Sicherungssysteme
Soziale Implikationen der Energiewende (BMBF Verbundprojekt; Projektbeginn voraussichtlich Juni 2013)
„Good Company Ranking' Evaluierung von rund 300 Nachhaltigkeitsberichten börsennotierter Europäischer Unternehmen
- Prof. Habisch (2005–2009 gemeinsam mit externen Partnern)
Nachhaltigkeitskommunikation in der Medienbranche (Graduiertenkolleg, seit 2011)
- Prof. Habisch gemeinsam mit Prof. Altmeppen
Nachhaltigkeitskommunikation in der Energiewirtschaft (seit 2012 vom SdW gefördert)
Nachhaltigkeitskommunikation kleiner und mittelgroßer Unternehmen beim Global Compact (seit 2012 von der HSS gefördert)
Unternehmensinterne Nachhaltigkeitskommunikation (drittmittelfinanziert, ab Mai 2013)
Accounting, Value Relevance and CSR (finanziert durch Drittmittel)
- Prof. Dr. Max Götsche (betreute Promotion)
CSR and Reporting (Arbeitstitel) (Lehrstuhlmittel)
- Prof. Dr. Max Götsche (betreute Promotion)