Ganz im Sinne des Whole Institution Approach will die KU allen Universitätsanhgehörigen ein Studieren und Arbeiten an einem nachhaltigen (Lern-)Ort ermöglichen. Energieeffiziente Hochschulbauten, Energieeinsparung, effektives Ressourcenmanagement, weitgehende Klimaneutralität, eine umfassende Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs und Berücksichtigung von Prinzipien des fairen Handels bei Beschaffungsmaßnahmen sind Bereiche, in denen Hochschulen in ihrem Campusbetrieb beispielgebend handeln können.
In Hinsicht auf diese und weitere Themen orientiert sich die KU unter anderem an den Kriterien des Nachhaltigkeitsmanagements nach EMASplus.
Jährlich werden von der Steuerungsgruppe „Nachhaltigkeit & fairer Handel“ die Maßnahmen für das kommende Nachhaltigkeitsprogramm formuliert, um die KU auf dem Weg zu einer Nachhaltigen Hochschule weiter voran zu bringen.
Welche Unterstützung die KU ihren Angehörigen bietet, um ihr Mobilitätsverhalten nachhaltiger zu gestalten, sehen Sie unter Nachhaltige Mobilität.
In unserem Nachhaltigen Campuslageplan finden Sie die Orte auf dem Campus in Eichstätt, in denen Sie die nachhaltige Entwicklung der KU vor Ort erfahren können.