Lecture by Prof. Annette Haug (Kiel), Diaological Cultures Senior Fellow in the Winter Semester 22/23. The lecture will be co-organized by the Colloquium for Classical Studies.
The lecture will be in German and held in person, without Zoom transmission. Everyone is welcome, it is not necessary to register in advance.
Heiligtümer des Alltags sind unmittelbar in das städtische Leben verwoben. Gemeint sind einerseits die Altäre und Nischen, welche die Straßen flankieren, die Stadttore besetzen und oftmals, aber keineswegs durchgängig, den Laren geweiht sind, sowie andererseits die häuslichen Kultorte, die sich ebenfalls häufig, aber nicht immer, mit den Laren sowie den Penaten verbinden. Der Vortrag widmet sich den schriftlichen Kommunikationen, die sich an diesen Orten entfalten. Diese geben einerseits einen prägnanten Einblick in die Formen der Interaktion mit den Göttern, die vor den Augen der Mitbürgerinnen und Mitbürger ausgetragen werden. Andererseits nutzen die Bürgerinnen und Bürger diese Orte aber auch für die Kommunikation miteinander, die wiederum für das Verständnis der 'heiligen Orte' signifikant sind.
You can find out more about Annette Haug here.