Projektinitiatoren und Entstehung

Inspiriernde Lernumgebung

Die Bedeutung von Lernorten und Lernräumen ist uns nach den schweren Jahren der sozialen Distanz in der Pandemie so richtig bewusst geworden. Eine inspirierende Lernumgebung trägt entscheidend dazu bei, dass sich Studierende motiviert fühlen, sich intensiver mit dem Lernstoff auseinanderzusetzen und ihr Potenzial auszuschöpfen. Optimale Lernorte fördern zudem soziales Lernen und Zusammenarbeit. Dabei kann es nicht den einen besten Lernort geben – eine Universität sollte Chancen für vielfältige didaktische Szenarien bieten.

Der neue Outdoor Campus@KUEI eröffnet dafür ganz neue Perspektiven. Zwar gibt es an der KU schon immer Möglichkeiten, Lehrveranstaltungen im Freien durchzuführen – etwa im Hofgarten, Atrien oder an Sitzgelegenheiten. Aber so richtig durchgehend wurde das bisher nicht genutzt. Und vor allem fehlte es an Varianz der Möglichkeiten und an einer speziellen Outdoor-Didaktik. Man kann Lehrformen aus Innenräumen nicht einfach ins Freie übertragen, schon alleine aufgrund der veränderten Akustik und der visuellen Reize.

„Under the Trees“ – „The Riverside Taskway“ – „The Walk 'n' Talk Trail“ – wie faszinierend sind alleine schon die Bezeichnungen für die didaktischen Szenarien, die für den Outdoor Campus@KUEI rund um unsere Zentralbibliothek an der Altmühl entwickelt wurden! Dass dabei Evidenzen in (fach-)didaktischer, neurowissenschaftlicher und lernpsychologischer Hinsicht zu Grunde liegen, ist den Entwicklerinnen und Entwicklern der Englisch-Didaktik rund um Prof. Dr. Heiner Böttger zu verdanken. Ihre vorliegende Handreichung beschreibt mögliche Lehrmethoden, Aufgabenformate und Lernziele, die auch von anderen Fächern aufgegriffen, adaptiert und realisiert werden können.

Der Clou des Outdoor Campus@KUEI ist, dass die Entwicklerinnen und Entwickler auch an die Integration von digitalen Elementen gedacht haben: Rechenzentrum und Facility Management haben den Bereich um die Zentralbibliothek mit WLAN ausgestattet, sodass Smartphone, Tablet oder Laptop mit Text, Grafik, Video oder Audio selbstverständlich, aber didaktisch zielführend eingesetzt werden können.

Studieren, wo andere Urlaub machen. Also „Learncation“ in Anlehnung an das trendige „Workation“. An der KU erhält der alte Spruch eine neue Dimension. Probieren Sie es aus! Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen und Rückmeldungen – denn die Outdoor-Didaktik ist lange noch nicht fertig.

Vorwort von Prof. Dr. Klaus Meier, Vizepräsident für Studium und Lehre

Zur Entstehung

2019 hatten die beiden Anglistik-Professoren Heiner Böttger und Thomas Hoffmann noch vor Ausbruch der Pandemie die erste Idee zu einem Lerncampus draußen. Es folgte ein halbes Jahr der Forschung, bis das Planungsteam zusammentrat.

Gemeinsam mit dem Rechenzentrum (Dr. Nils Blümer und Team), dem Facility Management (Stefan Wenzel M.Sc. und Team) sowie der Stabsabteilung Kommunikation und Marketing (Dr. Christian Klenk und Team) konnte die Basiskonzeption realisiert werden.

In Zukunft wird das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung ZLB (Dr. Petra Hiebl und Team) die ab 10. Juli 2023 institutionalisierte Einheit des Outdoor Campus übernehmen, ihn sukzessive erweitern sowie Implementierungmaßnahmen in Lehre und Unterricht entwickeln.

Projektinitiatoren

Prof. Dr. Klaus Meier (Vizepräsident für Studium und Lehre) und

Prof. Dr. Heiner Böttger (Projektinitiator)

Aktuelle Ansprechpartner

Dr. Petra Hiebl, Leiterin des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Bianca Höppner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am der Professur für Didaktik der englischen Sprache und Literatur

Danksagung

Liste der Beteiligten

Mitgearbeitet haben in unterschiedlichen Zeiträumen und Aufgaben an der Konzeption, der Erprobung und der Pilotierung folgende Personen, denen der ausdrückliche, sehr herzliche Dank der Initiatoren gilt:

Andreas Reichel OStR (Stellvertretende Projektleitung)
Dr. Thomas Brunner
Dr. Sandra Stadler-Heer
Dr. Tanja Müller
Marina Fleck M.A.
Deborah Költzsch M.A.
Alexander Würth M.Sc.
Dorothea Kunz SRin
Jonas Ludäscher
Dr. Julia Wiedemann
Sophie Linder
Leon Krafczyk

Den Outdoor Campus entdecken: