seit 04/2024
Lehrstuhlinhaber für Physische Geographie an der KU Eichstätt-Ingolstadt
03/2023
Ruf auf den Lehrstuhl für Physische Geographie der KU Eichstätt-Ingolstadt
09/2022
Ruf auf den Lehrstuhl für Geomorphologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
10/2020
Ernennung zum Außerplanmäßigen Professor
seit 04/2015
ERASMUS-Koordinator für das Fach Geographie
10/2014 — 03/2015
Vertretung einer W2-Professur für Physische Geographie (Schwerpunkt Geomorphologie und Bodenkunde) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
01/2014
03/2013
Gastwissenschaftler
WIMEK (Wageningen Institute of Environment and Climate Research), Universität Wageningen, Niederlande
2005
Promotion zum Dr. rer. nat. (mdl. Prüfung 11.07.2005),
Thema der Dissertation: "Untersuchungen zum Sedimenttransport durch Grundlawinen in zwei Einzugsgebieten der Nördlichen Kalkalpen – Quantifizierung, Analyse und Ansätze zur Modellierung der geomorphologischen Aktivität"
seit 01/2005
Wissenschaftlicher Angestellter (Lehrkraft für besondere Aufgaben) am Lehrstuhl für Physische Geographie der KU Eichstätt-Ingolstadt
04/2004 — 12/2004
02/2002 — 03/2004
09/2000 — 01/2002
08/2000
Diplom
Titel der Diplomarbeit:
"Die Sedimente des Hilzinger Rieds im Hegau als Archiv für den spätquartären Landschaftswandel"
10/1996 — 08/2000
10/1995 — 08/2000
Studium der Geographie (NF: Geologie, Biologie) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Rez.: |
• VGDH (Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen)
• AK Geomorphologie in der DGfG e.V
• AGU (American Geophysical Union)
• EGU (European Geosciences Union)
• Geographica Pannonica, Mitglied des 'Board of Editors'
• IAHS/AISH (International Association of Hydrological Sciences / Association Internationale des Sciences Hydrologiques)
• SEDIFLUX, ESF Research Network: Sedimentary Source-to-Sink-Fluxes in Cold Environments
• IAGeomhaz: Working Group on Geomorphic Hazards / IAG
• HGG e.V. (Heidelberger Geographische Gesellschaft)