MSc Geographie: Umweltprozesse und Naturgefahren

Welche Studiengänge mit physisch-geographischen Schwerpunkten bietet die KU an? Was erwartet mich inhaltlich und methodisch im Bachelor- oder Masterstudiengang? Wie nah ist das Studium an Forschung und Praxis? Wo kann ich mich um ein Praktikum bewerben ? Wo arbeiten AbsolventInnen der Studiengänge?

Hier finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen - schauen Sie sich gerne um!

Aktuelles

News
Birke

Donaukurier: Ingolstädter Birkenpollen im Fokus

Pollenflug im Stadtklima: Forschende wollen Vorhersagen für Allergiegeplagte verbessern

Die Mitarbeiterinnen von Professorin Jochner-Oette, im Jahr 2022 die studentische Hilfskraft Teresa Benzing, beobachten seit sieben Jahren rund alle drei Tage sorgfältig die phänologische Entwicklung. Dabei werden die Eintrittszeitpunkte von Blattentfaltung, Blüte, Fruchtreife, Laubverfärbung oder Laubfall notiert, um Aussagen über den Einfluss der Temperatur ableiten zu können. Unter Beobachtung stehen knapp 100 der etwa 230 Bäume und Sträucher des Hofgartens, die aus Europa, Nordamerika und Asien stammen. Weitere Pflanzen werden im Kapuzinergarten, vor der Mensa und der Universitätsbibliothek beobachtet.

Vegetationsperiode startete 2022 noch früher

Welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Ablauf der jährlich wiederkehrenden Pflanzenentwicklung hat, untersucht Prof. Dr. Susanne Jochner-Oette…

Prof. Dr. Susanne Jochner-Oette

Donaukurier: KU-Professorin: „Der Klimawandel ist gefährlich“

Professorin Susanne Jochner-Oette über Extremwetter, Rekordtemperaturen und den Protest der „letzen Generation“

Ansprechpartner und Verantwortliche