Im Rahmen unseres Projektes unterstützen wir Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen bei der Bewältigung von Gewalterfahrungen und damit verbundenen Traumafolgen
Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren, die körperliche oder sexuelle Gewalt oder Vernachlässigung erlebt haben und dadurch belastet sind
Die Kosten wurden von der Krankenkasse übernommen
Wer führte die Behandlungen durch?
Psychotherapeut*innen für Kinder und Jugendliche, die eine spezielle Weiterbildung im Bereich der traumafokussierten kognitiven Verhaltenstherapie bei uns absolviert haben
Die Therapien fanden in einer Praxis oder Ambulanz statt und sind von kurzer Dauer
Es gibt keine Psychotherapeut*innen in der Region?
Das Online-Angebot StAR wurde als Ergänzung zu den bisherigen Therapieangeboten entwickelt.
Das Projekt wird derzeit wissenschaftlich ausgewertet und eine Teilnahme ist aktuell nicht möglich.
StAR ist ein begleitetes Online-Training zur Bewältigung traumatischer Erfahrungen.
Es besteht aus acht Trainingseinheiten, die selbstständig online bearbeitet werden können.
Ziel: Die schlimme Erfahrung aufarbeiten, um besser klarzukommen und trotzdem das Leben so zu führen, wie man es möchte.
Wo finde ich weitere Informationen und Ansprechpersonen?