E-Tankstellen und Ladestationen

E-Ladesäule

Die E-Tankstellen der Katholische Universität in Eichstätt und Ingolstadt stehen Studentinnen und Studenten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Aufladung ihres Elektrofahrzeuges zur Verfügung.

Auf dieser Seite finden Sie die Nutzungsordnung, den Antrag auf Nutzung sowie die Bedienungsanleitung der E-Ladesäulen.

Falls Sie eine E-Tankstelle nutzen möchten, füllen Sie bitte den Nutzungsantrag aus und geben ihn für Eichstätt im Referat III/1 und für Ingolstadt im Studierendenbüro (Frau Wallner) ab, hier erhalten Sie auch (falls nicht vorhanden) die Zufahrtsberechtigung zum Parkplatz sowie eine RFID-Karte zur Freischaltung der Ladesäule.

 

 

WISSENSWERTES:

  • Die Nutzung der E-Tankstelle erfolgt gegen Zahlung eines Entgelts, welches sich nach dem Bruttostrompreis, den die KU für die Beziehung des Stroms bezahlt, zzgl. eines Kostensatzes für Anschaffungskosten, Wartung, Instandhaltung und Verwaltung bemisst.
  • Die Höchstdauer eines Ladevorgangs beträgt 2 Stunden (Einstellung einer Parkscheibe erforderlich).
  • Nach Abschluss des Ladevorgangs ist der Stellplatz zu verlassen.
  • Die Abrechnung erfolgt jeweils in zwei Abrechnungszeiträumen, die Rechnung ist per SEPA-Einzug zahlbar.

Abrechnungszeiträume:

November - Mai, Stichtag 31.05. (Abbuchungszeitraum Mitte Juni)

Juni - November, Stichtag 30.11. (Abbuchungszeitraum Mitte Dezember)

 

FORMULARE UND ANTRÄGE:

E-Tankstellen_Antrag auf Nutzung

E-Tankstellen_Allgemeine Nutzungsbedingungen

E-Tankstelle Bedienungsanleitung Wirelane

E-Tankstelle Bedienungsanleitung Swarco BA-EvoltPublic7

STROMPREIS:

Für den Bezug der Ladeenergie wird derzeit ein Arbeitspreis in Höhe von 0,53 Euro/kWh verrechnet (Stand: 21.11.2024)

STANDORTE:

Die Ladesäulen befinden sich an nachfolgenden Standorten:

  • Eichstätt

Parkplatz Mensa (2 Ladepunkte)

Parkplatz Zentralbibliothek (4 Ladepunkte)

Parkplatz KGA  (2 Ladepunkte, derzeit außer Betrieb)

  • Ingolstadt

Parkplatz Neubau (2 Ladepunkte)