Allgemein | Jobticket für Mitarbeitende | Unterstützung für Studierende | Onlineplattformen
Ein Ziel im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung an der KU ist die Verbesserung des Mobilitätsverhaltens hin zu einer ökologischen Verkehrsinfrastruktur.
Die Masterarbeit „Lösungsansätze für eine nachhaltigere Mobilität an der KU“ (Tjark Franke) lieferte konkrete Zahlen für das Mobilitätsverhalten. Eine Hochrechnung auf Basis dieser Masterarbeit hat ergeben, dass der mit Autos verursachte Pendelverkehr durch die Studierenden der KU in etwa so viel Energie benötigt wie das Beheizen aller Universitätsgebäude. Nur mit dem Unterschied, dass das Heizen der Gebäude durch Fernwärme, aber der besagte Pendelverkehr seine Energie durch das Verbrennen von fossilen Energieträgern erhält – jährlicher CO2-Ausstoß dadurch ca. 1600 Tonnen!
Im WS 2017/18 wurde von der Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie im Rahmen des Moduls GM „Forschungsdesign und grundlegende Forschungsmethoden“ im Masterstudiengang Tourism and Regional Planning eine Studie zum Mobilitätsverhalten der Studierenden der KU durchgeführt. Zentrales Erhebungsinstrument war eine Online‐Befragung. Die zentralen Ergebnisse der Studie können in der Langfassung [https://www.ku.de/fileadmin/150304/img/Aktuelles/Mobilit%c3%a4tsstudie_Zentrale_Ergebnisse_hmzff_2018-04-25.pdf] sowie in Form einer Kurzzusammenfassung [https://www.ku.de/fileadmin/150304/img/Aktuelles/Mobilit%c3%a4tsstudie_Tischvorlage_2018-04-25.pdf] eingesehen werden.
Wie kann man dieser beträchtlichen Umweltauswirkung begegnen?
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel auf dem täglichen Arbeitsweg wird durch die KU finanziell unterstützt. Detaillierte Informationen dazu finden Sie bei der Abteilung I Personalangelegegenheiten [https://www.ku.de/unsere-ku/leitung-und-verwaltung/verwaltung/personalangelegenheiten/infos-und-formulare-der-abteilung-i/allgemeine-informationen-dienstvereinbarungen/].
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |